Nachdem auf dem Gelände bereits einige andere Bauten abgerissen wurden (neuperlach.org berichtete ), wurde heute damit begonnen, das eigentliche Quetschwerk dem Erdboden gleichzumachen. Schade darum. Nach meinem Geschmack war das Quetschwerk viel schöner als das Quetschwerk Mächler an der Putzbrunner Straße, das denkmalgeschützt ist und uns daher erhalten bleibt.
Bild 1: Zunächst ein Bild, wie es vorher aussah (28.03.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 2 (10.04.2018): Los geht der Abriss! © Thomas Irlbeck
Bild 3 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 4 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 5 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 6 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 7 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 8 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 9 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 10 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 11 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 12 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 13 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 14 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 15 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 16 (10.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 17 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 18 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 19 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 20 (10.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 21 (10.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 11.04.2018
Das folgende Bild zeigt eine Illusion eines brennenden Brettes:
Bild 22 (11.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 23 (11.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 24 (11.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 12.04.2018
Der Abriss ging weiter:
Bild 25 (12.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 26 (12.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 13.04.2018
Bild 27 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 28 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 29 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 30 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 31 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 32 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 33 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 34 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 35 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 36 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 37 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 38 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 39 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 40 (13.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 41 (13.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 42 (13.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 43 (13.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 44 (13.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 14.04.2018
Bild 45 (14.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 46 (14.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 19.04.2018
Bild 47 (19.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 48 (19.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 49 (19.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 50 (19.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 51 (19.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 52 (19.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 53 (19.04.2018) © Thomas Irlbeck
Update 20.04.2018
Video von den Abrissarbeiten am 19.04.2018:
Und weiter am 20.04.2018 mit den Abrissarbeiten:
Bild 54 (20.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 55 (20.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 56 (20.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 57 (20.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 58 (20.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 59 (20.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Jetzt ist wirklich nicht mehr viel übrig:
Bild 60 (20.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 61 (20.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 62: Blick auf das zukünftige Quartier. Es fehlt etwas – das Quetschwerk, von dem kaum mehr als ein Stein- und Metallhaufen geblieben ist (20.04.2018) © Thomas Irlbeck
Update 21.04.2018
Bild 63 (21.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 23.04.2018
Heute früh fiel der letzte nennenswerte Rest unseres Quetschwerks Piederstorfer. Jetzt ist von dem Quetschwerk kaum mehr als eine bessere Sandburg übrig.
Bild 64 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 65 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 66 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 67 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 68 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 69 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 70 (23.04.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 71 (23.04.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 72 (23.04.2018) © Thomas Irlbeck
((wird fortgesetzt.))
Update 22.05.2018
Der Abriss geht weiter. Heute musste die Garage am Verwaltungsgebäude daran glauben.
Bild 73 (22.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 74 (22.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 75 (22.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 76 (22.05.2018) © Thomas Irlbeck
Video von den Abrissarbeiten am 22.05.2018:
Update 23.05.2018
Die Silos befinden sich noch auf dem Gelände und müssen noch zerkleinert werden. Das erste der drei Fotos ist eine Lesereinsendung, vielen Dank!
Bild 77 (23.05.2018). Foto: Lesereinsendung
Bild 78 (23.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 79 (23.05.2018) © Thomas Irlbeck
Update 26.05.2018
Das Verwaltungsgebäude wurde mit einer gelben Markierung versehen. Wann hier wohl der Abriss losgeht?
Bild 80 (26.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 81 (26.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 82 (26.05.2018) © Thomas Irlbeck
Vom Freibad (der Abriss begann am 22.05.2018) ist nicht mehr viel übrig:
Bild 83 (26.05.2018) © Thomas Irlbeck
Update 30.05.2018
Die Fenster und Türen des Verwaltungsgebäudes wurden entfernt. Alle Zeichen stehen auf Abriss.
Bild 84 (30.05.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 85 (30.05.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 86 (30.05.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 87 (30.05.2018) © Thomas Irlbeck
Update 04.06.2018
Erstmals wurde das eigentliche Hauptgebäude angeknabbert. Ein Teil des Balkons und der Außenmauer sind weg. Gerüchte, das Gebäude würde als Stützpunkt für Bauarbeiter noch längere Zeit erhalten bleiben, sind spätestens jetzt nicht mehr zu halten.
Am Montagvormittag musste nur das Vorgebäude Federn lassen:
Bild 88 (04.06.2018) Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 89 (04.06.2018) Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Aber am Nachmittag ging es dem eigentlich Gebäude an den Kragen:
Bild 90 (04.06.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 91 (04.06.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 92 (04.06.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 93 (04.06.2018) © Thomas Irlbeck
Update 07.06.2018
Heute hat es nun auch das erwischt. Es war bislang das halbwegs letzte intakte Gebäude auf dem Gelände.
Bild 94 (07.06.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 95 (07.06.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 09.06.2018
Bild 96 (09.06.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 97 (09.06.2018) © Thomas Irlbeck
Update 14.06.2018
Das Verwaltungsgebäude ist nun auch Geschichte!
Bild 98 (14.06.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 99 (14.06.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 100 (14.06.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 03.07.2018
Die ersten Wohnungen sind bezugsfertig! 😀
Bild 101 (03.07.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 102 (03.07.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Bild 103 (03.07.2018). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 12.07.2018
Derzeit finden Erdbewegungen statt.
Bild 104 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 105 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 106 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 107 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 108 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 109 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 110 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 111 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 112 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 113 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 114 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Bild 115 (12.07.2018) © Thomas Irlbeck
Update 19.07.2018
Werbebanner an unserem Piederstorfer. Anhand des Aufdrucks könnten Leichtgläubige und schlecht recherchierende Journalisten der Yellow Press davon ausgehen, dass die „MB Wohnbau“ hier Wohnungen errichtet. Doch das ist nicht der Fall, die „MB Wohnbau“ baut hier definitiv nicht. Das Banner ist ein Relikt einer früheren Baustelle. Da hat wohl jemand vergessen, das Banner abzunehmen:
Bild 116 (19.07.2018) © Thomas Irlbeck
Weiter geht es hier: Neubaugebiet Piederstorfer – der Bau