Entkernung (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus Pantel
Das Quidde-Zentrum wird derzeit für den Abriss vorbereitet und entkernt. Es ist hermetisch abgeriegelt, der Zutritt für Unbefugte strengstens verboten. Von außen sieht man kaum etwas, auch der Bewuchs verhindert Blicke ins Innerste. Doch wie es dort aussieht, muss keine Spekulation bleiben. Denn Georg und Marcus Pantel durften in das Heiligste. Dabei zeigen sie nicht nur den Stand der Entkernung, sondern halten auch die herrlichen Graffiti, die teilweise schon Jahre nicht mehr zugänglich sind, für die Nachwelt fest! Die Fotos sind am 05.07.2021 entstanden. Vielen Dank an die beiden!
Graffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelEntkernung (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelEntkernung (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelEntkernung (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelEntkernung (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelDer Blaue Vogel (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus PantelGraffiti-Kunst (05.07.2021). Foto: Georg und Marcus Pantel
Als Ersatz sollen zwei Wohnblöcke mit 6 bzw. 8 Geschossen mit insgesamt 177 Wohnungen gebaut werden. Wie das aussehen soll, kann man sich hier anschauen: Neues Quidde-Zentrum (dort auf Seite 20 blättern). Ob und welche Läden zurückkommen, da schweigt sich das Dokument allerdings aus. Es hieß aber die ganze Zeit, dass wieder Läden entstünden.
Abriss Quidde-Zentrum (03.07.2021). Foto: LesereinsendungWer das Neuperlacher Fußwegsystem zwischen Strehleranger und Plett-Zentrum benutzen will, muss die grün eingezeichnete Umleitung nehmen. Für Radfahrende ist sie ungeeignet, da für den östlichen Brückenanfang nur eine steile Treppe ohne Rampe zur Verfügung steht. Lizenz: Open Database License 1.0
Jetzt wurde das gesamte Gelände, auch der Parkplatz abgesperrt. Die Brücke über die Quiddestraße kann nur noch über den Zugang der ehemaligen Möbelapotheke benutzt werden. Es steht nur eine Treppe ohne Rampe zur Verfügung. Die Treppe findet sich direkt unterhalb der Brücke in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Nawiaskystraße 197 Innenring.
Abriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (30.09.2021). Foto: Georg und Marcus Pantel
03.10.2021
Der Fotograf hat dem Bild den passenden Titel „Der Bus hat Verspätung“ verpasst:
„Der Bus hat Verspätung“ (03.10.2021). Foto: Lesereinsendung
Und ein Video dazu vom selben Tag. Lesereinsendung, vielen Dank!
05.10.2021
Abriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (05.10.2021). Foto: Georg und Marcus Pantel
Abriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus PantelAbriss Quidde-Zentrum (14.10.2021). Foto: Georg und Marcus Pantel
Bislang haben keine Bauarbeiten begonnen, wieder einmal ist ein Jahr Stillstand zu verzeichnen. Leider kann die Fußgängerbrücke über die Quiddestraße nur noch sehr eingeschränkt über eine Festtreppe genutzt werden. Der Weg Richtung Plett-Zentrum/Einkaufszentrum Life/Montessori-Schule ist unterbrochen. Dabei könnte man mit sehr wenig Aufwand den Weg wieder freigeben. Ein wenig Kies aufschütten, ein paar Bauzäune umstellen, und der Weg wäre wieder passierbar. Aber es passiert nichts. Es gibt nur einen hässlichen eingezäunten Platz mit Kies und Erde und immerhin ein paar Bäumen.
Leider sind seit 2019 die meisten Bereiche gesperrt. Daher erinnern wir uns noch mal an das Quidde-Zentrum, das damals noch begehbar war. Die Bilderserie ist 2017 entstanden. Lesereinsendung, vielen Dank!
Foto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus PantelFoto: Georg und Marcus Pantel
Update: Anfang Juli 2021 – nach 2 Jahren geht es jetzt endlich los!
Am 19.06.2019 wurden alle Zugänge zum Quidde-Zentrum gesperrt. Das mit dem Abriss solle nun sehr schnell gehen, hieß es. Und wieder einmal gewinne ich den Eindruck, dass hier übereilt gehandelt wurde. War es wirklich notwendig, dass man die Künstler und sozialen Einrichtungen schon jetzt rausgeworfen hat? Klar, die Räume sind marode – ohne funktionierende Heizung und teilweise mit Wasserschäden. Aber den Durchgang hätte man beibehalten können. Das Neuperlacher Fußwegsystem und eine wichtige West-Ost-Verbindung sind nun faktisch unterbrochen, auch wenn es eine Umleitung gibt (die aber nicht jeder kennt und die nicht ausgeschildert ist) und die Brücke (Bild 5) über die Quiddestraße weiterhin prinzipiell benutzbar ist. Für Radler bedeutet es aber, auf der Umleitungsstrecke eine schmale Rampe zu befahren, was für viele Absteigen bedeutet. Möglich ist natürlich, dass sich inzwischen schon Teile der Decke selbstständig machen und es zu gefährlich wäre, was aber Spekulation sind und zumindest durch meine Beobachtung nicht gedeckt ist. Wenn es wirklich so wäre, könnte man hier sicherlich eine etwaige Gefahrenstelle durch Sicherungsmaßnahmen entschärfen.
Aber ich frage: Wie lange soll dieser unhaltbare Zustand noch anhalten?
Bereits 2011 (!) schloss der letzte Lebensmittelmarkt im Quidde-Zentrum und auch die Stadtbibliothek. Seitdem ist das Quidde-Zentrum vor allem eins: Eine Ruine ohne die früher bestandene Nahversorgungsfunktion.
Update 25.08.2020: Zum Jahresende soll nun abgerissen werden
Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrem Artiekl Neuperlach soll fit für die Zukunft werden. Allerdings hieß es in den vergangenen Jahren schon öfter, dass man jeweils am Jahresende abreißen werde, doch wie wir wissen, ist dann doch nichts passiert.
Update 04.02.2021 und 03.06.2021: Immer noch kein Abriss erfolgt
Diese Baustelle ist keine. Es ist eine Ruine. Von Bauarbeitern und Baufahrzeugen ist immer noch nichts zu sehen.
Geplanter Neubau
Als Ersatz sollen zwei Wohnblöcke mit 6 bzw. 8 Geschossen mit insgesamt 177 Wohnungen gebaut werden. Wie das aussehen soll, kann man sich hier anschauen: Neues Quidde-Zentrum (dort auf Seite 20 blättern). Ob und welche Läden zurückkommen, da schweigt sich das Dokument allerdings aus. Es hieß aber die ganze Zeit, dass wieder Läden entstünden.
Nach vielen, vielen Jahren des Wartens soll es nun schnell gehen – am Quidde-Zentrum sollen ein neues Ladenzentrum, aber auch Wohnungen kommen – in Gestalt eines achtgeschossigen Zeilenhauses und eines sechsgeschossigen Punkthauses. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung, die ihren Artikel mit äußerst passenden Worten einleitet:
„Fast hätte man vergessen, dass das Quiddezentrum abgerissen werden soll, so viel Zeit ist nach den ersten Ankündigungen inzwischen vergangen.“
Wir erinnern uns, im November 2011 schloss der letzte größere Laden, der Mix Markt. Die Stadtbibliothek gab wenige Wochen später am 23. Dezember auf. Die Stadtsparkasse, die Papeterie Schwarz, das Tortenparadies (jetzt passenderweise am Neuen Südfriedhof in der Unterhachinger Straße zu finden), die Apotheke, Reinigung, der Friseur – oder, noch älter: der Edeka, Rewe und der Wienerwald – sind ebenfalls längst Geschichte.
Seit fast zehn Jahren ist das Ladenzentrum Geschichte. Einige der Räume werden nun von Künstlern genutzt – im Rahmen des „Neuperlach Zoo“. Andere Räume sind in einem derart desolaten Zustand, dass sie nicht mehr benutzt werden können. Ein Teil des Quidde-Zentrum ist inzwischen mit Bauzäunen abgesperrt.
Der Abriss und eine Realisierung eines Neubaus wurden immer wieder verschoben. Als Grund wurde angegeben, dass man bei der ursprünglichen Neuplanung nachträglich zum Ergebnis gekommen sei, dass der Anteil der Ladenflächen zu hoch ausgefallen sei. Man befürchtete Leerstände. Warum aber diese Umplanung sich über so viele Jahre hinzog, ist unverständlich, zumal Wohnungen dringend gebraucht werden und die Versorgung mit Waren in dem Quartier nicht mehr optimal ist. Immerhin ist ein Lidl (Nawiaskystraße) und ein Penny (Quiddestraße, Ecke Staudingerstraße) zumindest in fußläufiger Umgebung erreichbar. Das war es aber dann auch schon im Wesentlichen.
Der Abriss soll noch dieses Jahr erfolgen, der Neubau dann nächstes Jahr starten. Die WSB will die Anwohner in den nächsten Wochen über die Pläne informieren. Mehr dazu in der Hallo.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.AkzeptierenRejectMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.