Kategorien
Neues aus Neuperlach

Neuperlach – der Newskanal!

Spektakuläres Video mit historischen Bildern

Peter Wahrendorff, der 2011 tragischerweise verstorben ist, hat Neuperlach in der Anfangszeit in einem äußerst bemerkenswerten Film festgehalten. Ursprünglich musste die Originalmusik aus urheberrechtlichen Gründen entfernt werden, nun aber ist sie zurückgekommen. Ebenso musste das Video wegen des damaligen 15- Minuten-Limits in der Anfangszeit von YouTube (heute undenkbar!) in zwei Teile gesplittet werden.  Doch inzwischen sind die beiden Teile vereint.

Was dreht sich denn da?

Heute erste Ausfahrt mit dem E-Roller mit Nummernschild. Macht sehr viel Spaß!

Das erste Foto zeigt im Hintergrund die Raumspindel „Space Churn“, dir 1972 von George M. Rickey gebaut. wurde Sie gilt als Wahrzeichen Neuperlachs.

E-Roller vor Space Churn
14.11.2025
E-Roller vor Space Churn
14.11.2025
E-Roller vor Space Churn
14.11.2025

Wer lüftet denn da?

Teppiche lüften ist wichtig, aber einen Lappen vor meinem Fenster möchte ich auch nicht unbedingt haben.

Marx-Zentrum mit speziellem Teppich
13.11.2025
Marx-Zentrum mit speziellem Teppich
13.11.2025

Ehemalige Eisdiele an der Plettstraße (zusätzliche Fotos)

Wir erinnern uns an unsere geliebte Eisdiele an der Plettstraße, die 2016 abgerissen wurde.

So oft habe ich dort Eis gekauft. Sie war in einem Container untergebracht. Es hieß damals, sie müsste einem Kindergarten weichen. Ein solcher wurde aber hier nicht gebaut.

Wer hat auch noch Erinnerungen an die Eisdiele?

Eisdiele Plettstraße
Eisdiele an der Plettstraße (2010). Foto: Franco und Manuel
Eisdiele Plettstraße^
Foto: Pasqualina Tommaselli (kein Datum)
Eisdiele Plettstraße
Foto: Pasqualina Tommaselli (kein Datum)

Treppauf, treppab (Ende)

Die Sanierung der Stiege am Hintereingang Haus 58 ist beendet.

Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
10.11.2025
Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
10.11.2025
Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
10.11.2025
Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
Detail Boden (10.11.2025)

Lätarekirche an der Quiddestraße nun Denkmal

Glyptotheke
Lätarekirche mit dem Haupteingang (18.06.2021)

Nach der katholischen Kirche St- Monika und der Mensa des Schulzentrums an der Quiddestraße hat ein dritter Bau in Neuperlach Denkmalstatus erhalten. Die am 18. Juli 1971 vom evangelischen Geistlichen Georg Lanzenstiel eingeweihte evangelische Kirche an der Quiddestraße 15, die den Namen Lätarekirche trägt, ist inzwischen ein Baudenkmal. → Weiterlesen

Parkplätze, Busspur, Bäume: Eine neue Achse für Neuperlach

P&R-Hochgarage
An der Carl-Wery-Straße, Höhe Parkgarage (Archivbild von 2023) © Thomas Irlbeck

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro, wovon rund 17 Millionen zuwendungsfähig sind. Der Freistaat Bayern übernimmt hiervon im Rahmen einer Förderung gut neun Millionen Euro. Der Umbau der Straße hat bereits begonnen und wird gut zwei Jahre dauern.

Quelle: Abendzeitung

Dreiste Geldschein-Werbung

Christliche Geldscheinwerbung in meinem Haus
08.11.2025

Gerade eben in meinem Haus. Scheinbar liegen Geldscheine zum Verschenken bereit. Auf der Rückseite findet sich christliche Propaganda, die ich hier nicht zeige. Ich möchte keine Werbung dafür machen.

Plettstraße: Out of order

Rollstuhlaufzüge sollt es an allen größeren Häusern geben, die nicht barrierefrei sind. Der Rollstuhlaufzug hier an der Plettstraße ist allerdings nach meiner Beobachtung ständig außer Betrieb.

Defekter Rollstuhlaufzug Plettstraße
06.11.2025
Defekter Rollstuhlaufzug Plettstraße
06.11.2025

Letzter Verkaufstag im Rewe Marx-Zentrum am 30.11.2017

Wir erinnern uns an die großartige Mrs. Payback! Wer kennt sie noch?

Mrs. Payback/Rewe Marx-Zentrum
30.11.2017

Tarzanbahn

Im Ostpark gab es in der Anfangszeit eine Tarzanbahn in der Nähe des Spielhauses (Maulwurfshausen). Leider wurde diese nach einigen Jahren abgebaut. Wer erinnert sich? Ich war da sehr oft!

Ein Foto von der Tarzanbahn habe ich keines. Daher lege ich ein CC-Foto bei. So ähnlich wie auf CC-Foto hat die Tarzanbahn im Ostpark ausgesehen. sie war allerdings abschüssig und war nur in eine Richtung befahrbar. Der nach unten Gefahrene war angehalten, die Fahreinrichtung wieder nach oben zu ziehen und dem Wartenden zu übergeben.

Ostpark 2023
Ostpark 2023
Ostpark 2023
Ostpark 2023
Tarzanbahn
Foto: Lionel Allorge, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Kunst an der orangen Brücke über den Karl-Marx-Ring

Kunstwerk orange Brücke
03.11.2025

Pfütze am Bhima’s

An der Stelle gibt es oft Pfützenbildungen. Heute wurde mal wieder das Abflussohr freigemacht.

Pfütze am Bhima's
03.11.2025
Pfütze am Bhima's
03.11.2025

Beton-Sana

Sanierung neben St. Monika bzw. dem Marx-Zentrum.

Neben St. Monika
03.11.2025
Neben St. Monika
03.11.2025

Es gibt E-Roller und Deo-Roller

E-Roller
31.10.2025

Ab sofort bin ich einer von euch, ihr E-Roller-Fahrer! Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei den üblichen 20 km/h, die Reichweite beträgt bis zu 55 km. Bergauf schafft er bis zu 18 %.

Das Kennzeichen fehlt noch, bis dahin darf ich nur auf Privatgelände fahren.

Das Foto entstand in meiner Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62.

Treppauf, treppab!

Bei uns im Haus 58 gehen heute die Sanierungsarbeiten der beiden Treppen an der Hausrückseite weiter. Der Eingang wurde vorübergehend gesperrt. Als Alternative kann der Weg durch den Fahrradkeller genutzt werden.

Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
29.10.2025

Wenn das Wasser einen Schaden macht

Wasserschaden Karl-Marx-Ring 58
Wasserschaden am 11.03.2025 in meiner Küche

Am 02.10.2024 bemerke ich sehr deutliche Wasserflecken an meiner Küchenwand und informiere die Hausverwaltung, die ein Ortungsteam zu mir schickt. Dieses haut ein großes Loch in die Wand, traf aber die falsche Stelle. Der Spülschrank ist im Weg. Nach dessen Ausbau wird ein weiteres Loch in die Wand geschlagen. Nun kommt man zu dem Ergebnis, dass »wahrscheinlich« die Muffe im Abflussrohr undicht sei. Ich verzichte ab sofort darauf, weiter Wasser in der Küche abzulassen. Doch einige Tage später stelle ich fest, dass im Schacht Wasser von oben herabläuft. Die Vermutung: Das Dach hat ein Leck, was eine spätere Ortung auch bestätigt. Das Dach wurde geflickt, aber man ließ sich bei der Reparatur meiner Küchenwand lange Zeit, obwohl ich oft nachhakte und auch Beiräte einschaltet.

Erst heute nach über einem Jahr, 27.10.2025, wurde die Wand geflickt, wobei die Arbeiten aber noch nicht ganz beendet sind.

Asbest wäre fast ein Thema geworden, aber es war zum Glück falscher Alarm. Der ganze Bericht → Wenn das Wasser einen Schaden macht

Betonkrebs

Das sind böse Schäden am Peschelanger 9, genauer Betonabplatzungen. Wir haben bei uns in der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62 von 2020 bis 2022 eine umfangreiche Betonsanierung an der Südfassade (v.a. Loggien) durchgeführt. Hoffen wir, dass auch hier wieder alles wie neu wird.

Betonschäden Peschelanger 9
24.10.2025
Betonschäden Peschelanger 9
24.10.2025
Betonschäden Peschelanger 9
24.10.2025

Herbst!

Herbststimmung von meinem Fenster aus
23.10.2025

Nachtstimmung vor dem Marx-Zentrum

Kurz vor dem Sonnenaufgang.

Nachtstimmung Marx-Zentrum
23.10.2025
Nachtstimmung Marx-Zentrum
23.10.2025

München Ramersdorf: Mord und Totschlag ohne Leichen

pep
Einkaufszentrum pep. Hier kamen die beiden Getöteten wohl nie an

Rückblick: Dies ist ein sehr verstörender Münchner Kriminalfall aus dem Jahre 2019, der bis heute Rätsel aufgibt. Vor allem wurden die Leichen der beiden höchstwahrscheinlich getöteten Mutter und ihrer Tochter nie gefunden. Am 13.07.2019 verschwanden die 41-jährige Maria G. und ihre 16 Jahre alte Tochter Tatiana. Beide sind russische Staatsbürgerinnen. Mutter und Tochter sollen ihre Wohnung in der Ottobrunner Straße in Ramersdorf gegen 14 Uhr verlassen habe, um das Neuperlacher Einkaufszentrum pep aufzusuchen. Im pep kamen sie aber offenbar nie an. Seither gelten sie als vermisst. → Weiterlesen

Schwimmbad im Marx-Zentrum

Hallenbad
Symbolbild. So sah das Schwimmbad nicht aus. Leider habe ich kein Bildmaterial
Schaufenstermalerei Marx-Zentrum
Hier war das Schwimmbad. Bild: MGS

Im Marx-Zentrum gab es ein Hallenbad in der Mittelinsel. Auf dem Dach war eine Sonnenzone für Badbesucher. Nach zwei Pleiten und Geschichten zufolge einem Mord wurde das Becken mit Holzplanen abgedeckt und es zog eine Judoschule ein. In den 1990er-Jahren wurde das Becken zubetoniert und es entstanden zwei Ladenlokale, die später zu einem vereint wurden. Heute ist dort das Minikaufhaus Woolworth.

Leider verfüge ich über keinerlei Bildmaterial zum Marx-Zentrum-Schwimmbad.

Egal, wie viele Stufen man im Lebens erklimmen wird, es wird eine neue Stufe hinzukommen!

Bei uns wurden heute die beiden Treppen des Hauses Karl-Marx-Ring 58 am rückwärtigen Eingangsbereich saniert. Es gab Betonabplatzungen und vergleichbare Schäden.

Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
21.10.2025
Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
21.10.2025
Treppensanierung Karl-Marx-Ring 58
21.10.2025

Weihnachten von Oktober bis Mai

Es ist wieder so weit! Gesehen in meiner Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62.

Weihnachtslichter Karl-Marx-Ring 52–62
21.10.2025

Alexisquartier – wir kommen!

Nach 3 Wochen Pause besuchte heute Benno Steuernagel-Gniffke die Baustelle am Alexisquartier.  Inzwischen sind bei den Bauvorhaben der BayernHeim und der Demos schon viele Kubikmeter Beton und Tonnen an Baustahl verarbeitet worden. Der heutige Fokus liegt auf den Aktivitäten bei der BayernHeim mit Fotos ohne störende Bauzäune. Fotos vom 20.10.2025. Fotograf: Benno Steuernagel-Gniffke.

Erstmals seit 40 Jahren – seit 1982 – werden im klassischen Neuperlach (ohne Neuperlach Süd) wieder Hochhäuser gebaut. Im Alexisquartier. Das letzte Hochhaus war 1982 der zweite Zwillingsturm am Gerhart-Hauptmann-Ring 11 mit 18 Geschossen. Pathetisch lässt sich sagen, die Hochhäuser sind zurück! Mehr hierzu: Die beiden Hochhäuser im Alexisquartier

Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Kindergarten im Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Pandion Verde 2
Alexisquartier
Pandion Verde 2
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Pandion Verde 2
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Alexisquartier
Kindergarten

Grundschule am Strehleranger

Ein sehr schöner bronzefarbener Pavillon ist hier entstanden. Mehr:  → Abriss und Neubau der Grundschule am Strehleranger

Pavillon Grundschule am Strehleranger
Pavillon an der Grundschule am Strehleranger

MonacoWohnbau an der Heinrich-Wieland-Straße

Das Projekt liegt besonders verkehrsgünstig in Fußnähe von zwei U-Bahnstationen. Mit dem Ostpark und dem Michaelibad befinden sich darüber hinaus zwei beliebte Freizeitangebote in direkter Umgebung. Ebenso runden gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten die Versorgung vor Ort ab. Projektiertes Apartment-Haus: 52 Wohneinheiten, ca. 1.975 m² Wohnfläche / E+1+D mit Keller/TG / Terrassen oder Balkone. Die Farbgebung mit dem hellen Grün sagt mir zu! Weiterlesen: → MonacoWohnbau (ex Heinrich 99): Mach keinen Zirkus!

MonacoWohnbau
19.10.2025
MonacoWohnbau
19.10.2025
MonacoWohnbau
19.10.2025
MonacoWohnbau
19.10.2025

Hallo, roter Mann!

Ein herrlicher Hydrant in der Nähe des Marx-Zentrums. Fast wie ein Lebewesen!

Hydrant Marx-Zentrum
19.10.2025

Sport ist Mord!

Der neue Sportplatz an der Grundschule am Karl-Marx-Ring nähert sich mit Weitsprüngen der Fertigstellung. Mehr zum Thema: → Neubau der Grundschule am Karl-Marx-Ring

Sportplatz Grundschule am Karl-Marx-Ring
19.10.2025

Herbst im Marx-Zentrum

Die Gesichter der Personen wurden durch KI-Gesichter ersetzt.

Herbst im Marx-Zentrum
19.10.2025

AOK – keiner ist da!

Leere AOK
18.10.2025

Seit Jahren steht die AOK am Friedrich-Engels-Bogen 6 leer. Die Mitarbeiter residieren jetzt am ehemaligen Wacker-Bau in Neuperlach Mitte. Ein riesiger, abgesperrter Parkplatz wirkt wie in Symbol des Verfalls, zumal die Natur dabei ist, ihn sich zurückzuerobern
Was mag wohl mit dem Gebäude geschehen? Ich denke, es wird ein Abriss sein. Eine Firma will meist einen hippen Neubau. Als Wohnhaus ist es nur bedingt einsetzbar. Aber ein Umbau zum Wohnhaus wäre sicherlich machbar. Das ist aus Umweltgründen Das ist aus Umweltgründen allemal besser, als alles zu zerstören.

Leere AOK
18.10.2025
Leere AOK
18.10.2025

Nur zweimal im Jahr!

Sonnenaufgang im Marx-Zentrum. Die Sonne scheint durch das Fenster durch, keine Spiegelung. Nur an zwei Tagen im Jahr ist das hier zu bewundern. Vielen Dank an den Burgherren für die Fotos!

Marx-Zentrum Sonnenaufgang
Unser Marx-Zentrum am 19.09.2025
Marx-Zentrum Sonnenaufgang
Unser Marx-Zentrum am 19.09.2025

Marx-Zentrum (02.08.2012)

Dieses Bild habe ich mit der Lightroom-Funktion „Verbessern“ optimiert, sodass der Wohn- und Geschäftsblock jetzt noch eindrucksvoller aussieht.

Marx-Zentrum
Marx-Zentrum (02.08.2013)

Das kannst du halten wie ein Dachdecker

Bungalow mit Spitzdach am Goldschaggbogen
17.10.2025

Eigentlich eine durchaus gelungene Sanierung, aber der Kontrast zu der Flachdacharchitektur der Nachbarhäuser ist schon hart!

Neugestaltung der Schaufenstergalerie im Marx-Zentrum

Seit Mitte Juni 2025 werden einige Schaufenster im Marx-Zentrum noch einmal neugestaltet. Unter dem Slogan „Zuhause im Marx-Zentrum“ hat die Künstlerin Katharina Konte im Herbst 2024 zahlreihe der Fenster mit Köpfen und Motiven verziert, die auf die Vielfältigkeit der Bewohnerschaft und das Aufwertungspotenzial des Quartiers aufmerksam machen sollen.

Schaufenstermalerei Marx-Zentrum
Der Penny wurde erheblich verschönert

Weiterlesen → Neugestaltung der Schaufenstergalerie im Marx-Zentrum

Fremde, fremde Heimat!

Urlaubs-Collage
15.10.2025

Was für eine herrliche Collage mit Urlaubs-Stickern! Anhand der schwarzen Asbestplatten lässt sich erahnen, dass das Kunstwerk in meiner Wohnanlage hängt.

Die Dame mit diesem Kunstwerk bat mich, die Heizung zu untersuchen, da ihre Wohnung kalt war. Es ergab sich, dass diese entlüftet werden muss. Die Dame ganz oben – nur dort kann man Heizkörper entlüften – war mir gegenüber feindselig eingestellt und verweigerte diese Aktion. Aber ich hatte diese herrliche Collage auf der Loggia entdeckt, die ich fotografieren durfte. Danke!

Unser FestSpielHaus

Es steht leer und wurde trotz mehrfacher Ankündigungen nicht abgerissen.

FestSpielHaus
14.10.2025

Chronik

1995: Das FestSpielHaus an der Quiddestraße startet. Es gab vorher schon Theateraktivitäten in dem ehemaligen Supermarkt-Container, aber der Name ist neu, und auch ein regelmäßiger Spielbetrieb wurde aufgenommen.

26. Juli 2019: Das leergeräumte FestSpielHaus an der Quiddestraße wird übergeben. Auf dem Grundstück entstehen Wohnhäuser. Das Theater zieht ins alte Hackschnitzel-Heizkraftwerk in Ramersdorf.

Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße: Hölzern!

Holzoptik 2025 vs. alte Optik 2020/2013

Was schöner ist, bleibt Geschmackssache! Die Holzpaneele sind allerdings schon marode. Die alte Optik hielt dagegen ewig. Das habt ihr nicht gut gemacht!

Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße mit maroden Holzpanellen
13.10.2025
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße mit maroden Holzpanellen
13.10.2025
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße mit maroden Holzpanellen
13.10.2025
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße
Neue Optik (08.05.2020)
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße
Neue Optik (08.05.2020)
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße
Neue Optik (08.05.2020)
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße
Archiv (15.07.2013)
Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße
Archiv (13.05.2013)

Die Zelte aufschlagen

Indianerzelte am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
13.10.2025

Am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1 wurden Indianerzelte aufgestellt, sogenannte Tipis. Diese bieten den lieben Kindern Schutz vor Regen und Kälte. Dazu lernen die Kinder auch noch etwas über die Kultur der indigenen Bevölkerung.

Zürich verbietet Benzin-Rasenmäher

Laubbläser verboten: Zürich verbannt benzinbetriebene Geräte wegen Gefahr für Kleinstlebewesen

Akku-Laubbläser
Nein, er ist kein Schweizer, aber er blies schon 2018 elektrisch. Vorbildlich!

Weiterer, älterer Bericht: Ein Laubbläser, mit dem ich mich anfreunden kann

Unser Marx-Zentrum

Kurz nach dem Sonnenaufgang. Leicht links ist das beliebte Billigkaufhaus Woolworth zu sehen.

Marx-Zentrum
10.10.2025

Aus einer E-Mail:

Bin selber Baujahr `64, am damaligen Rande Münchens aufgewachsen „Am Graben“, und ab etwa `67 kann ich mich erinnern, daß die Bagger anrollten auf diesen weiten Wiesen und Feldern. Dann wurde der Ostpark aufgeschüttet, begrünt, ein See ausgehoben … der war einen Sommer lang unbefüllt und ich drehte meine Radlrunden in den Steilkurven. Immer ein Auge auf den Tacho und die Armbanduhr für eine neue Rundenbestzeit! Der Hachinger Bach der immer Am Graben entlang schnurgerade Richtung Michaelibad floss, wurde umgeleitet Richtung Osten zum Adolf-Bayer-Damm, um den Ostparksee zu befüllen.
Als Jugendliche kletterten wir abends auf Baugerüste, damals noch in keiner Weise abgesichert, rauchten unsere ersten Zigaretten und fühlten uns wie die Könige auf dem Dach der Welt! Keiner hat uns vertrieben, keiner ist runtergefallen, schöne Jugenderinnerungen.
Die Coop-Baracke bot uns jungen Wilden eine Zuflucht und Gelegenheit für Kunst und Handwerk. Soweit ich weiss ist Helmut von Ahnen immer noch im Kulturwesen aktiv; jedenfalls wünsche ich es uns. Das Hagelunwetter vom 12.Juli 1984 habe ich dort erlebt und ich sage euch, der Hagel auf dem heissen Blechdach machte uns ganz schön Respekt.
Jetzt wohne ich seit bald 10 Jahren wieder hier im Stadtteil – und bedanke mich bei jemand, der Neuperlach ein Denkmal im Netz gesetzt hat!

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verfassers

Aus Glas gebaut – nicht für die Ewigkeit

Unsere Glasbausteine in den Stiegenhäusern. Die Wärmeeffizienz ist leider nicht besonders gut. Dennoch haben wir Eigentümer uns entscheiden, die kaputten Steine zu ersetzen und nicht auf eine Kunststofflösung einzuschwenken.

Glasbausteine Karl-Marx-Ring 52–62
08.10.2025
Glasbausteine Karl-Marx-Ring 52–62
08.10.2025

Fußballplatz in  Waldperlach

Fußballplatz Putzbrunner Straße in Waldperlach
08.10.2025

Der Fußballplatz an der Putzbrunner Straße in Waldperlach wird derzeit abgetragen. Ob hier wieder ein neuer Fußballplatz angelegt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Wer weiß mehr?

Biotop an der ehemaligen Kiesgrube Fritz Roth

Biotop Fritz Roth
08.10.2025

Das ist die vielleicht unwichtigste Meldung aller Zeiten. Ein umgestürzter Baum versperrt den Weg. Doch es ist auch Hinweis auf unseren schönen Stadtteil mit dem Biotop in Waldperlach, direkt an unser Neuperlach angrenzend.

Falls jemand Nerven findet … Das sind meine!

Phönix-Gymnastikraum
Phönix-Gymnastikraum

Wegen einer Nervenerkrankung erhalte ich nun Physiotherapie im Phönix-Pflegeheim am Friedrich-Engels-Bogen 4. Es ist für mich sehr praktisch, da meine Mutter dort wohnt. Ich bin der erste und einzige Angehörige, der dieses Privileg in Anspruch nehmen darf. Daher bin ich dem Haus für diese Ausnahmegenehmigung sehr dankbar. So kann ich den Besuch bei ihr mit meiner Therapie verbinden. Die Physiotherapeutin ist exzellent. Ich hoffe, dass es mir bald besser geht.

Phönix-Gymnastikraum
Phönix-Gymnastikraum (06.10.2025)
Phönix-Gymnastikraum
Phönix-Gymnastikraum (06.10.2025)

Fahrstuhl des Grauens

Der große Fahrstuhl in meinem Haus erinnert an den bekannten holländischen Spielfilm. Es ist zu fürchten, dass ohne Reparatur erst ein richtig großer Schaden entsteht. Die Aufzugsfirma ist informiert, will aber erst das O.k. der Hausverwaltung. Doch es vergeht Tag für Tag und es passiert nichts.
Wir Bewohner zucken dauernd zusammen und können nachts kaum schlafen.

Azizi Kebab im Marx-Zentrum

Neben Edeka.

Azizi Kebab im Marx-Zentrum
04.10.2025
Azizi Kebab im Marx-Zentrum
04.10.2025
Azizi Kebab im Marx-Zentrum
Döner (Symbolbild)

Die tz schreibt am 03.10.2025:

Nicht nur die ikonischen Highlights des Olympiaparks stehen unter Denkmalschutz, nun auch eine nahegelegene Wohnanlage. Das sorgt auch für Kritik…

Weiterlesen: Ensembleschutz für Olympiapark erweitert: Münchner BA übt an Denkmalamts-Entscheidung auch Kritik

Da es in Neuperlach nur zwei denkmalgeschützte Gebäude gibt (St. Monika und die Mensa des Schulzentrums Quiddestraße) darf man schon fragen, warum besondere Wohngebäude wie das Marx-Zentrum und der Wohnring bei uns regelmäßig leer ausgehen.

Unser Steini

Steini
03.10.2025
Steini
03.10.2025: Auch optisch gibt der Steini mit diesem Graffito einiges her!
Steini
03.10.2025: Auch eine Anleitung gibt es hier

Am Steini in der Parkanlage am Karl-Marx-Ring, Höhe Marx-Zentrum, könnt ihr euer Fahrrad warten und reparieren. Fotos von heute.

Augustiner Säufertreff

Wir lieben ihn! Unfassbar, dass dieser ironische Name so lange überlebt hat!

Extrem hässlich hingegen: 2022 wurde hier Stjepan J. mit einem Messer getötet: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-messer-totschlag-neuperlach-gericht-kerim-p-1.6338868

Augustiner Säufertreff
03.10.2025

Bücher-Sharing

Bücher-Sharing
03.10.2025

Wo gibt es so etwas sonst noch? Unser Büchertauschregal quasi unterhalb des Kirchturms der denkmalgeschützten Kirche St. Monika am Marx-Zentrum.

„Get Down“ von Steini/Lausbua 4 Life

Get Down
03.10.2025

Neuperland an der Perlach Plaza

Wie gefällt euch der Spielplatz?

Neuperland an der Perlach Plaza
01.10.2025
Neuperland an der Perlach Plaza
01.10.2025
Neuperland an der Perlach Plaza
01.10.2025

Perlach Plaza immer noch Provisorium!

Perlach Plaza Sperrengeschoss
Sperrengeschoss mit Zugang zur Perlach Plaza (01.10.2025)

Obwohl unsere Perlach Plaza bereits offiziell am 19.10.2022 eröffnet wurde, sieht vieles auch fast drei Jahre danach noch extrem provisorisch aus.

Das Muralarum-Projekt …

… ist beendet.

Muralarum
29.09.2025
Muralarum
29.09.2025
Muralarum
Muralarum

Mehr zu →Kunst in Neuperlach

Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1

Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
Das Slow Mobil ist aus einem Bauwagen entstanden (28.09.2025)

Das Slow Mobil ist aus einem Bauwagen entstanden. Es ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen kommt und Kindern den Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen zeigt. Oder man bucht das Slowmobil für die eigene Veranstaltung.

Mehr über das → Haus für Kinder an der Quiddestraße 1

Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
Das Slow Mobil ist aus einem Bauwagen entstanden (28.09.2025)
Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
Auf der Betreiber-Website heißt es: „Ein herzliches Dankeschön an Christina, Luis und Markus, an Annette und unseren unermüdlichen Traktorfahrer Erwin für ihr Engagement!“ (28.09.2025)
Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
Auf der Betreiber-Website heißt es: „Ein herzliches Dankeschön an Christina, Luis und Markus, an Annette und unseren unermüdlichen Traktorfahrer Erwin für ihr Engagement!“ (28.09.2025)
Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
Auf der Betreiber-Website heißt es: „Ein herzliches Dankeschön an Christina, Luis und Markus, an Annette und unseren unermüdlichen Traktorfahrer Erwin für ihr Engagement!“ (28.09.2025)
Slow Mobil am Haus für Kinder an der Quiddestraße 1
Das Haus für Kinder an der Quiddestraße 1

Kein beschrankter Bahnübergang

Die Schranke in unserer Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62 leuchtet schön. Wie ein Leuchtturm in gefährlicher See!

Schranke Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62
28.09.2025

Die verhassten Anti-Parken-Felsbrocken

Hier an der Albert-Schweitzer-Straße.

Anti-Parken-Felsbrocken/Albert-Schweitzer-Straße
26.09.2025

E-Roller-Labyrinth

Ich habe selten so viele E-Scooter auf einem Haufen gesehen.

E-Roller vor U-Bahnhof Quiddestraße
26.09.2025

Das Handy ist die heutige Telefonzelle

Bis spätestens 2026 sollen alle öffentlichen Telefonzellen und -säulen in Deutschland abgebaut werden. Einige stehen noch, z.B. im Marx-Zentrum. Die Telefonsäule hier ist wohl wie alle anderen dieser Einrichtungen nicht mehr in Betrieb, sagt sich aber immerhin mit einem „Entschuldigung“ sehr höflich sorry.
Die Fotos (von heute) stammen von einem Bekannten, der für seine Mutter eine Wohnung im Marx-Zentrum gekauft hat.

Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb (26.09.2025)
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb (26.09.2025)
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb (26.09.2025)
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb (26.09.2025)
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb
Telefonsäule im Marx-Zentrum außer Betrieb (26.09.2025)

Wider dem Klau am Bau (Alexisquartier)

Klau am Bau (Alexisquartier)
Klau am Bau (Alexisquartier). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Dem Klau von Bauteilen wird durch professionelle Video-Überwachung entgegengewirkt. Nun gibt es auch bei der Kita 1 eine Video-Überwachung. Durch Diebstahl von Material kann es neben dem materiellen Schaden schnell zu erheblichen Verzögerungen beim Baufortschritt kommen. Denn nicht jedes Material ist von heute auf morgen zu ersetzen. Wenn es dann an einer Stelle nicht weitergeht, dann hat das auch Wirkung auf andere Arbeiten, die davon abhängen. Der Fertigstellungstermin der Kita 1 ist bereits auf das 1. Quartal 2026 verschoben …

Tatort aus München: Der erste Fall für die Neuen

Tatort-Logo
Tatort-Logo

Hier die Vorschau auf den nächsten Tatort aus München. Der Schwarze Marx ist Kulisse: → Vorschau

Brand im Peschelanger 14

Wir erinnern uns an den Brand im Marx-Zentrum, Peschelanger 14, am 28.05.2024.

Brand Peschelanger 14
Brand Peschelanger 14 (28.05.2024)
Brand Peschelanger 14
Brand Peschelanger 14 (28.05.2024)
Brand Peschelanger 14
Brand Peschelanger 14 (28.05.2024)

Elektrisierend – die alten Trafohäuschen verschwinden (25.09.2025)

Hier an der Kurt-Eisner-Straße dauert es besonders lange, aber nun scheint ein Ende in Sicht. Zwei Sommer sind bereits Geschichte. Was hier gemacht wird, ist hier nachzulesen: Elektrisierend – die alten Trafohäuschen verschwinden

Trafohäuschen Kurt-Eisner-Straße
Trafohäuschen Kurt-Eisner-Straße (25.09.2025)

Olympische Spiele in München? (23.09.2025)

Wer ist dafür? Was spricht dafür. was dagegen?
Gesehen heute an der Ständlerstraße/Ecke Heinrich-Wieland-Straße.

Olympia
23.09.2025
Olympia
23.09.2025

Quidde-Zentrum (23.09.2025)

Wenig Zentrum, viel Grün!

Anfang Juli 2021 begann der Abriss des Quidde-Zentrum. Heute ist ein Biotop entstanden, obgleich hier eine neues Wohn- und Ladenzentrum entstehen sollte. Bedauerlich ist, dass die Brücke nur eingeschränkt genutzt werden kann. Das Neuperlacher Fußwegsystem West–Ost ist unterbrochen. Dafür findet sich auf dem Gelände ein grabsteinähnliches Objekt.

Quidde-Zentrum: Ein vielleicht letzter Blick ins Innere!

23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
23.09.2025
Pläne Quidde-Zentrum
Pläne Quidde-Zentrum

Plett’toast eröffnet (23.09.2025)

Der neue Imbiss an der Plettstraße hat seine Küche in Betrieb genommen. Geboten wird Türkisches und Italienisches. Ein herrliches Aufblasmanschgerl wirkt für die Speisen – mit Erfolg! Den umgefahrenen Laternenmasten hat man nach meinem Bericht immerhin mit einem Warnband gesichert.

Hinweis: Die Gesichter wurden per KI durch nichtexistente Gesichter ersetzt.

Plett'toast
Plett’toast (23.09.2025)
Plett'toast
Plett’toast (23.09.2025)

Ich bin wieder da!

Dass ich nicht mehr zurückkomme, war nur eine Notlüge, und jeder, der den Hintergrund kennt, wird mich verstehen.

Hinweis: Es gibt noch viele Fehler, die innerhalb der nächsten Tage beseitigt werden.

Neue Funktion:

  • Inhaltsverzeichnis (ganz oben im Menü)

7 Antworten auf „Neuperlach – der Newskanal!“

Da ich kein Facebook Nutzer bin, kurz die Mitteilung hier. Wir waren am Freitag Nachmittag in der SaniPlus Apotheke um einen Leihrollstuhl abzuholen. Wir waren schon lange nicht mehr dort. Kurze Zusammenfassung unseres Besuches. Das PEP sehr gut gefüllt, kein Leerstand bei den Geschäften. Polizeieinsatz und Personenkontrolle, hat aber keinen gestört, da wahrscheinlich schon alltäglich. Den Saturn gibt es nicht mehr, ist jetzt ein Media Markt! Besuch des Neubau Gebietes auf der anderen Strassenseite. Sehr hässlich und wenig grün! Anstatt eines großes Spielplatzes in der Mitte, lauter kleine in den U-Formen. Wer da Nachtdienst hatte und schlafen will, das wird nichts! Beste Grüße in den Nachbarstadt Bezirk Ramerdorf-Perlach Markus

Ich war da erst noch vor kurzem drin, da war es noch ein Saturn. Die haben aber gerade umgebaut, haben das offenbar vorbereitet.
Freitagnachmittag mag mehr los sein. Samstags geht es auch noch relativ gut zu, war letzten Samstag dort (aber nicht nahe beim Media Markt/Saturn, sondern in den anderen Teilen). Vor 20 Jahren kam man aber samstags kaum ins pep rein, so ging es da zu. Durch die Passage laufen: damals Horror! Man stand vor einer Wand Menschen und es ging nicht weiter.
Aber Montag bis Donnerstag vormittags oder nachmittags ist jetzt schon erschreckend wenig los. Nur vereinzelte Kunden. Traurig. Ich bin dort mindestens einmal pro Woche.

In Wien werden auf Häuserzeilen noch zusätzliche Dachgeschosswohnungen drauf gesetzt. Schaut sehr stylisch aus, allerdings wir es in München eher bieder daher kommen!

Vielen herzlichen Dank für die Bilder vom Ostpark. In den 70er und 80er Jahren war wesentlich mehr los als heute und Erwachsene hat man selten gesehen. Da haben sich die Kinder ohne Eltern noch nicht in die Hosen geschissen. Toll waren die Veranstaltungen vom Sport Scheck und die S-Kurve mit dem Skibob. Das war eine geile Kinder- und Jugendzeit im Münchenr Osten!

Anmerkung zu Kita 1
Es kann hier nicht von einer Fahrbahn-
verengung gesprochen werden.
Es fehlt die komplette Fahrspur Richtung
Friedrich-Kreuzer-Str.
Und dies auch noch in der nicht einsehbaren Kurve. Wie angedeutet spielen sich hier abenteuerliche Situationen ab. Von lästigen Hupkonzerten mal abgesehen.
Es ist mit ein Rätsel warum die Verkehrsführung hier nicht per Ampelsteuerung geregelt wird.
In der St. Veith Str. gehts ja auch.
Ein genervter Anwohner.

Neubau Heinrich-Wieland-Straße. Da hätte man ein wunderschönes Gebäude mit Kurve hinbauen können. Aber leider hat in München keiner Geschmack!

Schreibe einen Kommentar zu Ebi Albert Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert