

Heutige Architektur gefällt mir kaum – von ein paar spektakulären Hochhäusern abgesehen, die oft aber als Entwurf im Reißwolf enden und nicht gebaut werden. Aber die ganzen Quartiere, die derzeit in und um München herum entstehen, sind so beliebig. Mit meist drei oder vier Geschossen sind sie auch besonders effektiv. So eine niedrige Bebauung führt nur dazu, dass die Abstände zu den Nachbarhäusern reduziert werden. Die Jalousien- und Rolllädenindustrie freut es, denn sie haben Angebote gegen neugierige Blicke. Die Alternative, Hochhäuser mit großen Freiflächen dazwischen dazu zu bauen, wird nur noch selten verfolgt, auch wenn es auch hier schöne Ansätze gibt.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Mischungen verschiedener Elemente. Ganz im Gegenteil, da können spektakuläre Kontraste herauskommen. Was wir hier aber sehen, passt nach meinem Verständnis nicht zusammen. Zunächst sehen wir offenbar einen Dreigeschosser mit Flachdach. Genau auf dieses hat man dann noch so eine Art schmaleren Bungalow daraufgesetzt, diesem aber nun ein Satteldach verpasst. Ich finde es hässlich. Gesehen in Neubiberg, Ortsteil Unterbiberg, Nähe der Bundeswehr-Universität. Wie gefällt es euch?


Stimmt, da wären mehr Geschosse gegangen, Aber so lang das schon die Nachbarn gerichtlich verhindern können, wundert einen in München gar nichts mehr 🙁 Die Dachterrassen sind allerdings cool, haben was von Penthouse.
Ulli Steingrobe: ich habe es zwar nicht nachgemessen, aber die Dachterrassen scheinen ziemlich klein zu sein. Aber immerhin ein relativ breiter umlaufender Balkon, auch wenn man da höchstens eine Ecke davon hat.
Hier die Anlage aus der Vogelperspektive. Auch wenn ein Teil der Terrassen wegen des Satteldachs hier im toten Winkel sind, sie schauen schon sehr klein aus. https://www.google.com/maps/place/Neubiberg,+Deutschland/@48.0777814,11.6348096,634a,20y,41.21t/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x479de08e70b06c6f:0x41d25a40937a440!8m2!3d48.0747033!4d11.6714622
Ja, Unterbiberg ist nicht unbedingt gelungen…
Julian Reischl: ja, eigentlich ist das Unterbiberg, gehört aber zu Neubiberg. Aber ich werde es mal ergänzen, ich möchte immer möglichst genau taggen. Danke für den (indirekten) Hinweis!