Keine Sorgen beim Entsorgen (Großsanierung am Karl-Marx-Ring 52–62)

Feierwerk Südpolstation


Trotz Pandemie gibt es in der Feierwerk Südpolstation in Neuperlach Süd einige Angebote für Kinder: Pflanzen für die Ewigkeit und Schöne Osterdekorationen. Angesprochen sind alle Kinder von 8 bis 12. Weiterlesen in den Events →
Achtung: Kurzfristige Änderung wegen des Pandemiegeschehens sind möglich. Daher bitte auch auf die Website der Feierwerk Südpolstation schauen!
Potzblitz, wie das Alexisquartier …
… unser Neuperlach verändert und vergrößert! Da die ersten Häuser stehen und schon bezogen werden. ergeben sich auch interessante Motive vom Dach, sodass ein Blick zurück auf das alte Neuperlach möglich ist, etwa auf unser Marx-Zentrum. Es braucht hier einen, der die Lizenz hat, anderen aufs Dach zu steigen und Baustellen zu betreten, und der heißt Benno Steuernagel-Gniffke. Danke! Vielen Dank auch an die Firma Demos, die die Fotos genehmigt hat! Weiterlesen →
Achtung: Kurzfristige Änderung wegen des Pandemiegeschehens sind möglich. Daher bitte auch auf die Website der Feierwerk Südpolstation schauen!






Panoramischer Nachschlag am 02.03.2021




Phase 2 der Großsanierung am Karl-Marx-Ring 52–62 begonnen (Update 02.03.2021)

Update 02.03.2021: Heute wurde nicht am Gerüst gearbeitet. Am Esszimmerbereich (die Fenster links im nebenstehenden Foto) wird übrigens kein Gerüst aufgestellt. Der Grund: Dort befinden sich nur schwarze und orange Fassadenplatten, aber kein an der Oberfläche liegender Beton zur Gerüstverankerung. Es gibt dort also auch keinen Bedarf für eine Betonsanierung. Aber die orangen Fassadenplatten sollen überstrichen werden. Doch hierfür kann man auch eine Hebebühne einsetzen. Weiterlesen →
01.03.2021: Wie angekündigt wurde heute mit der Phase 2 der Großsanierung der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52 bis 62 begonnen. Saniert werden die Häuser 56, 58 und der rechte Teil von Haus 60. Es wurde bereits der Bauarbeiter-Stützpunkt aufgestellt. Auch ein Teil des Gerüsts steht schon. Die Loggien und Balkone von Haus 56 sowie Haus 58 (dort die beiden Loggien ganz rechts) sind bis 15.03. vollständig zu räumen. Auch die Pflanzentröge müssen vollständig geleert werden. Markisen müssen ebenfalls abgebaut werden. Ab dem 26.04 wird das Gerüst Nr. 2 (von 3 Gerüsten) aufgebaut. Noch eine Klarstellung, da es hier Irritationen gegeben hat: Die schwarzen, asbesthaltigen Eternitplatten bleiben!
Tötungsfall Maria und Tatiana G.: Angeklagter muss 14 Jahre und 6 Monate in Haft

Am 13.07.2019 verschwanden die 41-jährige Maria G. und ihre 16 Jahre alte Tochter Tatiana. Beide sind russische Staatsbürgerinnen. Mutter und Tochter sollen ihre Wohnung in der Ottobrunner Straße in Ramersdorf gegen 14 Uhr verlassen habe, um das Neuperlacher Einkaufszentrum pep aufzusuchen. Im pep kamen sie aber offenbar nie an. Seither gelten sie als vermisst. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass der „neue“ Ehemann Roman H. (44) von Maria G. (die beiden waren zu diesem Zeitpunkt seit einem Jahr verheiratet) seine Frau im Affekt getötet hat. Um die Tat zu vertuschen und die einzige Zeugin zu beseitigen, soll der Tatverdächtige seine Stieftochter ermordet haben.
Update 23.02.2021: Das Landgericht München I verurteilte heute Roman H. wegen Totschlags in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und 6 Monaten. Roman H. bestreitet die Tat und behauptet, dass zumindest Maria noch lebe. Er könne das nicht näher ausführen, sonst sei das Leben der beiden in Gefahr. Ein eindeutiges Tatmotiv konnte nicht festgestellt werden. Die Staatsanwaltschaft ist wegen der gefundenen Blutspuren davon überzeugt, dass beide Frauen tot sind. Die Indizien sprechen klar gegen Roman H. (siehe Tathergang im Bericht). Dieser nahm das Urteil regungslos entgegen.
Die Staatsanwaltschaft will die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann entscheiden, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Der Angeklagte hat angekündigt, in Revision zu gehen. Weiterlesen →
Isar satt – fast wie im Frühsommer!

Gesehen am Samstag am Müllerschen Volksbad/Deutschen Museum. Der Strand ist voll – wie im Sommer. Wir haben wohlgemerkt noch nicht mal Ende Februar! Die Leute sind offenbar durch den Lockdown hungrig nach Sonne. Solange der Mindestabstand gewahrt bleibt, ist das eine legitime Angelegenheit. Allerdings halten vielen die Regeln nicht ein, wie ich dann später in der Fußgängerzone sah. In meiner Wohnanlage liegen übrigens immer noch Schneereste! Alle Fotos vom selben Standpunkt. Schon toll, was das Objektiv so hergibt!


Baumfällung am Alexisquartier: Bilder + Video (17.02.2021)












Wer anderen eine Grube gräbt, baut eine Schule!



Konsequent inkonsequent

Erst regte sich „Bild“ darüber auf, dass als erste Deutsche eine 101-Jährige geimpft worden war. Nun aber ist es auch nicht recht! Gesehen übrigens im Busbahnhof Neuperlach Zentrum, daher nicht ganz off-topic
Love me tender!
Unser „Love me tender“ in Neuperlach Mitte! Die Wut der Wirte kann ich verstehen. Aber das Virus ist real. Was meint ihr?



Ein Stadtteil muss zum Check-up (Bericht in der SZ vom 14.02.2021)
Nach 54 Jahren seiner Existenz soll Neuperlach zum Sanierungsgebiet erklärt werden – und ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ im Dialog mit der Bevölkerung entstehen. Vieles ist noch ungewiss, etwa was die Nachverdichtung anbelangt. Doch einige Projekte laufen bereits
Zum Artikel in der Süddeutschen Zeitung →
Zwei Baustellen und ein Wendelstein
Jetzt habe ich zwei Baustellen hintereinander. Erst den Neubau der Grundschule am Karl-Marx-Ring und dahinter das Alexisquartier. Der Kran hat sich mit der Sternwarts-Kuppel des Wendelstein verhakt. Schön, dass ich von meiner Neuperlacher Loggia nicht nur diese, sondern sogar einzelne Bäume auf diesem herrlichen Berg erkennen kann!



Auch Möbel brauchen eine Apotheke
Unsere Möbel-Apotheke im Quidde-Zentrum sowie eine weitere Ansicht des damals noch von Künstlern genutzten Gebäudekomplexes (2013). 2019 hat man den Durchgang gesperrt und dann haben die Politiker vergessen, dass es das Quidde.Zentrum gibt. derzeit verfällt es weiter. 2011 schloss der letzte Lebensmittelmarkt. 10 Jahren sind also vergangen, ohne dass man mit dem Neubau auch nur angefangen hätte. Diese und weitere Fotos in der Rubrik Historisches. →



Bilder einer („anderen“) Ausstellung – Jan Deichmann eröffnet Atelier im Quidde-Zentrum



Ein Bau, der hoffentlich nie wieder seine ursprüngliche Rolle ausfüllen muss!

Mein Feind, der Baum! Die dunkle Seite der Bäume

Neubau der Grundschule am Karl-Marx-Ring

Unser Neuperlach ändert sich immer schneller. Altes verschwindet, Neues entsteht. Gefühlt werden alle Altbauten nacheinander durch Neubauten ersetzt, die keine Wohngebäude sind. Und das ist gar nicht mal so übertrieben. Denn die Liste an Bauten, die schon gehen mussten, ist lang.
Nun trifft es auch die Grundschule am Karl-Marx-Ring. Sie wird neu gebaut – größer und moderner. Der Neubau wird auf dem ehemaligen Sportplatz errichtet. Der Schulbetrieb geht im Altbau weiter. Nach Eröffnung der neuen Schule erfolgt der Abriss des Altbaus. Auf diesem Teil wird dann der Sportplatz angelegt. 2023 soll alles fertig sein. Inzwischen wurde das Setzen der Spundwände abgeschlossen. Nun erfolgt der Kelleraushub. Benno Steuernagel-Gniffke zeigt den Stand der Arbeiten. Vielen Dank! Weiterlesen →
(Ehemals) orange Fußgängerbrücke

So sieht nun also unsere (ehemals) orange Fußgängerbrücke aus, die das Marx-Zentrum mit der Grundschule am Karl-Marx-Ring verbindet. Auf der anderen Seite ist sie noch orange. Es sieht nach dem „Werk“ eines Anhängers des Fanpoint München aus.

Hof der Könige


Das Hotel Königshof am Stachus wird neu gebaut. Für den Entwurf des Neubaus zeichnen sich die spanischen Architekten Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano verantwortlich. Von der Optik erinnert nichts mehr an das alte Hotel Königshof. Die expressionistische Fassade bietet einen starken Kontrast zu den umliegenden Gebäuden – dem denkmalgeschützten Nachkriegs-Kaufhausbau (vom Stachus-Rondell aus gesehen links) und dem ebenfalls denkmalgeschützten neubarocken Justizpalast. Dass der Neubau über neun statt sechs Geschosse verfügen wird, geht da schon fast unter. Die Fassade ist – ebenso vom Stachus-Rondell aus gesehen – vertikal dreigeteilt. Diese Fassadenteile sind dabei so verschoben und gekippt, dass das doch ein Stück entfernte Stachus-Rondell noch einmal angedeutet wird. Die Fassade öffnet sich – akzentuiert durch einen senkrechten Spalt – quasi dem Betrachter, der auf diese Weise das Gefühl bekommt, nicht vor einer Blackbox zu stehen, sondern auch ein wenig in das Gebäude reinschauen und am Geschehen teilhaben zu können, selbst wenn er es gar nicht betritt. Mit der Fassadenform wird der außerdem ohnehin schon runde Charakter des Stachus nun auch über die Hotelfassade betont und fortgeführt, was der alte Bau mit seiner geraden Fassade nicht leistete. Die Fassadenteile sind dabei unregelmäßig ausgeführt, was die Dominanz noch verstärken dürfte. Der Neubau wird über 95 Zimmer bzw. Suiten verfügen (bislang 71 Zimmer und 16 Suiten). Das Restaurant wird nun in die oberste Etage kommen, um einen Panoramablick über die Stadt zu ermöglichen. Weiterlesen →
Grundschul-Neubau am Strehleranger



Nicht nur die Grundschule am Karl-Marx-Ring wird gerade neu gebaut, sondern auch die am Strehleranger in Neuperlach West. Hier ist man sogar schon ein erhebliches Stückchen weiter. Weiterlesen →
Unser Bullaugen-Haus!

Es ist das Highlight in Neuperlach Süd – unser Boardinghouse! Endlich wieder ein Hochhaus!


Auf dem ehemaligen P&R-Parkplatz kurz vor dem U-/S-Bahnhof Neuperlach Süd entsteht ein 17-geschossiges Hochhaus, in das auch Einzelhandelsflächen und ein Parkhaus integriert werden.
Ein Blickfang dürfte die Fassade mit ihrer ungewöhnlichen Bullaugenoptik werden. Es entstehen 607 Apartments mit 1 bis 2 Zimmern mit einer Fläche von 20,5 m² bis 61,1 m². Die Appartements sind als Studio- und Galerie-Räume ausgeführt.
Highlights sind die Skydeck-Bar, die Fitness-Area mit Alpenblick, Rewe und Rossmann im Erdgeschoss und das Restaurant. Ein Garten, eine Co-Working-Area und eine Tiefgarage sind ebenso vorhanden. Weiterlesen →
Zeitschleifen sind keine Phantasie – sie gibt es wirklich!
Im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ gibt es eine spektakuläre Zeitschleife. Wer noch eine Zeitschleife sehen will, schaut sich den Film „Baskin“ an. Oder kommt zum Quidde-Zentrum.



Am 19.06.2019 wurden alle Zugänge zum Quidde-Zentrum gesperrt. Das mit dem Abriss solle nun sehr schnell gehen, hieß es. Und wieder einmal gewinne ich den Eindruck, dass hier übereilt gehandelt wurde. War es wirklich notwendig, dass man die Künstler und sozialen Einrichtungen schon jetzt rausgeworfen hat?
Stand 04.02.2021, 1½ Jahre später: Diese Baustelle ist keine. Es ist eine Ruine. Von Bauarbeitern und Baufahrzeugen keine Spur, die hängen vielleicht noch in einer anderen Zeitschleife.
Es ist ein Ritual. Jedes Jahr verspricht man den Abriss zum Jahresende. Auch 2020 sollte ganz sicher abgerissen werden. Ein neues Ladenzentrum und noch Wohnhäuser wurden versprochen. Die Rückkehr des legendären Mix-Markt. Passiert ist wieder einmal nichts.
Das Banner „Willkommen 50 Jahre Neuperlach“ klingt wie Hohn. Soll das das Aushängeschild für ein stolzes Viertel sein, das runden Geburtstag hatte? Weiterlesen →
Ideen-Glas gegen Langeweile

Jeder kommt mal an den Punkt, an dem die Langeweile überhandnimmt, vor allem im Lockdown. Mit dem Ideen-Glas der Feierwerk Südpolstation wird dieser Langeweile Abhilfe geschafft. Vor der Einrichtung steht in einem grünen Häuschen rund um die Uhr ein Glas mit Zetteln, wo schon einige Vorschläge draufstehen. Hier können Kinder Ideen sammeln und auch eigene Zettel hinterlassen. Gemeinsam gegen Langeweile!
Wann? Rund um die Uhr im grünen Häuschen vor der Feierwerk Südpolstation
Infos unter 089/637 37 87 oder daniela.angersbach@feierwerk.de
Zu allen Events geht es hier. „Dank“ Corona sind die Veranstaltungen derzeit überschaubar.
Südpol-Kreativ-Pass

Der Südpol-Kreativ-Pass begleitet Kinder durch das ganze Jahr 2021. Er gibt kleine Ideen mit Spaß, Kreativität und für gute Laune auf den Weg – mit Spielen, Bastelsets, Ideen für draußen und vielem mehr. Das Heftchen ist erweiterbar und Kinder bekommen jeden Monat einen Zusatz, der dazugebunden wird. Kostenlos abholbar in der Feierwerk Südpolstation.
Wann? dienstags bis freitags, 10:00–18:00 Uhr
Infos unter 089/637 37 87 oder daniela.angersbach@feierwerk.de
Meilenstein – Alexisquartier geöffnet! (24.01.2020)


Der Bereich mit den nahezu fertiggestellten Häusern ist nun für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich. Natürlich muss dieser Meilenstein gezeigt werden. Es sind 27 Bilder entstanden. Weiterlesen →

Perlach Plaza: Bei herrlichem Wetter geht’s weiter!
Perlach Plaza – das ist unser neuer Marktplatz mit unterirdischer Ladenstadt und überirdischem Gewerbe, Hotel und Wohnbau. Die Perlach Plaza wird auf dem ehemaligen pep-Parkplatz am Hanns-Seidel-Platz errichtet und ist Bestandteil der Neuen Mitte und des Kultur Quadrat. Weiterlesen →

Was viele nicht zu fragen wagen
Platz im Olympiapark wird nach Hans-Jochen Vogel benannt

1967 legte Hans-Jochen Vogel den Grundstein für unser Neuperlach. Nun wird der 2020 verstorbene Münchner Alt-Oberbürgermeister und ehemalige SPD-Parteivorsitzende mit dieser Namensvergabe geehrt.
Teile des Coubertinplatzes im Olympiapark werden in Zukunft Hans-Jochen-Vogel-Platz heißen. Vogel hatte die Olympischen Spiele nach München geholt.
Quelle: Abendzeitung
Unser pep wird 40!


Vor fast genau vor 40 Jahren, am 5. Februar 1981*, eröffnet unser pep. (Nur Krone hatte schon seit dem 2. Oktober 1980 geöffnet.) Als Eröffnungsgeschenk gab es vom Hugendubel. dieses 70-seitige Büchlein mit drei Kurzgeschichten. Ich habe noch ein Exemplar in meinem historischen Regal stehen, wie der Scan zeigt! Wer besitzt es auch noch?
(* Manche Quellen sagen auch 5. März. In der Wikipedia steht sogar der 28.März! Vielleicht hat je jemand einen Zeitungsausriss o.ä., um diese Frage eindeutig zu klären.)
Steht er noch?

Vor ein paar Tagen kam die Frage auf, ob es den 10-Meter-Sprungturm in unserem Michaelibad noch gäbe. Denn immerhin schrieb der Merkur Folgendes:
Über die Ortsgrenzen hinaus ist das Unterhachinger Freibad unter anderem deshalb beliebt, weil es – neben der Anlage im Münchner Olympiapark – über den einzigen Zehn-Meter-Sprungturm der Region verfügt.
Aber was ist mit dem Michaelibad? Gibt es unseren 10-Meter-Sprungturm etwa nicht mehr? Weiterlesen →
Über Neuperlach ins Schwarze Meer: Der Hachinger Bach



Ein alter Bekannter ist zurückgekehrt: Artikel zum Hachinger Bach – mit frischem Quellwasser aufbereitet, wie neu! Die Bilder wurden allesamt neu bearbeitet, der Text aktualisiert. Weiterlesen →
Corona-Sonderöffnungszeiten im pep (ab 16.12.2020)
Und wieder einmal ist es so weit. Mit der To-go-Öffnungszeit bis 21 Uhr eines der Restaurants dürfte es ein bisschen knapp werden, rechtzeitig vor der Ausgangssperre von 21 Uhr zu Hause zu sein. Fotos von heute. Edit: Douglas hat doch geschlossen.


Nachverdichtung zur Seite und nach oben – in einem Projekt!



Ausflug zur Weilheimer Pestkapelle

Hier soll es spuken. Auch für Leute, die auf diese Gespenstergeschichten spucken, ist es ein schöner Tagesausflug in eine tolle Landschaft mit gespenstisch schöner Atmosphäre – nicht nur für Neuperlacher. Die Kapelle liegt in der Nähe von Seeshaupt am Starnberger See. Ich habe die Kapelle besucht und einen Bericht dazu auf meiner Seite mystisch.net gemacht. Weiterlesen →
Ableger mystisch.net
Es ist so weit: Mein Ableger ist gestartet: mystisch.net. Manche dürften sich fragen, was mit mir passiert sei. Ist er jetzt unter die Esoteriker gegangen? Nein, bin ich nicht. Aber nachdem ich meine Neuperlach-Lokalberichterstattung pausiert hatte, war meine Idee, eine Schiene weiterzuführen, die ich im Rahmen meiner Lokalberichterstattung gemacht habe, die aber mit Neuperlach praktisch nichts zu tun hatte: die mystischen Orte. Die bereits vorhandenen Artikel sollen hier eingepflegt werden. Update: Einige wurden bereits übernommen und aufgehübscht bzw. aktualisiert. Gleichzeitig – und das ist der Clou – kommen natürlich neue Berichte. Ich will dabei nicht nur Mystery-Begeisterte ansprechen, sondern auch Menschen, die mit den eigentlichen Themen und den Geschichten nichts anfangen können, aber vielleicht besondere, mystische Orte aufsuchen möchten – nicht wegen der Legenden, sondern ausschließlich wegen der Architektur, Natur und Atmosphäre. Zur Website: mystisch.net.