Heute wäre Karl Marx 200 geworden. In Neuperlach sind ihm eine Straße (Karl-Marx-Ring (im Übrigen wohne ich dort)) und ein Ladenzentrum (Marx-Zentrum) gewidmet. Marx gilt als einer der einflussreichsten Philosophen der Weltgeschichte. Als theoretischer Begründer des Sozialismus und Kommunismus ist Marx natürlich nicht unumstritten, wenngleich für Marx‘ schlechten Ruf Machthaber verantwortlich sind, die seine Ideen missbraucht haben.
Für Verbrechen, die im Namen des Sozialismus und Kommunismus begangen wurden, kann man Marx sicherlich nicht haftbar machen. Ob man seine Ideen umsetzen kann, sodass sie den Menschen dienlich sind, ist höchst unumstritten. Ich persönlich glaube, dass der Sozialismus und Kommunismus niemals funktionieren werden, aber die Ideen dahinter sind zumindest hoch interessant.
Wahlplakate sind selten ein Ort der Kreativität. Bei der CSU hat man sich offenbar gedacht, warum soll man die Wähler mit verschiedenen Sprüchen verwirren. Also plakatiert man gleich das Einfallslose mehrfach: „Klar für unser Land“. Nicht mal für einen Stabreim hat es gereicht. Gesehen an der Heinrich-Wieland-Straße auf der ehemaligen Trambahntrasse.
Bei der SPD hat es zumindest noch für Trivialsprüche gereicht. Etwa für „Damit die Rente nicht klein ist, wenn die Kinder groß sind.“ Die Idee zu diesem Spruch stammt vermutlich aus den 1950er-Jahren. Überzeugend ist aber auch das nicht, zumal Martin Schulz zumindest bildlich einer Trambahnreaktivierung im Wege steht. Gesehen an der Fritz-Erler-Straße auf der ehemaligen Trambahntrasse. Die Zwillingstürme thronen über den Wahlplakaten. Da sieht man lieber hin.
Oft, aber nicht immer, haben die Kleinen die witzigeren Plakate. Hier haben sich die Verantwortlichen wohl gedacht, „Karl-Marx-Zentrum“, nichts passe da besser als Werbung für die Deutsche Kommunistische Partei, und haben entsprechende Plakate vor alle Zugänge eben dieses Laden- und Wohnzentrums gesetzt. Nein, das war natürlich ein Witz, auch an unserem Neuperlacher Spital habe ich Plakate der DKP gesehen. Erwähnenswert im Hintergrund: eine fehlende Asbestplatte. Wann wird das mal repariert?
Ich wähle dieses Mal BüSo, da ich für Tempo 30 auf der neuen Seidenstraße bin und da Psycho (oder war es BüSo?) ein so bekn… Name ist, dass er schon wieder gut ist!
Karl Marx und Friedrich Engels. München hat passend zum 50. Geburtstag unseres Stadtteils dieses Kunstwerk erworben und wird es übermorgen, Samstag, am Karl-Marx-Ring, Ecke Friedrich-Engels-Bogen, aufstellen. Um 11 Uhr wird das Denkmal offiziell eingeweiht.
Karl Marx und Friedrich Engels. Lizenz: Public Domain
Das war natürlich ein Aprilscherz. Marx und Engels sind out, Politiker fordern sogar, die Straßennamen abzuschaffen. Da wird man kaum ein Marx/Engels-Denkmal aufstellen.
Außerdem war „Samstag“ angegeben, da hatte jeder eine faire Chance, das am Datum zu erkennen. Aber nicht alle haben es gemerkt.
Es gibt Witze, die sind so schlecht, dass sie schon fast wieder gut sind. Aber nur fast. Da der Karl-Marx-Ring „die“ Straße in Neuperlach ist und ich auch noch Karl-Marx-Ring/Ecke Friedrich-Engels-Bogen (!) wohne, gibt es zumindest einen sozialistischen Mitfühlbonus.
Lizenz: Public DomainFoto: George Lester / Lizenz: gemeinfrei
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.AkzeptierenRejectMehr erfahren