
Ich habe eine Leidenschaft für Einkaufszentren, und das selbst in Zeiten von Amazon & Co. Das pep kennt jeder, das IsarCenter in Ottobrunn hatte ich im Mai dieses Jahres besucht. Wo aber kaufen denn die Neubiberger ein? Die Antwort ist: Im „Einkaufszentrum am Brunneck“, das gar nicht weit von Waldperlach entfernt ist. Man fährt in Waldperlach die Putzbrunner Straße stadtauswärts, biegt an der Kirche St. Bruder Klaus nach rechts in die Gänselieselstraße, die dann in die Cramer-Klett-Straße übergeht.
Das Einkaufszentrum liegt bereits in Ottobrunn

An der Kreuzung zur Putzbrunner Straße (jetzt ist die Putzbrunner Straße in Ottobrunn gemeint, ohne Irritationen geht nichts) steht dann das Einkaufszentrum. Die erste Besonderheit ist, das Einkaufszentrum befindet sich bereits in Ottobrunn, auch wenn es nur wenige Meter sind und die Ottobrunner ja ihr IsarCenter haben. Die Grenze zu Neubiberg verläuft etwa an der Nordseite des Einkaufszentrums.
Und jetzt müssen alle noch mal stark sein. Denn hier ist noch einmal alles eine Nummer kleiner als selbst im IsarCenter.
Der zweigeschossige Bau bietet aber immerhin das Notwendigste und Übliche.
Das Einkaufszentrum hat (zusammen mit der zugehörigen Wohnanlage) sogar eine eigene kleine Website mit dem Titel: Am Brunneck.
Zehn Läden müssen reichen
Laut Website gibt es zehn Läden. Gesehen habe ich einen Discounter, eine Eisdiele, ein italienisches Restaurant, ein Döner-Restaurant, einen Goldankauf, einen Frisör, ein Reisebüro und einen Innenausstatter. Parkplätze gibt es auch, und alles ist barrierefrei erreichbar.
6.000 Neubiberger und Ottobrunner „im fußläufigen Bereich“ nutzen laut Website das Einkaufszentrum.
Viel war über die Geschichte des Einkaufszentrums nicht zu erfahren, wenngleich es sogar eine Fotogalerie von der Errichtung des Baus gibt.








Der Link zur Historie hat sich wohl geändert:
http://www.ambrunneck.de/index.php?option=com_content&view=article&id=738&Itemid=273&lang=de
Danke, ich habe den neuen Link zur historischen Fotogalerie eingebaut. Auch den Link zum Ladenzentrum gibt es jetzt wieder.
Der Link hat sich erneut geändert:
http://www.ambrunneck.de/wohnen-am-brunneck/historie
Der Brunnen ist früher über die Treppe nach unten kaskadiert, wo die Sitzplätze der Eisdiele waren. Das wurde leider beendet. Im Laden, früher ein HL, dann ein Rewe, wenn mich nicht alles täuscht, haben wir Schüler gern in der Pause eingekauft, denn die Auswahl war größer, billiger und frischer als im Schulkiosk. Es war natürlich verboten, das Schulgelände zu verlassen, aber das hat niemanden wirklich gestört… Der Italiener unten, heute „Portofino“, ist eine Institution in der Gegend, ähnlich dem Papagallo in Neubiberg vor seinem erzwungenen Wegzug vom Hotel am Bahnhof.