Hier findet sich eine Auswahl der besten Bilder. Viele weitere Bilder finden sich in den einzelnen Artikeln.
Alpenpanorama
Die folgenden Bilder stammen von Jörg Lutz, vielen Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung!


Regenbogen genial!

Und gewissermaßen das Gegenstück, das Marx-Zentrum im Nebel:

Kieswerk Mächler an der Putzbrunner Straße (Nähe Graf-Zentrum)


Bis 2018 gab es in Neuperlach keine denkmalgeschützten Gebäude. Aber das Quetschwerk Mächler an der Putzbrunner Straße ist räumlich ganz nahe dran, es steht in Waldperlach, nur wenige Meter vor der Grenze zu Neuperlach.
Das Bauwerk hat – für manche vielleicht überraschend – Denkmalstatus. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege beschreibt es als „Kiessieb- und Kiesquetschwerk, hohes, mehrteiliges Werksgebäude in Holzgerüst- und Betonmassivbauweise mit holzverschalten Aufbauten und Förderbändern, zweiteilige Siebanlage für Feucht- und Trockenkiesgewinnung, Silos über Durchfahrten, 1937, erweitert 1938 und 1954; mit technischer Ausstattung“.
Das Werk ist noch in Betrieb. Es wird aber nur noch Kies verarbeitet, aber keiner mehr gefördert.
Ganz oben: Großes Neuperlach ganz klein

Wer auf den Hauptrouten durch Neuperlach fährt, wird stellenweise den Eindruck haben, der Stadtteil wäre dicht bebaut. Die vielen Grün- und Freiflächen wird man im Normalfall erst durch Spaziergänge finden – oder wenn man im Stadtteil wohnt, versteht sich.
Schneller geht es mit dieser herrlichen Luftbildaufnahme von Oliver Betz. Diese demonstriert eindrucksvoll, wie großzügig Häuserabstände und Freiflächen in Neuperlach angelegt sind. Deutlich ist der Wohnring zu sehen – aber auch viele andere Gebäude – in Neuperlach Mitte, Nordost und Ost – sind deutlich auszumachen.
Vielen Dank an Oliver Betz, dass diese Aufnahme hier gezeigt werden darf.
Weiterverbreitung der Aufnahme nur mit schriftlicher Genehmigung von Oliver Betz!
Gewitter über Neuperlach Nord
Zwei tolle, künstlerisch angehauchte Aufnahmen, die mir freundlicherweise heute zur Verfügung gestellt wurden. Beide sind aus Neuperlach Nord, bei der unteren Aufnahme kann man das FestSpielHaus erkennen. Bitte beachten, das Urheberrecht liegt beim Fotografen. Eine Weiterverwendung der Fotos erfordert eine Genehmigung des Fotografen.


Alpenberaubend!


So schön ist unser Neuperlach – mit diesem Blick. Zu sehen ist vermutlich der Nationalpark Berchtesgaden. Kritiker sagen, das gebe es ja nur an Föhntagen. Das stimmt zwar, allerdings kann ich mich dieses Jahr an so viele Tage mit phantastischem Fernblick erinnern, dass das eher die Regel, nicht die Ausnahme ist. Bilder von heute. Vielen Dank an Erdahin Rek für die alpenberaubenden (sic!) Aufnahmen!
LAO (Leben am Ostpark)

Wohnring

Zwei ungleiche Burschen – Hightech meets old church

Kran aufgestellt: Das Herz von Neuperlachs Mitte schlägt endlich

Kieswerk Piederstorfer und Alpen
Schade, dass das Kieswerk inzwischen abgerissen wurde!













Nachtbilder


Dunkle Wolken über dem Wohnring

Unser Telekom-Funkmast in Neuperlach Mitte

pep: Abriss Parkhaus Nord
Es wird ein neues Parkhaus gebaut und die Verkaufsfläche vergrößert

pep




Karl-Marx-Ring 52-62


Sanierung an der Kurt-Eisner-Straße

Wasserfontäne an der Plettstraße

Heute war an der Plettstraße eine Wasserfontäne zu beobachten, die fast die Höhe der umliegenden Häuser erreichte. Offenbar ein Wasserrohrbuch.
Kulturhaus am Hanns-Seidel-Platz

Der schwarze Handwerkerhof

Kurt-Eisner-Straße: Jetzt wird’s bunt – gelungene Sanierung

Sonnenaufgang am Heizwerk Perlach
Die Sonne geht auf, das Heizwerk Perlach am Karl-Marx-Ring läuft auf Hochtouren an diesem kalten, herrlichen Wintertag. ein Leser war so früh auf, dass ihm diese Aufnahme gelingen konnte. Vielen Dank!

Das alte Hackschnitzel-Heizkraftwerk in Ramersdorf
Heute ist es die Heimat des FestSpielHaus.

Verschneite Alpen
Unser verschneiter Wendelstein von meinem Neuperlacher Fenster aus gesehen. Neuperlach ist schön, wo es doch so einen herrlichen Fensterblick gibt.

Feuerwache 9

Panorama – Neuperlach Nordost
Blick auf den Karl-Marx-Ring. Links ist noch ein Stückchen vom Phönix-Pflegeheim zu sehen. Charakteristisch: die orange Fußgängerbrücke, die eine Verbindung zwischen Marx-Zentrum und der Grundschule am Karl-Marx-Ring schafft. Von Letzterer sieht man rechts auch ein Stückchen – genauer von der Turnhalle.

Das obige Foto ist quasi nur ein Ausschnitt des folgenden. Jetzt ist auch die Ständlerstraße, das Heizwerk Perlach, das Mercure-Hotel (hinter den Heizwerk-Türmen) und das Marx-Zentrum zu sehen.

Häuser an der Heinrich-Wieland-Straße. Der Olympiaturm darf auch nicht fehlen, der von den Telekom Ten Towers ein wenig verdeckt wird. Im linken Drittel findest sich mit dem Hochhaus Uptown München das dritthöchste Bauwerk und das höchste Gebäude der Stadt.

Im Vordergrund eine Wohnanlage am Annette-Kolb-Anger. Auch die Frauenkirche ist zu sehen.


Mega-Panoramen von Neuperlach

Das Panorama gibt es in der höchsten Auflösung hier – mit schlappen 20.180 × 2.206 Pixel: https://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer/46296269225/sizes/o/

Das Panorama gibt es in der höchsten Auflösung hier – mit schlappen 29.744 × 2.800 Pixel: https://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer/48170970712/sizes/o/
Mercure-Hotel in Neuperlach Süd


Alpenblick = Alpenglück

Farb- und Lichtspiele am Alexisquartier

Das Georg-Brauchle-Haus ist 50!

Biotop (Rothsee)
Der Baggersee (Rothsee) mit dem Biotop ist ein Überbleibsel des früheren Kieswerks Fritz Roth. Zu finden ist das Biotop ein Stückchen hinter dem Graf-Zentrum im Truderinger Wald.

Ostparksee mit Michaeligarten


Lunatico, das TheaterZelt
Im Ostpark-Theatron ist Lunatico, das TheaterZelt entstanden. Es wurde nach dem Prinzip der geodätischen Kuppel des Genies, Vordenkers und Erfinders Richard Buckminster Fuller, errichtet. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 22,5 m und eine Höhe von 8,5 m. Am Freitag, den 30. Juni, um 21:00 Uhr geht es los mit Shakespeare’s Cymberline. Veranstalter ist das FestSpielHaus. Mehr Infos gibt es hier: Lunatico, das TheaterZelt im Ostpark


Das Neuperlaub ist das Schönste gleich nach dem Ur-Laub!

Gesehen am Karl-Marx-Ring. Fuß- und Radweg wurden von der fallenden Pracht einverlaubt!
Wohnhaus in Ramersdorf: Fast wie ein Schloss!

Mehr im Artikel: Das Haus an der alten Trambahnwendeschleife Ramersdorf
Wenn der Alex aufsteht
Sonnenaufgang über unserem Alexisquartier vor der Alpenkulisse mit dem Wendelstein.



Halbseitig amputierter Baum


Gesehen an einem Haus an der Quiddestraße am Ostpark. Offenbar wurde der Baum zu nahe am Haus gepflanzt und erfuhr den einen oder anderen Beschnitt. Immer noch besser, als den Baum zu fällen.
Ein Leser wies noch darauf hin, egal welches Ende der Baum eines Tages nähme, als Christbaum auf dem Marienplatz garantiert nicht. Aber ich finde, Bäume können auch schön sein, ohne schön zu sein!
Penny „Im Gefilde“ (Waldperlach)
Artikel zu Waldperlach: Erzähl doch keine Märchen!



Etwas unheimlich wirkender Baum am Mercure-Hotel

Ganz in Schwarz
Das Marx-Zentrum, als es noch ganz schwarz war!
Ganz in Weiß, mit einem Blumenstrauß
So siehst du in meinen schönsten Träumen aus
sang der schwarze Roy!

Eine Rutschpartie machen

Ein Spielgerät, bei dem man sich richtig Mühe gegeben hat, finde ich. Für Kinder mehr als nur eine Doppelrutsche. Gesehen heute an der Grundschule an der Kafkastraße. Die Architektur der Schule ist übrigens mit der von anderen Schulen in Neuperlach fast identisch: mit der von der Grundschule am Karl-Marx-Ring (wird abgerissen), Strehleranger (abgerissen) und der Röntgen-Realschule (wurde völlig umgebaut, es ist kaum mehr die alte Architektur zu erkennen).
Etwas im Schilde führen

Die Wegweiser zu unseren Subzentren mit den Läden sind so typisch für Neuperlach. Leider werden diese Tafeln nicht mehr gut gepflegt. Weiterlesen →
St. Michael Perlach

St. Paulus Perlach

Unweit vom Pfanzeltplatz, dem Zentrum Perlachs, an der Sebastian-Bauer-Straße liegt St. Paulus. Hierbei handelt es sich um die älteste erhaltene evangelische Kirche in München. 2016/2017 wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend saniert.
Kranate!
So viele Kräne vor dem Fenster, das ist doch nicht mehr normal! Ist das etwa die Bauma? Nein, das sind das Alexisquartier und die Grundschule am Karl-Marx-Ring. Zweites Foto: Kran tangiert Wendelstein.


Drittes Foto: Herrliches Spiel aus Kran, Hausdach und diversen Antennen. Es ist der Kran zu sehen, der gestern aufgebaut wurde (Grundschule am Karl-Marx-Ring). Foto: Lesereinsendung, vielen Dank!

Altes Haus in Waldperlach
Ein schöner Lost Place in der Nähe des Bahnhofs Neuperlach Süd, aber bereits in Waldperlach.

Im Ostpark ist es schön!




Zugspitze vor und im Marx-Zentrum!
Das Marx-Zentrum vor der herrlichen Alpspitze (links) und Zugspitze. Deutlich zu erkennen die Fassadensanierung am Peschelanger 14. Das Marx-Zentrum ist übrigens selbst einem Gebirge, genauer einem Schiefergebirge, nachempfunden, daher das schwarze bzw. dunkelgraue Kleid. Eine Zugspitze gibt es im Marx-Zentrum auch, aber nur in Gestalt der sehr schönen Züge mit Müllwagen, die die Hausmeister bilden. Mit einem Traktor vorne (der Zugspitze gewissermaßen) fahren diese Züge zwischen den Müllschluckeranlagen und den Müllentleerstellen. Foto von heute. Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke für diese phantastische Aufnahme!

Garage ohne Blamage!
Typisch für Neuperlach sind die vielen Tiefgaragenabgänge, die es in den meisten Wohnanlagen gibt. Eine Schönheit sind diese Treppenabgänge in die unterirdische Motorstadt nicht. Bei mir in der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52 bis 62 hat sie der Hausmeister jedoch so kunstvoll zuwachsen lassen, dass kaum mehr als ein großer Busch zu sehen ist. Lob!




Der Mond meint es gut mit uns

Das ist derzeit mein Wohnungsausblick. Ich zähle 7 Kräne. 2 gehören zur Grundschule am Karl-Marx-Ring, 4 zum Demos-Teil des Alexisquartiers und einer (ganz rechts) zum Pandion-Verde-Teil des Alexisquartiers. Dämmerungsfoto von heute. Mehr zum Alexisquartier →
Bäume, die eine Eingangspforte formen
Gesehen heute im Truderinger Wald in der Nähe unseres Biotops (Rothsee).

Neuperlach: letzte Station vor den Alpen
Zwei Wahnsinns-Alpenpanoramen von heute. Das erste Panorama legt den Fokus auf das Marx-Zentrum und die Zwillingstürme. Das zweite, extreme Panorama zeigt von links nach rechts u.a.: Häuser am Stemplingeranger, Marx-Zentrum, Zwillingstürme, St. Monika, Wohnring. Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank!


Lasst Blumen sprechen
Hier am Stemplingeranger in gibt man sich Mühe mit Blumen.

Dem Himmel nahe – zumindest von der Farbe
Was für eine tolle Farbgebung! Haus, Zaun und sogar das Fahrzeug in diesem herrlichen Himmelblau. Gesehen heute in Perlach.

Mit Logo, logo!


Das Logo kenne ich so noch nicht. Neu!? Diese Schule habe ich übrigens ab ca. 1976 auch besucht, genauer das Schulgebäude, nicht die Schule. Damals hieß das „Hauptschule“. Ich war Schüler im Werner-von-Siemens-Gymnasium nebenan, aber wegen Überbelegung des „Schulzentrum Nord“ (so hieß das damals, heute „Schulzentrum an der Quiddestraße“) waren einige Klassen, so auch meine, in dieses Gebäude ausgelagert.
Neuherbstlach

Bettenburg
Auch Insekten fliegen mal in den Urlaub. Dieses herrliche Insektenhotel steht an der Kurt-Eisner-Straße.

Einfach ein Alp(en)traum!

Hinter dem Marx-Zentrum kommt nur noch die Zugspitze. Das zumindest hat die Kamera heute eingefangen. Neuperlach ist der vielleicht schönste Ort der Welt! Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke für die Aufnahme!
Nachschlag!

Blüten treiben

Was uns blüht!
Kirschblüte im Neublühlach am Zwillingsturm № 11.



Bleama!

Es ist Sommer

Mehr Grün

Unser Penny am Ostpark. Mit der begrünten Fassade sieht er jetzt richtig hübsch aus. Neuperlach wird noch grüner.
Abstellanlage Neuperlach Süd


Alpantastisch!

Unsere „Zwillingstürme“ Gerhart-Hauptmann-Ring #9 und #11 sind ins Marx-Zentrum umgezogen. Das glaubt zumindest unser Auge bzw. eher unser Gehirn. Alpantastische Aufnahme von Benno Steuernagel-Gniffke. Vielen Dank!
5 Antworten auf „Bilder“
Wahrhaft beeindruckende Fotos einer ebenso beeindruckenden Umgebung!
Ganz grosses Kompliment!
Ich vermisse Neuperlach sehr, daher haben diese Bilder einen besonders grossen Wert für mich…
Vielen Dank für´s Teilen!
Dem Kieswerk werde ich ebenfalls nachtrauern, dort habe ich viele glückliche Stunden verbracht. Wie so viele Bewohner…ein herber Verlust für uns alle.
Möchte ein dickes Lob aussprechen für alle Fotos (v.a. die Fotos der alten Tramstrecke) und für die Homepage an sich. Wohne seit meinem 5. Lebensjahr (1992) in Neuperlach und liebe es! Ich interessiere mich sehr für die Geschichte und Entwicklung des Stadtteils. Auf so eine Homepage hab ich lang gewartet 🙂 Danke dafür!
die fotos regen an, neuperlach anders zu betrachten als mensch es kannte.
schönen dank dafür.
ich mag die architektur der hochhäuser.
im wald beim baggersee und kieswerk haben wir als kinder gespielt.
der see ist doch ein geschütztes biotop, ein naturschutzgebiet, oder nicht?
anfang der achziger jahre wohnten dort auch schon bergmolche.
Sehr geehrter Herr Irlbeck, Neuperlach.org
für die Ausstellung STADT LAND FLUSS des Landratsamtes München mit dem Münchner Forum
im Einkaufszentrum PEP im Januar 2015 sind wir interessiert an einigen Ihrer Bilder, wie
– Müllersches Volksbad und Karl-Marx-Zentrum,
– Luftbild Neuperlach
– Neuperlach mit St. Michael Kirchtum Perlach.
Wen Sie uns helfen können, bitte Nachricht an
Dr. Wolfgang Beyer Münchner Forum
Tel. 6801581 Mail bybc@gmx.de
Der Baum vor Zwillingsturm 11 ist keine Kirsche, sondern eine japanische Zierpflaume.