Events

Frauentreffpunkt

Die regulären Öffnungszeiten sind:

Montag 9:30 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Dienstag von 9 – 13 und 14:30 – 18 Uhr
Mittwoch von 10 – 13 Uhr
Donnerstag von 9:30 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Freitag 9:30 – 12.30 Uhr

Programm

Das aktuelle Programm gibt es hier →

Über den Frauentreffpunkt

Der Frauentreffpunkt ist eine Selbsthilfeeinrichtung für Frauen, die 1975 von Bewohnerinnen im Stadtteil gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kontakte zwischen Frauen in allen Lebenssituationen zu fördern und ihrer Isolation entgegen zu wirken.

Durch Gespräche, Austausch von Erfahrungen und Informations-
veranstaltungen sollen Anregungen und Unterstützung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen gegeben werden. Der Frauentreffpunkt wird von den Vereinsfrauen selbst verwaltet und lebt durch die Eigeninitiative und das Engagement aktiver Frauen. Der Frauentreffpunkt ist gemeinnützig, parteilich und konfessionell nicht gebunden.

Frauentreffpunkt Map
Umgebungskarte

Wir sind erreichbar mit der U5 (Neuperlach Zentrum, weiter mit den Bussen 55, 198 und 197-Außenring jeweils Richtung Waldperlach bis Haltestelle Krankenhaus Neuperlach 1)
oder mit dem Bus 197-Außenring bis zur Haltestelle
Oskar-Maria-Graf-Ring 2)

Kontakt

Frauentreffpunkt Neuperlach
Oskar-Maria-Graf-Ring 20
81737 München
Tel: 089/670 64 63
info@frauentreffpunkt-neuperlach.de
http://frauentreffpunkt-neuperlach.de

Feierwerk Südpolstation

Zitat Website Feierwerk Südpolstation:

Die Kinder- und Jugendfreizeitstätte Südpolstation gibt es in Neuperlach Süd bereits seit 1991. Mit ihren 957 m² Nutzfläche gehört die 2015 neueröffnete Südpolstation zu den größten und am besten ausgestatteten Jugendeinrichtungen Münchens.

Adresse: Gustav-Heinemann-Ring 19, 81739 München, Telefon: 089/637 37 87

„Stattpark Olga“ an unserem Stadtpark, dem Ostpark

Stattpark Olga
Stattpark Olga (22.04.2023) © Thomas Irlbeck
Stattpark Olga
Stattpark Olga (22.04.2023) © Thomas Irlbeck

Der Stattpark Olga, der ehemals in Sendling-Westpark zu finden war, kam Anfang 2023 zu uns nach Neuperlach.

Eigenauskunft

Wir sind Stattpark OLGA: ein Wohn- und Kultur-Raum. Wir sind mobil mit Bauwägen und LKWs, in denen wir wohnen und mit denen wir Aktivität auf eine vormals unbespielte Fläche bringen.

Stattpark Olga
Stattpark Olga (22.04.2023) © Thomas Irlbeck
Stattpark Olga
Stattpark Olga (22.04.2023) © Thomas Irlbeck

Angebote

Angeboten werden Café, Fahrradwerkstatt, Umsonstladen, Gartenprojekt und vieles mehr.

Zu finden ist der Stattpark Olga an der Heinrich-Wieland-Straße 90. Das ist am Fuße des Ostparks, also auf der linken Seite, wenn man Richtung Michaelibad blickt. Etwa auf Höhe der Asylbewerberunterkunft ist der Eingang.

Stattpark Olga
Stattpark Olga (22.04.2023) © Thomas Irlbeck
Stattpark Olga
Stattpark Olga (22.04.2023) © Thomas Irlbeck

Zu sehen ist der Eingangsbereich mit einem schwarzen (eigentlich blauen) Brett sowie dem „Umsonstladen“, einer Art Büchertauschschrank, wobei man hier auch noch anderes als Bücher abgeben und mitnehmen kann.

Mehr zum Stattpark Olga hier: olga089.de

40 Jahre Feierwerk

Seit 1983 ermöglicht und unterstützt der gemeinnützige Verein Feierwerk e.V. junge Münchner Kunst, Musik und Kultur. Wer hätte 1983 geglaubt, dass aus einer studentischen Initiative und ihrer Vision, einen Liveclub für lokale und regionale Künstler*innen aufzubauen, eine gemeinnützige Organisation wird, die mit jährlich ca. 6.000 Veranstaltungen und Angeboten rund eine Viertelmillion Besucher*innen erreicht? Konzerte und Livekultur bilden nach wie vor einen Schwerpunkt: Bei ca. 500 Jugendkulturveranstaltungen pro Jahr bringt Feierwerk ca. 1.000 Künstler*innen und Bands in seine über die Stadtgrenzen hinaus renommierten Spielstätten in der Hansastraße – die Hälfte davon kommt aus München. In 40 Jahren hat sich der Verein enorm weiter entwickelt: In mittlerweile bereits fünf Einrichtungen finden Kinder, Jugendliche und Familien an verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, Kultur zu erleben, zu lernen und selber zu machen. Auch Radio Feierwerk, die Ausstellungsfläche Farbenladen und ein Nachbarschaftstreff zählen zum aktuellen Repertoire. Herzensangelegenheiten sind die Firm, Fachstelle gegen Rechtsextremismus, mit der Feierwerk Flagge zeigt, und die Feierwerk Fachstelle Pop zur Förderung, Vernetzung und Interessenvertretung der popkulturellen Szenen in München.

Website zum Jubiläum: 40jahre.feierwerk.de

2 Antworten auf „Events“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert