Eine Halle heißt Halle , weil sie quasi eine Hülle bildet. Mit Valerie Haller hat es also nichts zu tun, ebenso wenig mit Hölle. Fehlt die Hülle, dann ist eine Halle keine Halle mehr, sondern nur noch ein Gerippe. Geschehen so bei unserem Kieswerk Piederstorfer. Wie berichtet, verschwindet das Kieswerk und es entsteht im Dreieck zwischen Graf-Zentrum/Handwerkerhof, dem Heizwerk Perlach (Ende Ständlerstraße) und dem Alexisweg ein neues Quartier mit rund 1.300 Wohnungen für 3.000 Menschen .
Schon seit Wochen laufen Vorbereitungen für den Abriss der zum Kieswerk gehörenden Gebäude. Inzwischen wurden die große Halle, die Garage und die Silos abgerissen. Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke für die Fotos!
Bild 1 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 2 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 3 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 4 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 5 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 6 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 7 (23.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 8 (23.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 9 (23.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 10 (23.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 11: Förderband mit irritierenden Größenverhältnissen. Im Hintergrund Wohnhäuser am Oskar-Maria-Graf-Ring (23.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 12 (23.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 13: Viel ist nicht mehr von der Halle übrig. Im Hintergrund sieht man bei genauem Blick das Marx-Zentrum (23.03.2018) © Thomas Irlbeck
Rückblick auf die Halle (Januar 2018)
Bild 14 (31.01.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 15 (31.01.2018) © Thomas Irlbeck
Update 26.03.2018
Das Gerippe der Halle wurde heute dem Erdboden gleichgemacht. Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke für die Fotos!
Bild 16 (26.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 17 (26.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 18 (26.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 19: Blick aus meinem Arbeitszimmer (Telefoto). Da war mal eine Halle (26.03.2018) © Thomas Irlbeck
Update 27.03.2018
Der Abriss wird fortgesetzt. Jetzt müssen auch die gemauerten Häuser so langsam daran glauben.
Bild 20 (27.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 21 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 22 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 23 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 24 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 25 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 26 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 27: Das eigentliche Quetschwerk ist äußerlich noch intakt (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 28 (27.03.2018) © Thomas Irlbeck
Update 28.03.2018
Die Garage wurde abgerissen. Siehe Bild 24 für einen Vergleich vorher/nachher.
Bild 29 (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 30 (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 31 (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 32: Im Hintergrund Wohnhochhäuser am Annette-Kolb-Anger (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 33: Im Hintergrund das Marx-Zentrum (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 34 (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 35 (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Update 29.03.2018
Der Abriss geht weiter. Heute sind die Silos gefallen. Siehe Bild 3 für den Unterschied.
Bild 36: Die Silos wären hier in der Bildmitte zu sehen, stünden sie noch (29.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 37: Hier liegen sie. Nein, das sind keine Raketen (29.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Auch aus der Ferne wird klar, dass da jetzt etwas fehlt:
Bild 38 (29.03.2018) © Thomas Irlbeck
Ein Vergleichsbild von 2017 zeigt den Unterschied:
Bild 39 (05.10.2017) © Thomas Irlbeck
Bild 40: Noch ein Panorama von den Überresten der Garage (29.03.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 04.04.2018
Heute wurde der Schuppen neben dem Verwaltungsgebäude abgerissen. Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke für das starke Foto!
Bild 41 (04.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 05.04.2018
Der Abriss geht weiter.
Bild 42 (05.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 43 (05.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 44 (05.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 45 (05.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 06.04.2018
Es geht nun dem eigentlichen Quetschwerk an den Kragen. Die Förderbänder wurden beseitigt, in der Wand klafft nun ein großes Loch. Spätestens jetzt ist die Idylle hinüber.
Bild 46 (06.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 47 (06.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 48 (06.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 49 (06.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 50 (06.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 51 (06.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Hier ein Vergleichsbild von 2017, da war zumindest optisch alles noch alles komplett:
Bild 52: Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung (02.04.2017) © Thomas Irlbeck
Bild 53: Im Hintergrund das Mercure-Hotel (06.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 54: Zum Gelände gehörte auch ein Tennisplatz. Das sind … (06.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 55: … die traurigen Reste davon (06.04.2018) © Thomas Irlbeck
Update 09.04.2018
Der Abriss am Kieswerk geht weiter. Heute wurden Grundwasserbohrungen direkt auf dem Hauptgelände vor dem eigentlichen Quetschwerk durchgeführt.
Bild 56 (09.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 57 (09.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 58 (09.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 59: Die abmontierten Silos. Rechts lugt ist ein Teil des Marx-Zentrum hervor (09.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 60: Sind das wirklich Silos oder nicht doch afrikanische Hütten (09.04.2018)? Foto: Benno Steuernagel-Gniffke