

In der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52 bis 62 wird eine Betonsanierung an der Südseite durchgeführt. Betroffen sind die Loggien und Balkone sowie weitere Sichtbetonstellen. Die Sanierung erfolgt in drei Phasen:
Jahr | Häuser | Anzahl Wohnungen |
---|---|---|
2020 | 52, 54 | 31 |
2021 | 56, 58, 60 rechts | 72 |
2022 | 60 links, Mitte, 62 | 36 |
Gesamt | 139 |
Noch eine Klarstellung, da es hier Irritationen gegeben hat: Die schwarzen, asbesthaltigen Eternitplatten bleiben!
Sanierung Phase 1: Häuser 52 und 54 (2020)
2020 wurden bereits die Häuser 52 bis 54 saniert. Die folgende Bilderstrecke zeigt einzelne Phasen der Sanierung.
Gerüstaufbau (30.03.2020)
Am 30.03.2020 hatte bei leichtem Schneefall der Gerüstaufbau begonnen.












Verhüllung (Update 14.04.2020)
In den Morgenstunden begann die Verhüllung der Fassade.

19.04.2020: Häuser verhüllt!



21.05.2020: Farbtests

Farbtests für den bevorstehenden Anstrich in Orange. Farben werden im Laufe der Jahre dunkler oder heller. Soll ein Anstrich wieder so ausfallen, wie er früher einmal war, könnte es daher eine mehr oder weniger böse Überraschung geben, selbst wenn der Neuanstrich auf der gleichen RAL-Nummer wie damals basiert. Deswegen werden üblicherweise verschiedene Tests gemacht, sodass der Auftraggeber sich den gewünschten Farbton gewissermaßen am lebenden Objekt raussuchen kann.
Demokratie in Wohnanlagen: Was darf’s denn sein?
Die Sanierung läuft weiter, aber nun steht eine Entscheidung an. Die Eigentümer werden zur Wahl aufgerufen und stimmen per Briefwahl über zwei Punkte ab. Die Entscheidung gilt für alle Balkone/Loggien und auch für alle drei Bauabschnitte, die wie gemeldet dieses Jahr, 2021 und 2022 erfolgen.

Erststimme
Auf den Loggien und Balkonen werden, falls vorhanden, die Fliesen entfernt. Bei der neuem Bodenbeschichtung (Estrich) der Loggien und Balkone erfolgt als oberste Schicht eine transparente Versiegelung mit Glaskügelchen. Die Glaskügelchen hemmen die Rutschgefahr und erleichtern zudem die Reinigung. Der Grundton ist RAL 7035 Lichtgrau, die Kügelchengröße beträgt 1 mm, die Farbe 33 % schwarz, 33 % grau und 33 % weiß. Je höher der Anteil der Glaskügelchen ist, desto größer ist die Rutschhemmung. Zur Auswahl stehen 30 Gramm/m² (Muster 1) sowie 50 Gramm/m² (Muster 2). Die Bauüberwachung empfiehlt Muster 2, bei dem ein Rutschhemmungswert von R9 (der 45–60 Gramm/m² erfordert) erreicht wird. Zur optimalen Entscheidungsfindung wurden vor dem Haus 52 zwei Muster aufgestellt. Update 13.07.2020: Muster #2 ist der Gewinner!
Zweitstimme
Für die Farbe auf der Innenseite der Balkonbrüstung und der Wände im Bereich der Loggien bzw. Balkone kann zwischen Weiß und Hellgrau gewählt werden. Hier sind Muster vor dem Haus 56 aufgestellt. Die Decken der Balkone und Loggien werden auf jeden Fall in Weiß gestrichen. Update 13.07.2020: Hellgrau ist der Gewinner!

Aber natürlich zeige ich die Muster auch in Groß:


Update 18.09.2020
Die Hüllen sind gefallen. Endlich haben unsere Bewohner wieder einen Blick nach draußen. Die Großsanierung der Häuser 52 und 54 neigt sich wie angekündigt dem Ende zu. Zu sehen sind die vielleicht ersten Fotos ohne Verhüllung


Update 24.09.2020
Das Gerüst wurde abgebaut, die Sanierung ist so gut wie beendet.







Update 01.03.2021 – Phase 2a gestartet



Wie angekündigt wurde heute mit der Phase 2 begonnen. Saniert werden die Häuser 56, 58 und der rechte Teil von Haus 60. Es wurde bereits der Bauarbeiter-Stützpunkt aufgestellt. Auch ein Teil des Gerüsts steht schon. Die Loggien und Balkone von Haus 56 sowie Haus 58 (dort die beiden Loggien ganz rechts) sind bis 15.03. vollständig zu räumen. Auch die Pflanzentröge müssen vollständig geleert werden. Markisen müssen ebenfalls abgebaut werden. Ab dem 26.04 wird das Gerüst Nr. 2 (von 3 Gerüsten) aufgebaut.


Update 02.03.2021: Pause beim Gerüstaufbau


Heute wurde nicht am Gerüst gearbeitet. Am Esszimmerbereich (die Fenster links im nebenstehenden Foto) wird übrigens kein Gerüst aufgestellt. Der Grund: Dort befinden sich nur schwarze und orange Fassadenplatten, aber kein an der Oberfläche liegender Beton zur Gerüstverankerung. Es gibt dort also auch keinen Bedarf für eine Betonsanierung. Aber die orangen Fassadenplatten sollen überstrichen werden. Doch hierfür kann man auch eine Hebebühne einsetzen.
Update 10.03.2021

Mit dem Gerüstaufbau ist man nun zumindest im Nebenhaus im obersten Stockwerk angekommen.
11.03.2020 Das Gerüst ist fast fertig!
Am Haus 58 ist man am obersten Stockwerk angekommen.




Gerüst verhüllt (Update 16.03.2021)
Erst war es ein langweiliges Gerüst, nun hat es ein bisschen was von Christo. Da nun alles verhüllt ist, kann der Presslufthammer sprechen!









Schnee von heute (17.03.2021)!

Keine Idealbedingungen für den Start der Großsanierung!
Ratatazong! Weg ist der Balkon (23.03.2021)


Gestern wurde noch alles abgeklebt, heute früh ging es nun so richtig los. Die Betonabplatzungen werden jetzt erst einmal aufgestemmt.Vielen Dank an Steuernagel-Gniffke für das Foto!
Phase 2b gestartet: Gerüstaufbau Haus 58 gestartet (28.04.2021)





Zugebaut (29.04.2021)
Großsanierung Karl-Marx-Ring 52 bis 62: Mein Stockwerk ist nun erreicht. Den nächsten freien Blick gibt es dann vermutlich im Herbst wieder. Anfang der 1990er-Jahre wurde die letzte Betonsanierung hier an der Südseite durchgeführt. Das war auch das letzte Mal, dass hier ein Gerüst aufgebaut wurde. Es hat sich viel verändert. Das Gerüst wird heute zusammengesteckt. In nur zwei Tagen hat man schon das 8. Stockwerk erreicht. Und es gibt jetzt einen Lift. Anno dazumal gab es nur einen Seilzug und eine Treppe. Keine Elektrik. Das ist jetzt schon komfortabler!




Ausblick: das Aus! (30.04.2021)


Ich hatte mal so eine tolle Aussicht – mit Alpenblick. Dieser traurige Rest ist nun davon übriggeblieben.

Getrübter Blick (04.05.2021)
Die Fenster und Türe hat man mir zugeklebt, meine Loggia kann ich nicht mehr betreten. Aber man hat mir in der Türe freundlicherweise ein Guckloch gelassen, über das ich auf die Loggia schauen und die Arbeiten verfolgen kann.



Die Fenster und Türe hat man mir zugeklebt, meine Loggia kann ich nicht mehr betreten. Aber man hat mir in der Türe freundlicherweise ein Guckloch gelassen, über das ich auf die Loggia schauen und die Arbeiten verfolgen kann.
Update: Die nun angezeichneten Schadstellen halten sich auf meiner Loggia in Grenzen. Habe sie halt gut gepflegt!

Der Lack … nein, Beton ist ab! (06.05.2021)
Betonsanierung bei mir im Haus. Das hier ist schon ganz nett. Der Beton ist ab, der Bewehrungsstahl freigelegt. Ich wünsche mir nächstes Mal ein Hochhaus nur aus Holz, da gibt es dann keine extrem laute (Beton-)Sanierung. Weiterlesen →



Auch aus der Ferne gibt es etwas zu sehen:

Die Geschichte der Fliesen ist hier zu Ende!
Nach zwei Stunden Höllenlärm waren die Fliesen Geschichte:


Auf der Loggia eine Wohnung oberhalb meiner haben sie einiges abgenommen:

Beton brutal – weg! (10.05.2021)
Meine Loggia heute. Die fleißigen Arbeiter haben mir ganz schön viel von meinem Pflanzentrog weggestemmt. Aber es ist gut, dass der poröse Beton weg ist. In einigen Wochen wird alles wieder wie neu aussehen!


Nicht in Beton gegossen
Auf meiner Loggia haben sie ja schon einiges weggestemmt. Aber diese Loggia hat viel mehr leiden müssen. Von dem Pflanzentrog fehlt nun ein schönes Stückchen. Voraussichtlich Mitte August wird das alles wieder wie neu aussehen. Fotos von heute. Mehr zur Großsanierung, die drei Jahre dauert, hier →




Nächste Phase Großsanierung Karl-Marx-Ring vor Start



Karieslöcher plombiert (07.06.2021)
Die Löcher auf meiner Loggia wurden größtenteils geschlossen. Jeweils in der Aufnahme links zeige ich noch mal den vorherigen Stand.






Verzögerungen bei Phase 2c
Am 28.05. sollte der Gerüstaufbau am Haus 58 links sowie am Haus 60 rechts beginnen. Bis spätestens 11.06. sollten die Loggien komplett geräumt sein. Doch man ist im Verzug. Der Gerüstaufbau hat noch nicht begonnen.
Formen formen (08.06.2021)


Heute wurde ein besonders stark beschädigter Beton-Pflanzentrog im Haus 58 angegangen. Mit einem gebogenen Brett wird eine passende Rundung geformt. Das Brett bildet dann die Form, in die der Beton eingefüllt wird. Die Bilder am Rand zeigen zudem den vorherigen Zustand vom 13.05., bei dem vom Pflanzentrog stellenweise nur noch das Bewehrungsstahl-Gerippe vorhanden ist.


22.06.2021

So sieht es jetzt auf meiner Loggia aus (24.06.2021)

- Die Löcher wurden zubetoniert.
- Die erste Farbschicht ist aufgetragen.
Noch fehlt da einiges:
- Der endgültige Anstrich
- Die beiden Pechnasen
- Der Estrich
Wie neu! (25.06.2021)
Der stark beschädigte Pflanzen-Betontrog konnte gerettet werden., wie die Bilderstrecke zeigt. Mit der Rundung wohl kein leichtes Unterfangen. Zwei Pflanzentröge sind aber vollständig verloren, sie müssen komplett ersetzt werden.

Hier noch mal die einzelnen Stationen im direkten Vergleich:



Großsanierung: Farbe bekennen! (07.07.2021)
So sieht es jetzt bei mir auf der Loggia aus. Wände und Decke wurden gestrichen. Es fehlen noch der Boden (da kommt eine Art Skateboardbahn-Beschichtung drauf) und die Pechnasen im Blumenkasten.


19.07.2021: Phase 2c startet
Heute wurden die Häuser 58 (links) und 60 (rechts) für das Gerüst abgemessen, das die nächsten Tage aufgestellt werden soll. Damit startet nun Phase 2c mit rund zwei Monaten Verspätung. Mitte Oktober soll sie abgeschlossen sein.
23.07.2021: Aufbau des dritten Gerüsts (Phase 2c) begonnen
Heute (23.07.2021) hat mit fast zweimonatiger Verspätung der Aufbau des dritten Gerüsts für die Beton-Großsanierung der Südseite begonnen. Bereits am 28.05.2021 hätte die Arbeiten starten sollen. Eingerüstet werden die beiden Spalten (eine Fenster- und eine Loggiaspalte) von Haus 60 ganz rechts sowie die beiden Spalten (ebenfalls Loggia- und Fensterspalte) von Haus 58 ganz links (die Fensterspalten sind jeweils an der orangen Farbgebung erkennbar). Die Arbeiten sollen bis Mitte Oktober dauern, ursprünglich war bis Mitte August veranschlagt.



26.07.2021
Am Ende des zweiten Arbeitstages sind die Gerüstbauer bis zur halben Haushälfte gekommen.

27.07.2021
Am dritten Tag des Aufbaus von Gerüst #3 (links oben im Foto) wurde nun das oberste Stockwerk erreicht.


29.07.2021: Gerüst verhüllt



30.07.2021: Terrassige Fotos trotz Großsanierung
Das Gerüst hat nun auch meine Dachterrasse erreicht. Zumindest der Staubschutz ragt in die Terrasse hinein. Zum Glück geht nur wenig Ausblick verloren. Terrassige Fotos, auch in die andere Blickrichtungen. Neuperlach ist einfach schön!









02.08.2021: Pechnasen

Lange, sehr lange hat sich auf meiner Loggia nichts mehr verändert. Nach dem mehrfachen Farbanstrich wurde noch der Boden abgeschleift, aber mehr war da nicht zu sehen. Nun aber wurden die Pechnasen eingesetzt, auch wenn es erst einmal nur Provisorien sind. Nun fehlt noch der Bodenbelag.

04.08.2021: Auf dem Boden der Tatsachen
Manchmal geschehen kleine Wunder. Auf meiner Loggia ist die erste Schicht des Bodenbelags drauf!

10.08.2021: Schutzfolien für Phase 2c
Heute wurde damit angefangen, die Fenster und Loggien-Türen mit einer Schutzfolie zu versehen. Die Stemmarbeiten können bald beginnen!


11.08.2021: Der Estrich ist bei mir drauf!

16.08.2021: Das Ende ist nah

Phase 2a: Endlich! Die Planen wurden entfernt, jetzt ist die Fertigstellung zum Greifen nahe. Am 1. März ging es los, Ende Mail hätte alles fertig sein sollen. Nun werden es statt 3 Monaten doch stolze 5½.
18.08.2021
Heute haben die Stemmarbeiten für Phase 2c begonnen. Das letzte große Loch am Eingang zu Haus 58 wurde zugemacht.

Am gleichen Tag sah meine Loggia so aus:

26.08.2021: Folie abgenommen
Die Folien von den Fenstern und der Loggia-Türe wurden heute abgenommen. Das erleichtern das Lüften, wenngleich die äußere Plane noch dran ist.





Abrüstung (ab 30.08.2021)


Fast auf den Tag genau nach 6 Monaten wird nun das Gerüst am Karl-Marx-Ring 56 (komplett) und Karl-Marx-Ring 58 (rechts) abgebaut. Ursprünglich sollte die Sanierung 3 Monate dauern.
Am 30.08.2021 begann die Abrüstung, die am 31.08.2021 und 01.09.2021 fortgesetzt wurde. Am späten Nachmittag des 01.09.2021 steht immer noch ein Teil des Gerüsts. Am 02.09.2021 und 03.09.2021 wurde der Rückbau des Gerüsts pausiert.


Loggiaboden (01.09.2021)

Loggiaboden (04.09.2021)
Ja, Samstag, aber es wurde gearbeitet!

Phase 2a beendet (06.09.2021)
Am 06.09.2021 wurde schließlich der letzte Teil des Gerüsts abgebaut. Damit endet die Phase 2a, die am 01.03.2021 begann. Ursprünglich sollte sie bis Ende Mai dauern, also knapp 3 Monate. Nun wurde ein 6. September daraus. Damit nahm die Phase mehr als 6 Monate in Anspruch, mehr als doppelt so lang wie geplant.
Das Ergebnis verdient aber ein Lob, die Loggien und Balkone sind wieder wie neu!


So ein Glück, die endgültigen Pechnasen sind da



Letzte Schicht im Schacht? (09.09.2021)
Großsanierung bei mir in der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62. Ich habe aufgehört, die Schichten des Bodenbelags zu zählen. Die heutige Schicht könnte nun aber die letzte sein, offenbar mit Rutschhemmung. Fotos von heute. Weiterlesen →


Phase 2b vor dem großen Finale!
Heute wurde eine weitere Schicht im Pflanzentrog aufgetragen. Das sieht mir jetzt ziemlich final aus. Jetzt scheint sich die Sanierung der Phase 2b endlich dem Ende zu nähern. Zeit wird’s! Den ganzen Sommer konnte ich meine Loggia nicht nutzen, und dieses Mal nicht wegen eines Ekelrauchers!


Noch eine Abrüstung (24.09.2021)
Das Gerüst an Haus 58, Mitte, also Bauabschnitt 2b wird abgebaut. Die letzten Reste verschwinden auf meiner Loggia gerade aus der Sichtlinie.

Zwei Geschosse hat man heute geschafft. Die Fotos sind vom späten Freitagnachmittag:


27.09.2021
Heute hatte der Gerüstabbau eine Pause.
28.09.2021
Bislang (Stand heute früh) auch kein weiterer Gerüstabbau.

27.09. bis 02.10.2021
Die gesamte Woche hatte der Gerüstabbau Pause.

03.10.2021
Am Sichtbeton im Bauabschnitt 1c wurde das alte Orange mit Weiß übermalt. Später kommt natürlich wieder Orange darüber. Am Eingang zu unserem Haus 58 wurde im linken Bereich im Bereich an den Fahrradständern und der Eingangstreppe mit der Sanierung angefangen (Bauabschnitt 1b). Die Schäden halten sich hier zwar in Grenzen, aber es muss doch etwas ausgebessert und alle neu gestrichen werden.



Abrüstungsverhandlungen wiederaufgenommen (08.10.2021)
Nach zwei Wochen Pause wurde am Morgen des 08.10.2021 der Gerüstabbau fortgesetzt (Haus 58 Mitte, Phase 2b) – und abgeschlossen!

vORANGEgangen! (15.10.2021)
An den Sichtbetonstellen mit den großen Fenstern von Haus 58 links wurde inzwischen der endgültige orange Farbaufstrich angebracht. Im Bereich der Fahrradständer am Haupteingang wurden die Löcher zugespachtelt.


17.10.2021

18.10.2021
Aus dieser Perspektive erkennt man das Gerüst im Bauabschnitt 1c.

Bauzaun im Herbst (24.10.2021)
Die Baustelle wurden nun mit Bauzäunen gesichert.





Einen heben! (04.11.2021)
Die Großsanierung bei uns (gestartet am 1. März) läuft immer noch. Ein Detail spielt erst seit kurzem eine Rolle: Nicht überall konnte ein Gerüst aufgestellt werden. An einigen Stellen fehlte schlicht eine brauchbare Befestigungsmöglichkeit. Dort, wo kein Gerüst ist, wird mit Hebebühne gearbeitet. Letzte Woche war bereits auf diese Weise weiter rechts am Haus 58 eine große Fläche mit Fassadenplatten (9 Stockwerke) in frischem Orange neu gestrichen worden. Weiterlesen →




Doch der Schein trog (09.11.2021)
Auch im Bauabschnitt 2c konnten nicht alle Pflanzentröge gerettet werden. Einer war so stark beschädigt, dass er durch einen neuen ersetzt werden muss. Er wartet nun hier auf seine Montage.


Toller Herbsttag! (11.11.2021)
Was für ein herrliches Wetter! Deutlich ist zu sehen, dass immer noch ein Teil unserer Wohnanlage eingerüstet und verhüllt ist.

Finale (19.11.2021)

Die Großsanierung neigt sich dem Ende zu. Die Loggia-Böden haben ihre oberste Schicht erhalten und sind fertig. An den Pflanzentrögen wir hingegen noch gearbeitet. Aber das wird nicht mehr lange dauern. Bereits ab Dienstag, den 23.11.2021, könnte mit dem Abbau des Gerüsts begonnen werden.
Lange hat es gedauert. Mitte August sollte eigentlich alles fertig sein, nun wird Ende November daraus. Nächstes Jahre geht es mit den Häusern 60 (linker Teil) und 62 weiter.
Gerüstabbau am Bauabschnitt 1c startet (23.11.2021)
Es ist fast geschafft! Die Plane wurde abgenommen, vom Gerüstlift wurden bereits die oberen Elemente der Zahnstange abgenommen.

Gerüstabbau geht weiter (24.11.2021)



Winter-Romantik (09.12.2021)

Der Bauarbeiterstützpunkt wurde inzwischen abtransportiert. Die noch wohl einzige Hinterlassenschaft sind diese Holzbalken (zweites Foto), auf dem die Container standen. Im Frühjahr geht die Großsanierung weiter – an Haus 60 und 62.

Sanierung Phase 3: Häuser 60 (links, Mitte) und 62 (2022)
Die Großsanierung geht in die dritte und letzte Runde. Am 04.03.2022 trat der erste Vorbote in Erscheinung. Ein Dixi-Häuschen wurde aufgestellt.


Gerüstaufbau startet (08.03.2022)
Heute begann der Gerüstaufbau.


Gerüstaufbau beendet (18.03.2022)
Das Gerüst steht. Der Gerüstaufbau hat zwei Wochen gedauert. Allerdings gab es immer wieder tagelange Pausen.



Bauarbeiterstützpunkt (21.03.2022)
Heute wurde der Bauarbeiterstützpunkt aufgestellt, so wie es sich für eine richtige Großsanierung gehört. Leider mussten die Container aus Platzgründen auf dem Zugangsweg zum Haus 62 postiert werden, der nun blockiert ist (Foto 1–3). Aber es führt noch ein zweiter Abzweig vom Neuperlacher Fußwegsystem (Foto 4) zur Wohnanlage und damit zu Haus 62 (und auch 60). Damit halten sich die Umwege in Grenzen.




Verhüllung (22.03.2022)
Heute wurde das Gerüst verhüllt. Nun können die eigentlichen Arbeiten beginnen.


Der Winter ist zurück (02.04.2022)

Was uns blüht (14.04.2022)

05.06.2022





Gerüstabbau beginnt (10.08.2022)


Nicht lange gehalten!


Das Ergebnis der Betonsanierung in meiner Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62 ist nicht überzeugend. Nach nicht mal einem Jahr zeigen sich an meiner Loggiadecke extreme bräunliche Verfärbungen, zudem sind an einem der beiden Beton-Pflanzentrog-Abflüsse starke Risse entstanden. Auch an den Wänden sind Verfärbungen zu sehen, wenngleich leichtere. Ich sehe die Gefahr, dass speziell beim Beton-Pflanzentrog Wasser eindringt. Bei Frost dehnt es sich aus und es könnte dann zu den berüchtigten Betonabplatzungen kommen. Andere Bewohner berichten ebenso über ähnliche Schäden.


In den Fotos zu sehen: Risse im Abflussbereich meines Pflanzentrogs. Ja, ich habe noch keine Erde drin, was in diesem Fall gut ist, denn so sind die Schäden frühzeitig zu sehen. So können noch Maßnahmen ergriffen werden, bevor Betonabplatzungen die Folge sind.