Keine Frosch- oder Kröteneier, keine Kaulquappen im Rothsee zu sehen. Nur Pflanzen, abgestorbene und frische, und Algen. Doch immerhin zeigen sich an einer Stelle wieder Blätter der Seerose. Immerhin haben diese Pflanzen das Trockenfallen des Tümpels in 2019 überlebt. Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank!
Am 13.07.2019 verschwanden die 41-jährige Maria G. und ihre 16 Jahre alte Tochter Tatiana. Beide sind russische Staatsbürgerinnen. Mutter und Tochter sollen ihre Wohnung in der Ottobrunner Straße in Ramersdorf gegen 14 Uhr verlassen habe, um das Neuperlacher Einkaufszentrum pep aufzusuchen. Im pep kamen sie aber offenbar nie an. Seither gelten sie als vermisst.
Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass der „neue“ Ehemann Roman H. (44) von Maria G. (die beiden waren zu diesem Zeitpunkt seit einem Jahr verheiratet) seine Frau im Affekt getötet hat. Um die Tat zu vertuschen und die einzige Zeugin zu beseitigen, soll der Tatverdächtige seine Stieftochter ermordet haben.
Update 23.02.2021: Das Landgericht München I verurteilte heute Roman H. wegen Totschlags in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und 6 Monaten. Roman H. bestreitet die Tat und behauptet, dass zumindest Maria noch lebe. Er könne das nicht näher ausführen, sonst sei das Leben der beiden in Gefahr. Ein eindeutiges Tatmotiv konnte nicht festgestellt werden. Die Staatsanwaltschaft ist wegen der gefundenen Blutspuren davon überzeugt, dass beide Frauen tot sind. Die Indizien sprechen klar gegen Roman H. (siehe Tathergang weiter unten). Dieser nahm das Urteil regungslos entgegen.
Die Staatsanwaltschaft will die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann entscheiden, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Der Angeklagte hat angekündigt, in Revision zu gehen.
Historie
Roman H., ein Deutsch-Russe aus St. Petersburg, hat die beiden als vermisst gemeldet und sich dann bei der Befragung in Widersprüche verwickelt. Seitdem verweigert er die Aussage und sitzt nach seiner Festnahme am 21.07.2019 in Untersuchungshaft.
Die Ermittler glauben, dass der Tatverdächtige die Leichen im Truderinger Wald versteckt hat. Der Wald befindet sich rund zehn Autominuten von der Wohnung entfernt. Laut Zeitungsberichten (von der Polizei nicht bestätigt) sollen ein oder mehrere Zeugen dort eines der beiden Autos der Familie oder/und den Täter gesehen haben, was möglicherweise einer der Gründe dafür ist, warum die Ermittler sich auf dieses Gebiet konzentriert haben. Auch soll die Familie einen Zweitwohnsitz in der Nähe des Truderinger Waldes besitzen.
Schmutzfangmatte mit Blutspuren. Auch wenn sie hier auf einem Weg gezeigt wird, wurde sie im Dickicht in der Nähe des Weges gefunden
Der Wald wurde bereits mehrfach von einem Großaufgebot an Einsatzkräften der Polizei durchkämmt, die Großteile des Gebietes Schulter an Schulter unter Einsatz von Stangen und Schaufeln durchkämmt haben. Auch Leichensuchhunde sowie Hubschrauber mit Wärmebildkameras kamen zum Einsatz. Doch die Leichen konnten bis heute nicht gefunden werden.
Im August 2019 hat die Polizei im Truderinger Wald eine Schmutzfangmatte und einen Teppich aufgespürt, die aus der Wohnung der Familie stammen, wie auf einer Pressekonferenz der Polizei am 13.08.2019 mitgeteilt wurde. Auf diesen Gegenständen wurden Blutspuren gefunden. Ein DNA-Test ergab, es ist Blut von den beiden Vermissten. Damit gibt es praktisch keine Hoffnung mehr, dass die beiden Frauen noch leben.
Die Schmutzfangmatte wurde von der Polizei gezeigt, der Teppich hingegen aus ermittlungstaktischen Gründen unter Verschluss gehalten.
Die Polizei suchte lange weiter nach Zeugen. Speziell Spaziergänger waren gefragt, die Verdächtiges im Truderinger Wald beobachtet haben.
Damaliger Zeugenaufruf der Polizei
Pkw der Vermissten, ein Hyundai i30
Die Bevölkerung wurde gebeten, sich mit Hinweisen in dem Fall an die Polizei zu wenden. Speziell verdächtige Wahrnehmungen im Suchgebot waren gefragt.
Der Zeugenaufruf lautete:
Pkw des Tatverdächtigen, ein VW Tiguan
Wir bitten Personen, die ab Freitag, 12.07. Beobachtungen, insbesondere im Bereich der Ottobrunner Straße 31 und im sogenannten Truderinger Forst nördlich der Putzbrunner Straße, gemacht haben, sich umgehend mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Polizeipräsidium München
Mögliches Motiv des Ehemanns (Update 20.08.2019)
Pkw des Tatverdächtigen, weitere Ansicht
Wie die tz berichtet, die sich auf einen Bericht in der „Bild“ beruft, gibt es ein mögliches Motiv des Ehemanns. So sei Maria G. finanziell gut gestellt gewesen, daher könnte das Motiv hier Habgier lauten. Ferner wird berichtet, dass auch in der Wohnung Blutspuren entdeckt worden seien. Die Leichen wurden immer noch nicht gefunden.
Suche nach Leichen soll in Kürze fortgesetzt werden (Update 21.08.2019)
Der Focus spekuliert unter Berufung auf eine enge Freundin der Familie, es soll eine Trennung des Ehepaars im Raum gestanden haben, was ein mögliches Motiv des Tatverdächtigen gewesen sein könnte. Ferner berichtet das Blatt, dass die Suche nach den Leichen in Kürze fortgesetzt werden soll. Weitere Angaben dazu gibt es nicht.
Kein wirklich neuer Stand – aber ein Zeitungsbericht (Update 18.09.2019)
Mutter und Tochter seit über drei Monaten verschwunden – Verdächtiger will Schweigen nicht brechen (Update 25.10.2919)
Ein aktueller Bericht in der tz, aber das Neue besteht darin, dass es nichts Neues gibt. Der Tatverdächtige will weiter schweigen, die Leichen wurden noch nicht gefunden.
Ermittlergruppe verkleinert (Update 28.10.2019)
Hallo berichtet, dass sich der Tatverdacht gegen den Ehemann erhärtet hat. Konkretisiert wird es nicht, zumal der dringende Tatverdacht bereits seit August besteht. Die Ermittlergruppe „Duo“ wurde von 20 auf 7 Mitglieder reduziert. Die Leichen wurden noch nicht gefunden.
Ermittlungsarbeiten abgeschlossen – Anklage gegen Roman H. im Februar – hat sich der Tatverdächtige mit einem einzigen Wort verraten? (Update 18.01.2020)
Wie der Focus berichtet, wurden die Leichen immer noch nicht gefunden, die Suche danach eingestellt. Gegen Roman H. soll Ende Februar Anklage erhoben werden. Der Tatverdächtige könnte sich mit einem einzigen Wort verraten haben, berichtet das Blatt. In einem Telefonat mit einer Freundin hat Roman H. gesagt, die gemeinsame Wohnung „gehörte“ Maria. Im Russischen gibt es nur eine Vergangenheitsform – im Unterschied zum Deutschen. Damit verwendete Roman H. eine definitiv endgültige Form, die darauf hinweist., dass er wusste, dass seine Ehefrau nicht mehr am Leben ist.
Mordprozess im Oktober (Update 29.08.2020)
Der Mordprozess gegen Roman H. beginnt am 19. Oktober, berichtet die Abendzeitung.
Bald Urteilsverkündung (Update 18.02.2021)
Das Urteil im derzeit laufenden Mordprozess soll am 23.02. verkündet werden, berichtet Tag24. Der Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für den Angeklagten wegen Totschlags an seiner Frau und Mordes an seiner Stieftochter. Die Verteidigung fordert Freispruch. Der Angeklagte bestreitet alle Vorwürfe.
Tathergang
Wie weiter oben bereits angeschnitten wurde, fanden die Ermittler in der Wohnung der Familie überall Blutspuren – an Jacken im Flur, an einer Wand, die frisch mit weißer Farbe gestrichen war, an Waschmaschine und Trockner, in der Tiefgarage, sogar an den Socken von Roman H. Dieser soll im Streit die beiden Frauen – erst Maria, dann Tatiana – durch massive, stumpfe Gewalt gegen den Kopf getötet haben. Danach soll Roman H. in einen Baumarkt gefahren sein, um Farbe zu kaufen. Mit dieser soll er dann die Wände gestrichen haben, um die Spuren zu beseitigen. Ferner soll er den erwähnten Wohnzimmerteppich und die erwähnte Fußmatte entfernt haben.
Der Angeklagte hat eine eigene Version für die Blutspuren: Es habe zwischen Mutter und Tochter eine blutige Auseinandersetzung gegeben. Daraufhin hätten sich beide frisch gemacht und seien dann gemeinsam zum Einkaufen gegangen.
Roman H. zu 14 Jahren und 6 Monaten verurteilt (Update 23.02.2021)
Das Landgericht München I verurteilte heute Roman H. wegen Totschlags in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und 6 Monaten. Das berichtet die Quelle: Süddeutsche Zeitung. Roman H. bestreitet die Tat und behauptet, dass zumindest Maria noch lebe. Er könne das nicht näher ausführen, sonst sei das Leben der beiden in Gefahr. Ein eindeutiges Tatmotiv konnte nicht festgestellt werden. Die Staatsanwaltschaft ist wegen der gefundenen Blutspuren davon überzeugt, dass beide Frauen tot sind. Die Indizien sprechen klar gegen Roman H. Dieser nahm das Urteil regungslos entgegen.
Die Staatsanwaltschaft will die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann entscheiden, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Der Angeklagte hat angekündigt, in Revision zu gehen. Quelle: Spiegel
Urteil bestätigt (04.05.2022)
Knapp drei Jahre nach dem aufsehenerregenden Verschwinden einer Mutter und ihrer Tochter in München ist der Ehemann und Stiefvater rechtskräftig wegen Totschlags verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte am Mittwoch die vom Landgericht München I gegen den Mann verhängte Freiheitsstrafe von 14 Jahren und 6 Monaten. Sämtliche Revisionen blieben ohne Erfolg. (Az. 1 StR 309/21)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.AkzeptierenRejectMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.