Kategorien
Bilder Brennpunkte/Kriminell Gesundheit/Krankheit

Ende einer Legende – Hausarztpraxis Dr. Müller schließt im Marx-Zentrum

Ärztehaus im Marx-Zentrum
Ärztehaus im Marx-Zentrum (11.09.2022) © Thomas Irlbeck
Ärztehaus im Marx-Zentrum
Ärztehaus im Marx-Zentrum (11.09.2022) © Thomas Irlbeck

Seit Anfang an, das heißt Mitte der 1970er-Jahre, war ich Patient in der großen Hausarztpraxis im Ärztehaus des Marx-Zentrums. Anfangs wurde sie von Dr. Keller und Dr. Gartmann geführt, seit 1996 dann von Dr. Müller.

Weiterer Schwerpunkt: Behandlung suchtkranker Patienten

Stethoskop
Symbolbild

Was viele nicht wissen: Von Anfang hatte die Praxis neben der allgemeinärztlichen Tätigkeit einen weiteren Schwerpunkt mit Therapieangeboten für suchtkranke Menschen. Etwa Mitte der 1990er-Jahre (wohl 1997) kam eine Methadonausgabestelle für heroinsuchtkranke Menschen dazu. Seitdem gab es immer wieder Beschwerden über die suchtkranken Patientinnen und Patienten, von denen sich einige länger im Marx-Zentrum aufhielten und dort für Ruhestörungen und Müllhinterlassenschaften sorgten.

SEK-Einsatz

Einmal (2011) fand sogar ein SEK-Einsatz statt, als ein suchtkranker Patient Dr. Müller mit einer Pistole bedrohte und der Arzt über die Feuerleiter aufs Dach flüchtete. Auf dem Dach nahmen Scharfschützen Stellung. Der Täter wurde schließlich vom SEK überwältigt und in die Psychiatrie in Haar eingeliefert. Dr. Müller konnte per Drehleiter gerettet werden und blieb unverletzt. Die Pistole stellte sich als Schreckschusswaffe heraus.

Trotz dieses extrem hässlichen Vorfalls ist festzustellen, dass nur ein kleiner Teil der suchtkranken Patient:innen Anlass zur Beschwerde gab. Die meisten haben sich tadellos verhalten.

Der Abschied

Mitte der Nullerjahre wechselte ich den Hausarzt, aber keinesfalls wegen der suchtkranken Patient:innen oder wegen Unzufriedenheit mit Dr. Müller, sondern ausschließlich wegen der teilweise extrem langen Wartezeiten in der Praxis. Trotz des Wechsels suchte ich Dr. Müller weiterhin gelegentlich auf. Ich habe nur lobende Worte für ihn.

Nach 26 Jahren schließt Dr. Müller seine Praxis. Die Gründe liegen mir vor. Die letzte Substitutionsausgabe fand am 03.09.2022 statt. Die Substitutionspatienten wurden von diversen anderen Ausgabestellen im Stadtgebiet übernommen.

Wir erinnern uns (beide Berichte aus der Abendzeitung):

Update – Website von Dr. Müller

Die Website von Dr. Müller wurde inzwischen abgeschaltet, offenbar im November oder Dezember 2022.

Im Webarchiv findet sich noch eine Version vom 18. August 2022: Praxiszentrum Dr. Müller

Kategorien
Bilder Einkaufen/Ladenzentren Historisches Kulinarisches

Eli’s: Neue Pizzeria bei uns im Marx-Zentrum!

Pizzeria
Symbolfoto

Originalfotos unter Androhung gerichtlicher Schritte gelöscht!

Diese Räume sind für mich etwas Besonderes. Denn 1976 eröffnete hier im Peschelanger 11 (Ärztehaus) Neuperlachs erstes Theater, das legendäre TiK (Theater in der Kreide)! Natürlich habe ich dort – als kleiner Bub – auch Theaterstücke gesehen. Nach dem Ende des TiK waren hier vor allem nichtöffentliche Lokale und Clubs ansässig. Es hatten also nur Mitglieder Zutritt.

Längst Geschichte, aber nie vergessen: das legendäre TiK (Theater in der Kreide)

Wir Eigentümer der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52-62 wurden als Nachbarn über die Nutzungsänderung der Räume informiert. Dabei war es in unserer Eigentümerversammlung zu einer grotesken Szene gekommen. Eine Dame erhob sich und hielt ein Plädoyer gegen die Änderung. Sie befürchtete, dass sich in einem Mitgliederlokal Salafisten versammeln, die wer weiß was planen könnten. Ich unterbrach sie und wies darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sei. Das Lokal werde nicht zu einem Mitgliedertreff, sondern werde vielmehr für die Allgemeinheit geöffnet. Es gäbe also mehr öffentliche Kontrolle, nicht weniger. Der Irrtum konnte dann aufgeklärt werden, die Dame hatte sich verlesen. Konsequenterweise haben wir dann auf einen Einspruch verzichtet und die Änderung konnte in Kraft treten.

Mit der Pizzeria haben wir im Marx-Zentrum erstmals drei Speiselokale – ein Novum.

Das Eli’s hat Di–Do von 18 Uhr bis 4 Uhr geöffnet, Fr–So von 18 Uhr bis 5 Uhr. Montag ist Ruhetag. Die Angaben sind in dem Flyer zu finden, den ich gestern im Briefkasten fand. Die großzügigen Öffnungszeiten bringen ein bisschen Großstadtflair in unsere verschlafene Stadt. Das Lokal hat seit dem 26. Oktober geöffnet.

Zum Angebot: Eine Pizza Margherita kostet 5,50 Euro, eine Pizza Tonno 7,50 Euro.

Ziemlich einmalig dürfte sein, dass Polizeibeamte, Sanitäter, Spitalpersonal sowie die Feuerwehr 20 Prozent Rabatt erhalten.

Wir wünschen dem Betreiber viel Erfolg!

Udpate: Da das Döner-Lokal geschlossen wurde, sind es nun nur noch zwei Restaurants.