
Am 09.09.2020 jährte um 09:09 sich die Eröffnung unseres Einkaufszentrums Life (offizielle Website) an der Albert-Schweitzer-Straße zum 11. Mal. Dies sind nicht nur viele Schnapszahlen, sondern ist auch eine gute Gelegenheit, noch einmal zurückzuschauen – vor allem darauf, wie der Bau entstand.
Dankenswerterweise hat der Neuperlacher Georg Pantel sein Archiv geöffnet. Er hat damals den Bau des Life von Anfang an verfolgt. Erstmals ist seine Fotoserie öffentlich zu sehen (als Ergänzung werden auch noch einige Bilder anderer Fotografen gezeigt).
Fangen wir ganz vorne an: Nach dem Abriss des Neue-Heimat-Verwaltungsgebäudes am Plett-Zentrum (siehe folgendes Foto von 1970; Bruno Tamborino hat zu diesem Bau den bemerkenswerten Artikel Requiem – in Erinnerung an das Plett-Zentrum verfasst) entstand ein vollklimatisiertes, hochmodernes Einkaufszentrum, das Life. Es ersetzt das alte Ladenzentrum des Plett-Zentrum, das vorerst noch als Ruine im Südteil des Plett-Zentrum-Gebäudes stehenblieb und noch bis Anfang 2012 eine Durchgangsfunktion Richtung Allianz/pep hatte.

Das Life ist nach dem pep das zweite Einkaufszentrum in Neuperlach, das nicht mehr den ursprünglichen Neuperlacher Ladenzentren (Subzentren) folgt. Letztere stellen keine abgeschlossenen Gebäudekomplexe dar, sondern bestehen aus im Freien verteilten Läden (meist als Bestandteil von Wohnhäusern; etwa im Marx-Zentrum) oder sind als weitgehend überdachte Ladenpassage realisiert (etwa das inzwischen abbruchreife Quidde-Zentrum). Aber die Passagen sind immer – auch nach Ladenschluss – begehbar, es gibt keine zentralen Eingangstüren. Bei Regen, Kälte oder Hitze ist das Einkaufen auf dieser Art wenig angenehm. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder auch für Mütter und Väter mit Kinderwagen sind die Festtreppen eine Zumutung oder gar ein K.-o.-Kriterium. Und gerade beim Plett-Zentrum musste erst eine steile Festtreppe überwunden werden, um zur Ladenpassage zu gelangen.
Das Life erfüllt die heutigen Standards. Es ist durch Rollsteige und Fahrstühle barrierefrei. Selbstverständlich gibt es auch eine Tiefgarage. Das Konzept „alles unter einem Dach“ erlaubt das bequeme Einkaufen unabhängig von Wind und Wetter.
Hochmodern und nach Feng-Shui-Prinzipien

Eine Besonderheit ist, dass der 9.700 m² große, zweigeschossige Bau mit seinen rund 20 Läden nach Feng-Shui-Prinzipien gebaut wurde. Das Wellendach (nebenstehende Abbildung), das in einer Art „Nase“ über dem Haupteingang endet, ist dabei nach dem „Reisschalenprinzip“ (Einkaufen unter der Reisschale) konstruiert und soll nach der Lehre des Feng Shui positive Energie (Himmels-Qi) sammeln. Auf Ecken am Gebäude wurde konsequent verzichtet, alles wurde stattdessen penibel abgerundet. Die Fenster sind mit Metallbedampfung, Aluminiumrahmen und Wärme isolierendem Glas versehen und sollen auf diese Weise einen lückenlosen Schutz vor Funkbelastung bieten.
Damit nicht das Zentrum des Gebäudes attackiert wird – nach Feng Shui der Herzpunkt – wurden die Rollsteige im Ober- und Erdgeschoss außerhalb der Mitte angeordnet.
Erwähnenswert – wenngleich spätestens jetzt der eine oder andere den Kopf schütteln dürfte – ist die vor Baubeginn durchgeführte Landreinigung mithilfe von Erdakupunktur. Auf diese Weise sollen nach Feng-Shui-Lehre die positiven Punkte aktiviert werden.
Der Bau (02.07.08–27.06.09)

Den Abriss überspringen wir nun und starten mit dem Baubeginn. Als Erstes schauen wir uns die Bautafel an und betrachten dann die einzelnen Stationen bis zur Eröffnung.























Eröffnung (09.09.09 um 09:09)
Es ist so weit! Die Tore sind auf, die Massen strömen ins Life!



Eine Antwort auf „Rückblick auf Bau und Eröffnung unseres Life, dem Einkaufszentrum nach Feng-Shui-Prinzipien“
Hallo Leute,
ich bin mehr als beeindruckt. Ich selbst bin oft im Life obwohl das Pep näher ist.
Vielleicht liegt das ja am Feng Shui und das darauf geachtet wurde und nach dem Feng Shui Prinzip gearbeitet wurde finde ich …..ich finde nicht Mal die richtigen Worte dafür weil ich das so genial und bemerkenswert finde . Da ist der Verantwortliche, der das entschieden hat, dass nach diesem Prinzip gebaut wird eine sehr, sehr weise Seele und er oder sie?, glaube eher er…..also derjenige ist wirklich sehr „weit“ wenn sie wissen was ich meine.
Ich bin wirklich sprachlos und das in „meinem“ Neuperlach (ich bin 55 Jahre (weiblich) und hier aufgewachsen, kam als 3jährige nach Neuperlach, damals Annette-Kolb-Anger, jetzt Gustav-Heinemann-Ring)-ich finde das wirklich mehr als bemerkenswert und ziehe meinen Hut vor dem Verantwortlichen.
Bin froh, dass ich das mitteilen konnte.
Jetzt werde ich noch öfters ins Life gehen, vielleicht färbt ja das Feng Shui, woran ich übrigens fest glaube denn ich habe die halbe Welt bereist und einiges kennengelernt, darunter auch Feng Shui, ja….vielleicht färbt das F.S. auch auf mich ab? Wer weiß das schon?!?
Jedenfalls ist dieses Gebäude/Einkaufszentrum wirklich toll, mehr als toll!
Ein großes Dankeschön an den Verantwortlichen. Schön zu wissen, dass auch andere an Feng Shui glauben .
Mit den herzlichsten Grüßen
A.Polak