Fahrstuhl des Grauens
Der große Fahrstuhl in meinem Haus erinnert an den bekannten holländischen Spielfilm. Es ist zu fürchten, dass ohne Reparatur erst ein richtig großer Schaden entsteht. Die Aufzugsfirma ist informiert, will aber erst das O.k. der Hausverwaltung. Doch es vergeht Tag für Tag und es passiert nichts.
Wir Bewohner zucken dauernd zusammen und können nachts kaum schlafen.
Azizi Kebab im Marx-Zentrum
Neben Edeka.



Die tz schreibt am 03.10.2025:
Nicht nur die ikonischen Highlights des Olympiaparks stehen unter Denkmalschutz, nun auch eine nahegelegene Wohnanlage. Das sorgt auch für Kritik…
Weiterlesen: Ensembleschutz für Olympiapark erweitert: Münchner BA übt an Denkmalamts-Entscheidung auch Kritik
Da es in Neuperlach nur zwei denkmalgeschützte Gebäude gibt (St. Monika und die Mensa des Schulzentrums Quiddestraße) darf man schon fragen, warum besondere Wohngebäude wie das Marx-Zentrum und der Wohnring bei uns regelmäßig leer ausgehen.
Unser Steini



Am Steini in der Parkanlage am Karl-Marx-Ring, Höhe Marx-Zentrum, könnt ihr euer Fahrrad warten und reparieren. Fotos von heute.
Augustiner Säufertreff
Wir lieben ihn! Unfassbar, dass dieser ironische Name so lange überlebt hat!
Extrem hässlich hingegen: 2022 wurde hier Stjepan J. mit einem Messer getötet: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-messer-totschlag-neuperlach-gericht-kerim-p-1.6338868

Bücher-Sharing

Wo gibt es so etwas sonst noch? Unser Büchertauschregal quasi unterhalb des Kirchturms der denkmalgeschützten Kirche St. Monika am Marx-Zentrum.
„Get Down“ von Steini/Lausbua 4 Life

Neuperland an der Perlach Plaza
Wie gefällt euch der Spielplatz?



Perlach Plaza immer noch Provisorium!

Obwohl unsere Perlach Plaza bereits offiziell am 19.10.2022 eröffnet wurde, sieht vieles auch fast drei Jahre danach noch extrem provisorisch aus.
Das Muralarum-Projekt …
… ist beendet.



Mehr zu →Kunst in Neuperlach
Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1

Das Slow Mobil ist aus einem Bauwagen entstanden. Es ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen kommt und Kindern den Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen zeigt. Oder man bucht das Slowmobil für die eigene Veranstaltung.
Mehr über das → Haus für Kinder an der Quiddestraße 1





Kein beschrankter Bahnübergang
Die Schranke in unserer Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62 leuchtet schön. Wie ein Leuchtturm in gefährlicher See!

Die verhassten Anti-Parken-Felsbrocken
Hier an der Albert-Schweitzer-Straße.

E-Roller-Labyrinth
Ich habe selten so viele E-Scooter auf einem Haufen gesehen.

Das Handy ist die heutige Telefonzelle
Bis spätestens 2026 sollen alle öffentlichen Telefonzellen und -säulen in Deutschland abgebaut werden. Einige stehen noch, z.B. im Marx-Zentrum. Die Telefonsäule hier ist wohl wie alle anderen dieser Einrichtungen nicht mehr in Betrieb, sagt sich aber immerhin mit einem „Entschuldigung“ sehr höflich sorry.
Die Fotos (von heute) stammen von einem Bekannten, der für seine Mutter eine Wohnung im Marx-Zentrum gekauft hat.





Wider dem Klau am Bau (Alexisquartier)

Dem Klau von Bauteilen wird durch professionelle Video-Überwachung entgegengewirkt. Nun gibt es auch bei der Kita 1 eine Video-Überwachung. Durch Diebstahl von Material kann es neben dem materiellen Schaden schnell zu erheblichen Verzögerungen beim Baufortschritt kommen. Denn nicht jedes Material ist von heute auf morgen zu ersetzen. Wenn es dann an einer Stelle nicht weitergeht, dann hat das auch Wirkung auf andere Arbeiten, die davon abhängen. Der Fertigstellungstermin der Kita 1 ist bereits auf das 1. Quartal 2026 verschoben …
Tatort aus München: Der erste Fall für die Neuen

Hier die Vorschau auf den nächsten Tatort aus München. Der Schwarze Marx ist Kulisse: → Vorschau
Brand im Peschelanger 14
Wir erinnern uns an den Brand im Marx-Zentrum, Peschelanger 14, am 28.05.2024.



Elektrisierend – die alten Trafohäuschen verschwinden (25.09.2025)
Hier an der Kurt-Eisner-Straße dauert es besonders lange, aber nun scheint ein Ende in Sicht. Zwei Sommer sind bereits Geschichte. Was hier gemacht wird, ist hier nachzulesen: Elektrisierend – die alten Trafohäuschen verschwinden

Olympische Spiele in München? (23.09.2025)
Wer ist dafür? Was spricht dafür. was dagegen?
Gesehen heute an der Ständlerstraße/Ecke Heinrich-Wieland-Straße.


Quidde-Zentrum (23.09.2025)
Wenig Zentrum, viel Grün!
Anfang Juli 2021 begann der Abriss des Quidde-Zentrum. Heute ist ein Biotop entstanden, obgleich hier eine neues Wohn- und Ladenzentrum entstehen sollte. Bedauerlich ist, dass die Brücke nur eingeschränkt genutzt werden kann. Das Neuperlacher Fußwegsystem West–Ost ist unterbrochen. Dafür findet sich auf dem Gelände ein grabsteinähnliches Objekt.
Quidde-Zentrum: Ein vielleicht letzter Blick ins Innere!









Plett’toast eröffnet (23.09.2025)
Der neue Imbiss an der Plettstraße hat seine Küche in Betrieb genommen. Geboten wird Türkisches und Italienisches. Ein herrliches Aufblasmanschgerl wirkt für die Speisen – mit Erfolg! Den umgefahrenen Laternenmasten hat man nach meinem Bericht immerhin mit einem Warnband gesichert.
Hinweis: Die Gesichter wurden per KI durch nichtexistente Gesichter ersetzt.


Ich bin wieder da!
Dass ich nicht mehr zurückkomme, war nur eine Notlüge, und jeder, der den Hintergrund kennt, wird mich verstehen.
Hinweis: Es gibt noch viele Fehler, die innerhalb der nächsten Tage beseitigt werden.
Neue Funktion:
- Inhaltsverzeichnis (ganz oben im Menü)
7 Antworten auf „Neuperlach – der Newskanal!“
Da ich kein Facebook Nutzer bin, kurz die Mitteilung hier. Wir waren am Freitag Nachmittag in der SaniPlus Apotheke um einen Leihrollstuhl abzuholen. Wir waren schon lange nicht mehr dort. Kurze Zusammenfassung unseres Besuches. Das PEP sehr gut gefüllt, kein Leerstand bei den Geschäften. Polizeieinsatz und Personenkontrolle, hat aber keinen gestört, da wahrscheinlich schon alltäglich. Den Saturn gibt es nicht mehr, ist jetzt ein Media Markt! Besuch des Neubau Gebietes auf der anderen Strassenseite. Sehr hässlich und wenig grün! Anstatt eines großes Spielplatzes in der Mitte, lauter kleine in den U-Formen. Wer da Nachtdienst hatte und schlafen will, das wird nichts! Beste Grüße in den Nachbarstadt Bezirk Ramerdorf-Perlach Markus
Ich war da erst noch vor kurzem drin, da war es noch ein Saturn. Die haben aber gerade umgebaut, haben das offenbar vorbereitet.
Freitagnachmittag mag mehr los sein. Samstags geht es auch noch relativ gut zu, war letzten Samstag dort (aber nicht nahe beim Media Markt/Saturn, sondern in den anderen Teilen). Vor 20 Jahren kam man aber samstags kaum ins pep rein, so ging es da zu. Durch die Passage laufen: damals Horror! Man stand vor einer Wand Menschen und es ging nicht weiter.
Aber Montag bis Donnerstag vormittags oder nachmittags ist jetzt schon erschreckend wenig los. Nur vereinzelte Kunden. Traurig. Ich bin dort mindestens einmal pro Woche.
In Wien werden auf Häuserzeilen noch zusätzliche Dachgeschosswohnungen drauf gesetzt. Schaut sehr stylisch aus, allerdings wir es in München eher bieder daher kommen!
Zumindest einmal hat man es in Neuperlach auf diese Art und Weise gemacht:
https://www.neuperlach.org/blog/?p=15959
Es gab noch ein paar weitere Aufstockungen.
Vielen herzlichen Dank für die Bilder vom Ostpark. In den 70er und 80er Jahren war wesentlich mehr los als heute und Erwachsene hat man selten gesehen. Da haben sich die Kinder ohne Eltern noch nicht in die Hosen geschissen. Toll waren die Veranstaltungen vom Sport Scheck und die S-Kurve mit dem Skibob. Das war eine geile Kinder- und Jugendzeit im Münchenr Osten!
Anmerkung zu Kita 1
Es kann hier nicht von einer Fahrbahn-
verengung gesprochen werden.
Es fehlt die komplette Fahrspur Richtung
Friedrich-Kreuzer-Str.
Und dies auch noch in der nicht einsehbaren Kurve. Wie angedeutet spielen sich hier abenteuerliche Situationen ab. Von lästigen Hupkonzerten mal abgesehen.
Es ist mit ein Rätsel warum die Verkehrsführung hier nicht per Ampelsteuerung geregelt wird.
In der St. Veith Str. gehts ja auch.
Ein genervter Anwohner.
Neubau Heinrich-Wieland-Straße. Da hätte man ein wunderschönes Gebäude mit Kurve hinbauen können. Aber leider hat in München keiner Geschmack!