Auf dem Grundstück des ehemaligen Kieswerks Piederstorfer entsteht das Alexisquartier. Namensgeber ist der Alexisweg, der wiederum nach Willibald Alexis benannt ist.
Das Grundstück reicht von der Niederalmstraße im Norden bzw. der Friedrich-Creuzer-Straße im Nordosten bis zum Handwerkerhof (am Graf-Zentrum) und der Wohnanlage am Stemplingeranger im Süden. Östlich wird das Quartier vom inzwischen asphaltierten Alexisweg (und damit dem dort beginnenden Truderinger Wald) begrenzt, westlich von der vorhandenen Bebauung am Karl-Marx-Ring (Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75-83, Merccure-Hotel, Heizwerk Perlach).
Das gesamte Alexisquartier liegt auf Neuperlacher Grund, grenzt im Nordosten aber haarscharf an Trudering (Truderinger Grenzkolonie) an und im Osten an Waldperlach.
Als Architekturbüro fungiert Riegler Riewe Architekten, Graz. Weiter beteiligt: yellow z Stadtplanung, Berlin, und lad Landschaftsarchitektur Diekmann, Hannover.
Gestartet hat das Immobilienunternehmen Demos, das auf dem Gelände auch Reihenhäuser baut. Als zweites Unternehmen ist inzwischen Pandion mit dem Projekt Pandion Verde dazugekommen.
Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!
Im ersten Foto ist das Graf-Zentrum zu sehen, und es wird eindrucksvoll klar, wie groß das Gelände ist (06.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (06.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 29.05.2020: Schnellwachstum
Manch einer wird sich beim Besuch der Baustelle verwundert die Augen reiben. Eben war da noch ein Acker und das Kieswerk. Und jetzt ist alles so schnell gegangen. Zumindest ein Haus hat sein Gerüst bereits teilweise verloren. Die Fassade macht einen annähernd fertigen Eindruck. Doch mit dem Einzug wird es nicht ganz so schnell gehen. Die Fertigstellung dieses Wohnabschnitts 3 ist für den Februar 2021 anberaumt – und auch erst irgendwann danach wird voraussichtlich der erste Möbelwagen anrücken.
Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!
… sang einst der Roy, obwohl er ja „Black“ heißt. Gefühlt wurde hier gestern noch Kies verarbeitet, nun macht im Alexisquartier das erste Haus äußerlich einen fertigen Eindruck. Das Alexisquartier wird aber kein völlig weißes Viertel, es wird auch stellenweise Farbe kommen, wie die Website von „Demos“ verrät. Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank! Die Veröffentlichung der Fotos wurden von Demos genehmigt, vielen Dank!
Der aktuelle Stand der Bauarbeiten. Die Bilder sind am Übergang Friedrich-Creuzer-Straße/Alexisweg entstanden. Dort befand sich der frühere Kieswerk-Haupteingang.
Neubaugebiet Alexisquartier (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeGanz rechts entstehen die Reihenhäuser, die an die bestehenden Häuser der Niederalmstraße-Südseite anschließen (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Update 22./23.09.2020
Neuer Bauabschnitt „Wohnen an der Allee“ an unserem Alexisquartier, ein neuer Kran steht.
Noch ein Kran am 23.09.2020. Es sind dann noch einmal zwei weitere Kräne vorgesehen, aber die kommen viel später. Alle Bilder von meiner Wohnung am Karl-Marx-Ring aus geschossen.
Update 24.09.2020: Stand und Start am Wohnabschnitt 4 (Wohnen an der Allee)
Ein Blick ins Alexisquartier. Es ist erstaunlich, wie viele Bauten dort schon entstanden ist. Nun beginnen die Arbeiten am Wohnabschnitt 4 („Wohnen an der Allee“). Der Fotograf Benno Steuernagel-Gniffke entführt uns auf die Baustelle und zeigt bei der Gelegenheit (zwei weitere Kräne werden aufgestellt, was hier jetzt nicht das Thema sein soll), wie es hier generell aussieht. Interessant sind die „Swimmingpools“. Natürlich werden diese Wasserbecken keine Hallenbäder, sondern ein Teil der Autos wird in Duplex-Garagen unterhalb des Grundwasserspiegels parken. Daher muss hierfür eine Betonwanne gegossen und das Wasser abgepumpt werden. Schließlich sollen die Karossen später mal trocken bleiben!
Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke! Ebenso geht ein Dank an Demos für die Erlaubnis, die Fotos zu zeigen.
Auch die Fahrbahnen und Gehwege sind bereits in Arbeit (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWasserbecken. Das werden Parkplätze, aber keine Unterwasserparkplätze. Mehr im Text weiter oben (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeNeubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Nein, es geht nicht ums Rauchen. Und ich weiß, es heißt „Asphalt“ und man sagt nur umgangssprachlich „Teer“. Aber irgendeinen Aufhänger braucht man ja.
Konkret wird im Alexisquartier nun asphaltiert. Die Veronastraße, die Hararestraße und Teile der Franz-Heubl-Straße bekommen den erwarteten schwarzen Belag. Schließlich sollen Anfang 2021 die ersten Neu-Neuperlacher ins Alexisquartier einziehen. Eine Staubpiste aus dem Wilden Westen wäre da eher unpraktisch.
Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke; Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAsphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Nächtliches (24.11.2020)
Die Nacht öffnet die Seelen. Als Benno Steuernagel-Gniffke am Alexisquartier eintrifft, ist es noch stockduster. Daher sind Bilder mit ganz besonder Atmosphäre entstanden. Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!
Vor einem Haus wurden Holzstämme aufgestellt. Hier darf man raten, ob das ein Kunstwerk oder ein Spielgerät werden soll. Ich tippe einmal auf Letzteres, das könnte mal eine Hängebrücke geben:
Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank! Ein besondere Dank geht auch an die Firma Demos, die uns erlaubt hat, die Fotos zu zeigen.
Die Zeit frisst Stahl und Eisen, aber die Fotos bleiben (08.12.2020)
Aus Eisendraht kann man Kunstwerke machen. Oft ist das gar nicht notwendig. Benno Steuernagel-Gniffke hat auf der Alexisquartier-Baustelle den Bewehrungsstahl für den guten bewährten (nein, jetzt nicht „bewehrten“) Stahlbeton so fotografiert, dass Fotokunst entstanden ist. Really awesome! Vielen Dank! Ein besondere Dank geht auch an die Firma Demos, die uns erlaubt hat, die Fotos zu zeigen.
Nicht nur im Marx-Zentrum gibt es einen Christbaum. Auch auf einem Kran im Alexisquartier wurden ein Christbaum montiert und eine Lichterkette angebracht.
Das ganze Gelände! (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeRohbau am WA 2 (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeFertiggestelltes Haus am WA 3 mit Ladenzeile im Erdgeschoss (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeDie erste Baugrube von Pandion Verde am Alexisquartier (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Eindrucksvolles Wetter. Wir wissen nun aber auch, warum an dieser Stelle nur 5 Geschosse gebaut wurden. Die Lampe wäre im Weg gewesen. Gut, das ist nur eine optische Täuschung, aber eine gute.
Das ist derzeit mein Wohnungsausblick. Ich zähle 7 Kräne. 2 gehören zur Grundschule am Karl-Marx-Ring, 4 zum Demos-Teil des Alexisquartiers und einer (ganz rechts) zum Pandion-Verde-Teil des Alexisquartiers. Dämmerungsfoto von heute.
Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!
Nicht Christo, sondern die Fassadenbauer haben den Bau WA 2 verkleiden lassen, um bei winterlichen Verhältnissen dort weiter arbeiten zu können (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeBei WA 1 gehen auf der Südseite die Kellerwände in die Höhe (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeGegenüber bei WA 2 zeigt sich immer mehr die helle Fassade mit den grau abgesetzten Fensterumrandungen (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAuf der nördlichen Seite wird … (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke… Magerbeton auf den Kiesboden gegossen (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeVon links nach rechts: WA 4, WA 3, WA 2 und Baugrube WA 1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA1: Auf der nördlichen Seite hat eine erste Wand … (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke… das Bodenniveau erreicht (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAuf dem Dach vom Frontgebäude WA 2 ist noch einiges zu tun (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA2: Das Dach sollte jedoch bereits regenfest sein (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA2: (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeWA2 (links) und WA3 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Pandion Verde: Stiegensteigen (19.12.2021)
Treppenelemente fürs Stiegenhaus. Manches sieht auf Baustellen schon fast künstlerisch aus, obwohl es nur künstlich ist. Es kommt auf die richtige Anordnung an.
Es ändert sich so schnell so viel! Gerade Pandion Verde hat jetzt mächtig an Höhe zugelegt. Ein Laden – der verdächtig nach einem Bekleidungsgeschäft aussieht – ist auch schon weit fortgeschritten. Die Physiotherapie soll bereits im Februar eröffnen.
Alexisquartier zur Winterzeit im Sommer (30.10.2022)
Heute hatte es 26 Grad in Neuperlach, die eben auf Winterzeit umgestellten Uhren stehen im Widerspruch dazu. Herrliche Bilder vom Alexisquartier sagen uns eher was von Spätsommer. Das Gebäude mit dem damals noch nicht eröffneten Edeka ist auch Motiv, ebenso die Baugrube für das erste von beiden Hochhäusern, und auch die Bauma-Messe ist in der Ferne zu sehen.
Häuser von Demos im Alexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkePandion Verde im Alexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkePandion Verde (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeBaugrube (Demos) für das erste Hochhaus (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeHäuser von Demos (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeDemos: Hier kommt der Edeka rein (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeBaugrube (Demos) für das erste Hochhaus (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeHäuser von Demos (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAlexisquartier im Gesamtüberblick (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAlexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeBaugrube (Demos) für das erste Hochhaus (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeAlexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkePanorama mit dem Alexisquartier und weiteren Teilen Neuperlachs (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-GniffkePanorama mit dem Alexisquartier und weiteren Teilen Neuperlachs (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Letzte Woche wurde Boymer Café an der Franz-Heubl-Straße im Alexisquartier eröffnet. Die Öffnungszeiten speziell am Sonntag sind sehr großzügig. Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank!
Noch können Bewohner des Alexisquartiers Lebensmittel nur außerhalb ihres Viertels einkaufen. „Dank“ der Baustellen und der noch nicht freigegebenen Zufahrtsstraßen via Karl-Marx-Ring sind die Märkte (etwa das pep) aber nur über Umwege zu erreichen. Am Edeka ist von einer Eröffnung noch nicht sonderlich viel zu spüren. Nur die späteren unterirdischen Kundenparkplätze sowie die Warenanlieferzone zeigen bereits per Beschriftung, dass Edeka hier der Hausherr sein wird. In den Verkaufsräumen selbst herrscht noch gähnende Leere, auch Regale sind noch keine aufgestellt.
Draußen steht eine missmutig dreinschauende türkisfarbige Figur. Eine Auskunft ergab, dass diese ausdrücklich nicht die Filialleitung übernehmen wird.
Bei Pandion Verde sind inzwischen auch große Fortschritte zu verzeichnen. Bei einigen Häusern wird bereits das Gerüst abgebaut. Interessant ist das Design der Fensterläden, das durchaus als gelungen bezeichnet werden darf.
Heute hat der Edeka eröffnet. Damit werden erstmals direkt im Alexisquartier Lebensmittel verkauft, was die Versorgungssituation entscheidend verbessert.
Auch die nahe Grenzkolonie Trudering, eine lange Zunge mit Häusern, die weit in den Wald hineinreicht und die seit vielen Jahren keinen Supermarkt mehr hat, profitiert davon.
Der neue Markt ist groß und großzügig gestaltet. Auch mit einem Rollstuhl kommt man sehr gut durch. Es gibt eine eigene Kundentiefgarage, die per Lift direkt aus dem Markt zugänglich ist. Integriert in den Markt ist die Bäckerei Wünsche mit eigenen Café.
Öffnungszeiten: Edeka und Wünsche: Mo–Sa 7–20 Uhr, Wünsche So 8–11 Uhr.
Offiziell ist der Markt aus Neuperlach nur so erreichbar:
Karl-Marx-Ring, abbiegen (am Flötenspieler-Kunstwerk) in den Hugo-Lang-Bogen, dann rechts in die Niederalmstraße, dann rechts in die Friedrich-Creuzer-Straße und schließlich rechts bis zum Ende der Franz-Heubl-Straße.
Zu Fuß und per Fahrrad kann der Markt auch Folgendermaßen angesteuert werden: Oskar-Maria-Graf-Ring, dann am Aldi (Graf-Zentrum) vorbei, dann links durch den Handwerkerhof (Lidl), dann Alexisweg (schmaler Weg) bis zum Ende, dann links bis zum Ende der Franz-Heubl-Straße.
Zu Fuß und per Fahrrad gibt es eine weiter Möglichkeit: Über die „Verlängerung der Ständlerstraße“ an der Kreuzung Karl-Marx-Riug/Ständlerstraße. Dort immer geradeaus ins Alexisquartier, am Alexisweg (schmaler Weg) dann links und weiter wie einen Punkt zuvor beschrieben.
Die Zufahrt zwischen Mercure-Hotel und Heizwerk Perlach vom Karl-Marx-Ring (Franz-Heubl-Straße) aus ist offiziell derzeit nicht möglich. Es ist nur eine Staubpiste. Zwar sind die Tore erfahrungsgemäß offen, aber ein Verbotsschild für Fahrzeuge aller Art und auch ein Verbotsschild für Fußgänger zeigen an: Hier kommst du nicht durch. Ob sich die Leute daran halten, ist eine andere Geschichte.
„Verlängerung der Ständlerstraße“ (17.07.2023)
Die Verlängerung ins Alexisquartier von der Kreuzung Karl-Marx-Ring/Ständlerstraße (in der Karte mit „A“ markiert) wurde endlich freigegeben. Weiterlesen →
High-Tech kann ästhetisch sein (08.08.2023)
Glasfaser im Alexisquartier (08.08.2023). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeGlasfaser im Alexisquartier (08.08.2023). Foto: Benno Steuernagel-GniffkeGlasfaser im Alexisquartier (08.08.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Heute gab es Erstaunliches und auch sehr Farbenfrohes zu sehen. Der Bauabschnitt Pandion Verde 1 wurde an das bestehende Glasfasernetz angeschlossen. Die Kabel dafür sowie für die noch nicht fertigen Bauabschnitte wurden bereits vor geraumer Zeit verlegt.
Die Franz-Heubl-Straße zwischen Karl-Marx-Ring/Mercure-Hotel und Edeka wird gerade befestigt und für das Asphaltieren vorbereitet (Foto).
Wer jetzt denkt, damit gäbe es bald endlich eine offizielle Zufahrt vom Kar-Marx-Ring zum Alexisquartier (Edeka, Demos-Wohnanlagen) mit Weiterfahrt Richtung Trudering/Wabula/Haar, den muss ich enttäuschen.
Wie das Foto zeigt, wird die Franz-Heubl-Straße sehr schmal, es wird eine dauerhafte Einbahnstraße aus dem Alexisquartier heraus. Reinfahren wird man dort also nicht können. Nur die Parkplatzeinfahrt vom Karl-Marx-Ring zum Hotel wird zweispurig.
Aber es gibt ja noch die Zufahrtsmöglichkeit ins Alexisquartier über die Kreuzung Karl-Marx-Ring/Ständlerstraße/Hans-A.Engelhard-Straße. Doch damit erreicht man derzeit nur die Pandion-Verde-Wohnanlage. Die Querverbindung rüber zum Edeka darf bis auf Weiteres nur von Baustellenfahrzeugen benutzt werden.
Das heißt: Zum Edeka und zu den Demos-Wohnhäusern kommt man nur via überstrapazierter Verbindung Hugo-Lang-Biogen/Niederalmstraße. Wer aber mal drin ist im Alexisquartier, kann demnächst zumindest am Mercure-Hotel vorbei wieder rausfahren und muss nicht die Niederalmstraße benutzen.
Hallo, ich freue mich immer sehr über aktuelle Fotos vom Alexisquartier. Wir ziehen von Thüringen in WA3 und sind schon gespannt, wann es los geht! Von wem kommt denn das von Ihnen genannte Fertigstellungsdatum im Februar 2021? Wir haben noch nichts Konkretes von demos gehört! Viele Grüße MUllmann
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Das genannte Datum stammt von Demos selbst, aber es ist natürlich möglich, dass es inzwischen überholt ist. Zudem war es eine Schätzung, nichts Verbindliches.
Auf jeden Fall schon mal viel Spaß in Neuperlach und München, auch wenn es noch nicht so weit ist.
Gruß
Hallo, weiß man schon welche Geschäfte da reinkommen? Und ab wann?
VG
Ich habe vor ein paar Tagen gefragt, da gibt es offenbar noch keine Informationen.
Ok. Auf der Homepage von Demos steht, dass es 6 Gewerbeeinheiten zu vermieten gibt und das größte ist ca 147qm. Ein Supermarkt wird also bestimmt nicht dabei sein, eine Drogerie passt da auch nicht rein. Hatte mich auf eins dieser beiden gefreut. Aber abwarten.
Der Supermarkt und weitere Läden kommen ein Haus weiter westlich rein, das noch in einem frühen Bauzustand ist.
Ah ok, das ist super!
Guten Tag
Es werden auch zwei 15 Stockwerk hohe
Häuser gebaut.
Hat man denn aus den Fehlern der 70er und 80er Jahren nicht gelernt?
Die Fehler sind nicht die Stockwerke, sondern die Belegung der Wohnungen! Bin selbst von Anfang 70er Jahre bis zum 81er Jahr in Neuperlach Mitte (Kafkastraße) aufgewachsen. Eine wunderschöne Kindheit in Neuperlach und heute vernachlässigt von der Stadt München
Hallo Thomas,
weisst du ab wann geplant ist den Quartierspark zu bauen / fertig zu stellen?
Viele Grüße
Stephan
Offiziell hieß es, der Quartierspark solle 2028 fertiggestellt werden, also mit den letzten Wohnungen. Es könnte aber jetzt schneller gehen als 2028, da schneller gebaut wird, denn Pandion ist ja jetzt mit im Boot und fängt auch schon an.
Ich bewundere die Arbeit und Leidenschaft der Gestalter dieser Seite. Aber wie will man mit solch langweiliger Architektur Bewohner nach Neuperlach bekommen. Hochhäuser sind super und es sind keine Fehler aus den 70er oder 80er Jahren, sondern der größte Fehler in Neuperlach ist die Belegung der Wohnungen in Neuperlach Nord und Neuperlach Mitte!
Ganz ehrlich, wenn dort nicht immerhin zwei echte Hochhäuser mit jeweils 52 m gebaut würden, wäre ich sehr enttäuscht. So ist doch ein recht großer Reiz vorhanden.
Hallo Thomas,
betreffend des an das Quartier angrenzenden Bereichs auf der Ostseite vom Alexisweg ist ein Bebauungsplan in Aufstellung – das ließt man zumindest online. Heute ist dort der Bogenschießverein und ein Feld. Gibt es bereits Informationen bzw. Vorstellungen darüber, was dort entstehen wird? Ehlich gesagt fände ich es schön, wenn es so bleibt wie es ist.
Viele Grüße, Jan
Ich habe momentan keine Erkenntnisse. Man könnte höchstens ein paar Spekulationen anstellen, aber das führt auch nicht weiter. Ich versuche mal, mehr rauszukriegen.
Vielen Dank – ich werde auch versuchen etwas zu erfahren.
Hi Thomas,
Danke fuer die Fotos, moechte ich gerne wissen, in welchem Jahr hat Alexisquartier Wohnen an dem Park Baubeginn? Habe diese Info auf Internet beim Google nicht gefunden. Hast du ein Idee?
„Wohnen am Park“ (WA 3) war der zeitlich erste Bauabschnitt.
Die Aushubarbeiten an der Baugrube begannen im Herbst 2018. Die Rohbaufirma „H.F. Bau“ begann dann im Juni 2019 mit dem Aufbau der Baucontainer und der Kräne.
Ich vermute aber mal, da Du ein zukünftiges Ereignis angedeutet hast, dass Du einen anderen Bauabschnitt meinst.
Bitte meld Dich doch noch mal!
Hallo 🙂 habt ihr schon herausgefunden, was östlich des Alexiswegs entstehen soll?
Ich hatte kürzlich zum wiederholten Male im Internet recherchiert und finde nach wie vor lediglich „Bebauungsplan in Aufstellung“. Aber vermutlich wird der Bereich, der aktuell für das Bogenschießen genutzt wird, und das südlich angrenzende Feld früher oder später bebaut.
Es ist anzunehmen, dass alles, was außerhalb des Wasserschutzgebietes liegt, also außerhalb des Waldes, früher oder später bebaut wird. Schon einmal, da der Wohnungsdruck sicherlich nicht nachlassen wird,auch wenn derzeit wegen Corona laut Presseberichten erst einmal eine gewisse Entspannung eingetreten ist.
Hallo, wo genau befindet sich denn das Waldschutzgebiet? Ist um den Bogenschießverein kein Schutzgebiet?
Ich habe mal nachgefragt beim „Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Hauptabteilung II – Stadtplanung, Städtebauliche Begutachtung Bezirk Ost“ und folgende Antwort erhalten:
####
Sehr geehrter Herr …,
aktuell gibt es keine konkreten Planungen östlich des Alexisweges. Bei den in unserem Geodatensystem hinterlegten Aufstellungsbeschlüssen A 57 und A 912 handelt es sich um ältere Beschlüsse, die jedoch derzeit nicht weiter verfolgt werden.
Im Auszug aus dem Flächennutzungsplan ist die aktuelle städtische Zielsetzung dargestellt. Diesen finden Sie auch online unter http://www.fnp-muenchen.de/.
Ich habe – weil die Mail-Antwort etwas auf sich warten ließ – parallel auch dort angerufen und habe dabei (von einer anderen Person als von derjenigen, die mir dann ein paar Tage später die E-Mail geschickt hat) folgende Auskunft bekommen (sinngemäß zusammengefasst):
„Beim A 57 ist aktuell nichts geplant. Wenn etwas geplant gewesen wäre, hätten wir es gleich in den Bebauungsplan zum Alexisquartier mit rein genommen. Eine 100%ige Garantie gibt es freilich nie, aber aktuell ist uns nix bekannt. Zudem ist die Ständlerstraße eine Frischluftschneise, die offen bleiben sollte. Würde man auf dem A 57 was bauen, wäre der Zugang zu dieser Frischluftschneise eingeschränkt, das macht man normalerweise nicht.“
Ich gehe also mal davon aus, dass hier in den nächsten Jahren nix passiert (aber wie der Herr vom Amt schon gesagt hat: Garantien gibt’s nicht). 🙂 Was meint ihr?
Landschaftlich finde ich es reizvoll, wenn sich vor dem Wald Freiflächen und Felder befinden. Und für das Alexisquartier ist es auch attraktiv, wenn die Umgebung nicht vollständig bebaut ist. Insofern kann ich die Auskunft nur begrüßen. Vielen Dank für Ihre Erkundigung!
Hallo, weiß man mittlerweile was für Geschäfte usw dort reinkommen?
Hab heute gesehen, dass eine Physiotherapie dort im Februar eröffnet.
Weiß jemand was anderes? Eine Bäckerei oder ein Drogeriemarkt wären super. Weiß jemand welcher Supermarkt?
VG
Es wird ein Edeka kommen. Auch ein Bekleidungsgeschäft wird es geben. Mehr weiß ich derzeit noch nicht.
Ah cool, ich mag Edeka 🙂
Dieses Jahr aber nicht, oder?
Der Markt soll schon sehr weit sein. Ich denke, dass er bald eröffnet. Das Haus ist derzeit noch eingerüstet. Aber es ist nur eine Vermutung. Sobald ein Eröffnungstermin feststeht, gebe ich ihn hier bekannt.
Vielen Dank!
Hallo, ich hab bei Edeka angerufen, mir fehlt in der Umgebung fußläufig ein Supermarkt, deswegen kann ich es kaum erwarten 😀
Es hieß voraussichtlich erstes Quartal 2023, kann aber auch früher oder später sein. Dauert also leider noch.
VG
Danke! Ich bin mir ziemlich sicher, vor kurzem mal ein Alexisquartier-Foto gesehen zu haben , auf dem ein Edeka-Logo erkennbar ist. Daher dachte ich, es ginge schneller.
Deine Auskunft kann aber auch bedeuten, dass es doch viel schneller gehen kann.
Wer baut eigentlich die 2 Hochhäuser im Alexisquartier? Konnte keine Infos dazu finden
Vielen Dank für den Kommentar. Bitte noch etwas Geduld mit der Antwort, es wird nicht vergessen!
Das erste Hochhaus wird von Demos gebaut (da geht es jetzt los) und das zweite wohl auch. Ich plane einen Artikel speziell zu den beiden Hochhäusern, aber momentan sind die Infos noch sehr rar.
Haben die Menschen aus den Bausünden der 60er und 70er Jahre nichts gelernt ? 2x 52 m hohe Betonklötze mehr in der ehemals schönen Stadt.
Wer genehmigt sowas. Das hässliche Boardinghouse in Neuperlach Süd ist ja auch so ein Fall. Passt überhaupt nicht ins Bild. Und wer soll bitte die 607 überteuerten Apartments in Zeiten von Home Office beziehen ?
Die Computergrafiken lassen annehmen, dass das erste Hochhaus sehr schön wird und sicherlich kein Betonklotz. Eher so in Richtung Ernst Barth, also preisgekrönte Architektur mit umlaufenden Balkonen. Zum zweiten Hochhaus ist noch nichts bekannt.
Hallo, weiß man mittlerweile wann Edeka eröffnet? Sollte ja im ersten Quartal 2023 sein, aber drinnen sieht es noch sehr unbebaut aus :-/
Ich habe mich umgehört, aber nichts Neues rausbekommen. Die Info ist weiterhin „Anfang 2023“.
Hallo, ich habe direkt bei EDEKA Südbayern nachgefragt und folgende Auskunft erhalten: „Unsere Filiale wird voraussichtlich, sollte alles weitere nach Plan laufen, im Juni/Juli 2023 eröffnen.“.
Viele Grüße 🙂
Hallo,
habt ihr irgendwelche Infos bezogen auf die geplanten Krippe/Kita?
Wo kann man da fragen oder Info finden?
Vielen Dank
Ich weiß momentan sehr wenig über die Kitas. Es gibt drei Stück (zweimal im Demos-Teil, einmal Pandion Verde), alle drei sind im Bau, zwei davon meines Wissens noch im Stadium einer Baugrube.
Infos im Netz gibt es wohl derzeit keine großartigen. Meine Berichterstattung wird aber auch noch diese drei Kitas berücksichtigen.
Danke! Hoffe es klappt Es gibt ja fußläufig echt gar nichts in der Umgebung.
Mein Kommentar bezog sich auf Edeka 😀
Hallo Zusammen,
weiß hier jemand wann die beiden Erschließungsstraßen hin zum Karl-Marx-Ring fertig sein werden. Wann kommt man mit dem PKW im Bereich des Mercure Hotels und wann in der Verlängerung der Ständlerstraße in das neue Quartier?
Vielen Dank schonmal, Gruß Thomas
Momentan habe ich keine Informationen mit konkreten Zeitplänen. Offenbar soll als Erstes die Verbindung auf Höhe des Mercure-Hotels freigegeben werden. Dies ergibt auch Sinn, da dort die Wohnhäuser schon sehr weit fortgeschritten sind.
Ich habe bei der Stadt nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
„… kann ich Ihnen antworten, dass die Verbindung zum Karl-Marx-Ring sowohl über die Franz-Heubl-Straße als auch über die Zenzl-Mühsam-Straße (mit direkter Anbindung an die Ständlerstraße) erfolgen wird. Mit dem Fortschritt der Hochbauten dort ist die Fertigstellung voraussichtlich im August 2023.“
Ich verstehe das so:
Der 1.BA vom Pandion Verde wird ja im ca. Juli 2023 fertig, dann sollte auch gleichzeitig die Zufahrt über die Verlängerung der Ständlerstr. fertig werden.
Puh ich hoffe auch, dass das schnell geht mit den Verbindungsstraßen! Das ist ja morgens eine Zumutung in der Niederalmstr. Vor allem wenn dann auch noch der Müllwagen mittendrin steht 🙁
Hoffentlich klappt es noch dieses Jahr!
Wann ist das Quartier wieder über den Karl-Marx-RING zu erreichen ohne Umwege?
Zumindest zu Fuß
Nach meinen Beobachtungen kam man hier (Höhe Mercure-Hotel) zumindest zu Fuß durch. Das kann sich aber täglich wegen anstehender Baumaßnahmen ändern. Es wird wohl zuerst die Durchfahrt Karl-Marx-Ring, Höhe Ständlerstraße, freigegeben. Das ist ja inzwischen weit fortgeschritten. Einen Termin habe ich aber keinen.
Neue Infos – Edeka und Baustopp
Nur falls es jemand noch nicht weiß: Der neue Edeka eröffnet am 15.06. 🙂
Weniger schön: Der 2. Bauabschnitt von Pandion bleibt erstmal vorübergehend im aktuellen Rohbau-Zustand. Laut Pandion-Mitarbeiter wurde ein vorübergehender Baustopp verhängt. Wann es weiter geht, ist unklar.
Weiß jemand, wie es mit den anderen Bauvorhaben von Demos aussieht? Der Vertrieb des Hochhauses wurde ja auch wieder nach kurzer Zeit eingestellt, was ebenfalls auf einen Baustopp hindeuten könnte.
Hallo, gibt es Infos zur Eröffnung der Kita in Zenzl-Mühsam-Straße 13? Wir planen umzuziehen und suchen drignend einen Kita-Platz.
Vielen Dank im Voraus.
Leider kann ich Ihnen derzeit keinen Eröffnungstermin nennen. Es findet noch der Innenausbau statt, es wird also noch eine Zeit dauern. Mir ist auch der Träger der Kita nicht bekannt.
Die Übersicht der Stadt München listet die Kita nicht auf. Es ist aber nicht sicher, dass die Liste vollständig ist: https://stadt.muenchen.de/rathaus/projekte/bauprojekte/schulbau-kitabau.html
Wenn ich mehr rausfinde, werde ich es Ihnen mitteilen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.AkzeptierenRejectMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
55 Antworten auf „Alexisquartier – der Bau“
Hallo, ich freue mich immer sehr über aktuelle Fotos vom Alexisquartier. Wir ziehen von Thüringen in WA3 und sind schon gespannt, wann es los geht! Von wem kommt denn das von Ihnen genannte Fertigstellungsdatum im Februar 2021? Wir haben noch nichts Konkretes von demos gehört! Viele Grüße MUllmann
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Das genannte Datum stammt von Demos selbst, aber es ist natürlich möglich, dass es inzwischen überholt ist. Zudem war es eine Schätzung, nichts Verbindliches.
Auf jeden Fall schon mal viel Spaß in Neuperlach und München, auch wenn es noch nicht so weit ist.
Gruß
Hallo, weiß man schon welche Geschäfte da reinkommen? Und ab wann?
VG
Ich habe vor ein paar Tagen gefragt, da gibt es offenbar noch keine Informationen.
Ok. Auf der Homepage von Demos steht, dass es 6 Gewerbeeinheiten zu vermieten gibt und das größte ist ca 147qm. Ein Supermarkt wird also bestimmt nicht dabei sein, eine Drogerie passt da auch nicht rein. Hatte mich auf eins dieser beiden gefreut. Aber abwarten.
Der Supermarkt und weitere Läden kommen ein Haus weiter westlich rein, das noch in einem frühen Bauzustand ist.
Ah ok, das ist super!
Guten Tag
Es werden auch zwei 15 Stockwerk hohe
Häuser gebaut.
Hat man denn aus den Fehlern der 70er und 80er Jahren nicht gelernt?
Die Fehler sind nicht die Stockwerke, sondern die Belegung der Wohnungen! Bin selbst von Anfang 70er Jahre bis zum 81er Jahr in Neuperlach Mitte (Kafkastraße) aufgewachsen. Eine wunderschöne Kindheit in Neuperlach und heute vernachlässigt von der Stadt München
Hallo Thomas,
weisst du ab wann geplant ist den Quartierspark zu bauen / fertig zu stellen?
Viele Grüße
Stephan
Offiziell hieß es, der Quartierspark solle 2028 fertiggestellt werden, also mit den letzten Wohnungen. Es könnte aber jetzt schneller gehen als 2028, da schneller gebaut wird, denn Pandion ist ja jetzt mit im Boot und fängt auch schon an.
Ich bewundere die Arbeit und Leidenschaft der Gestalter dieser Seite. Aber wie will man mit solch langweiliger Architektur Bewohner nach Neuperlach bekommen. Hochhäuser sind super und es sind keine Fehler aus den 70er oder 80er Jahren, sondern der größte Fehler in Neuperlach ist die Belegung der Wohnungen in Neuperlach Nord und Neuperlach Mitte!
Ganz ehrlich, wenn dort nicht immerhin zwei echte Hochhäuser mit jeweils 52 m gebaut würden, wäre ich sehr enttäuscht. So ist doch ein recht großer Reiz vorhanden.
Hallo Thomas,
betreffend des an das Quartier angrenzenden Bereichs auf der Ostseite vom Alexisweg ist ein Bebauungsplan in Aufstellung – das ließt man zumindest online. Heute ist dort der Bogenschießverein und ein Feld. Gibt es bereits Informationen bzw. Vorstellungen darüber, was dort entstehen wird? Ehlich gesagt fände ich es schön, wenn es so bleibt wie es ist.
Viele Grüße, Jan
Ich habe momentan keine Erkenntnisse. Man könnte höchstens ein paar Spekulationen anstellen, aber das führt auch nicht weiter. Ich versuche mal, mehr rauszukriegen.
Vielen Dank – ich werde auch versuchen etwas zu erfahren.
Hi Thomas,
Danke fuer die Fotos, moechte ich gerne wissen, in welchem Jahr hat Alexisquartier Wohnen an dem Park Baubeginn? Habe diese Info auf Internet beim Google nicht gefunden. Hast du ein Idee?
„Wohnen am Park“ (WA 3) war der zeitlich erste Bauabschnitt.
Die Aushubarbeiten an der Baugrube begannen im Herbst 2018. Die Rohbaufirma „H.F. Bau“ begann dann im Juni 2019 mit dem Aufbau der Baucontainer und der Kräne.
Ich vermute aber mal, da Du ein zukünftiges Ereignis angedeutet hast, dass Du einen anderen Bauabschnitt meinst.
Bitte meld Dich doch noch mal!
Hallo 🙂 habt ihr schon herausgefunden, was östlich des Alexiswegs entstehen soll?
Ich hatte kürzlich zum wiederholten Male im Internet recherchiert und finde nach wie vor lediglich „Bebauungsplan in Aufstellung“. Aber vermutlich wird der Bereich, der aktuell für das Bogenschießen genutzt wird, und das südlich angrenzende Feld früher oder später bebaut.
Es ist anzunehmen, dass alles, was außerhalb des Wasserschutzgebietes liegt, also außerhalb des Waldes, früher oder später bebaut wird. Schon einmal, da der Wohnungsdruck sicherlich nicht nachlassen wird,auch wenn derzeit wegen Corona laut Presseberichten erst einmal eine gewisse Entspannung eingetreten ist.
Hallo, wo genau befindet sich denn das Waldschutzgebiet? Ist um den Bogenschießverein kein Schutzgebiet?
Das Wasserschutzgebiet beginnt mit kleinen Abweichungen an der Waldgrenze. Siehe hier: https://geoportal.muenchen.de/portal/umwelt/?layerIDs=58769,61795,60508&visibility=true,true,true&transparency=0,0,0¢er=691287.2062768332,5336353.526686078&zoomlevel=4
Die Bogenschießanlage liegt nicht im Wasserschutzgebiet. Generell denke ich, dass man an den Wald nicht für eine Bebauung antastet, auch wenn ein kleiner Bereich außerhalb des Wasserschutzgebiets liegt.
Ich habe mal nachgefragt beim „Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Hauptabteilung II – Stadtplanung, Städtebauliche Begutachtung Bezirk Ost“ und folgende Antwort erhalten:
####
Sehr geehrter Herr …,
aktuell gibt es keine konkreten Planungen östlich des Alexisweges. Bei den in unserem Geodatensystem hinterlegten Aufstellungsbeschlüssen A 57 und A 912 handelt es sich um ältere Beschlüsse, die jedoch derzeit nicht weiter verfolgt werden.
Im Auszug aus dem Flächennutzungsplan ist die aktuelle städtische Zielsetzung dargestellt. Diesen finden Sie auch online unter http://www.fnp-muenchen.de/.
Ich habe – weil die Mail-Antwort etwas auf sich warten ließ – parallel auch dort angerufen und habe dabei (von einer anderen Person als von derjenigen, die mir dann ein paar Tage später die E-Mail geschickt hat) folgende Auskunft bekommen (sinngemäß zusammengefasst):
„Beim A 57 ist aktuell nichts geplant. Wenn etwas geplant gewesen wäre, hätten wir es gleich in den Bebauungsplan zum Alexisquartier mit rein genommen. Eine 100%ige Garantie gibt es freilich nie, aber aktuell ist uns nix bekannt. Zudem ist die Ständlerstraße eine Frischluftschneise, die offen bleiben sollte. Würde man auf dem A 57 was bauen, wäre der Zugang zu dieser Frischluftschneise eingeschränkt, das macht man normalerweise nicht.“
Ich gehe also mal davon aus, dass hier in den nächsten Jahren nix passiert (aber wie der Herr vom Amt schon gesagt hat: Garantien gibt’s nicht). 🙂 Was meint ihr?
Landschaftlich finde ich es reizvoll, wenn sich vor dem Wald Freiflächen und Felder befinden. Und für das Alexisquartier ist es auch attraktiv, wenn die Umgebung nicht vollständig bebaut ist. Insofern kann ich die Auskunft nur begrüßen. Vielen Dank für Ihre Erkundigung!
Hallo, weiß man mittlerweile was für Geschäfte usw dort reinkommen?
Hab heute gesehen, dass eine Physiotherapie dort im Februar eröffnet.
Weiß jemand was anderes? Eine Bäckerei oder ein Drogeriemarkt wären super. Weiß jemand welcher Supermarkt?
VG
Es wird ein Edeka kommen. Auch ein Bekleidungsgeschäft wird es geben. Mehr weiß ich derzeit noch nicht.
Ah cool, ich mag Edeka 🙂
Dieses Jahr aber nicht, oder?
Der Markt soll schon sehr weit sein. Ich denke, dass er bald eröffnet. Das Haus ist derzeit noch eingerüstet. Aber es ist nur eine Vermutung. Sobald ein Eröffnungstermin feststeht, gebe ich ihn hier bekannt.
Vielen Dank!
Hallo, ich hab bei Edeka angerufen, mir fehlt in der Umgebung fußläufig ein Supermarkt, deswegen kann ich es kaum erwarten 😀
Es hieß voraussichtlich erstes Quartal 2023, kann aber auch früher oder später sein. Dauert also leider noch.
VG
Danke! Ich bin mir ziemlich sicher, vor kurzem mal ein Alexisquartier-Foto gesehen zu haben , auf dem ein Edeka-Logo erkennbar ist. Daher dachte ich, es ginge schneller.
Deine Auskunft kann aber auch bedeuten, dass es doch viel schneller gehen kann.
Wer baut eigentlich die 2 Hochhäuser im Alexisquartier? Konnte keine Infos dazu finden
Vielen Dank für den Kommentar. Bitte noch etwas Geduld mit der Antwort, es wird nicht vergessen!
Das erste Hochhaus wird von Demos gebaut (da geht es jetzt los) und das zweite wohl auch. Ich plane einen Artikel speziell zu den beiden Hochhäusern, aber momentan sind die Infos noch sehr rar.
Hier findet man eine Visualisierung zu einem der beiden Hochhäuser:
https://www.demos.de/neubauimmobilien/eigentumswohnung-muenchen/perlach_alexisquartier_parkside.aspx
Auch das zweite müsste von DEMOS gebaut werden. Meines Wissens gehört das ganze Areal nur den Bauträgern Pandion (baut Pandion Verde I und II) und DEMOS (baut alles andere).
Viele Grüße
Christian
Haben die Menschen aus den Bausünden der 60er und 70er Jahre nichts gelernt ? 2x 52 m hohe Betonklötze mehr in der ehemals schönen Stadt.
Wer genehmigt sowas. Das hässliche Boardinghouse in Neuperlach Süd ist ja auch so ein Fall. Passt überhaupt nicht ins Bild. Und wer soll bitte die 607 überteuerten Apartments in Zeiten von Home Office beziehen ?
Die Computergrafiken lassen annehmen, dass das erste Hochhaus sehr schön wird und sicherlich kein Betonklotz. Eher so in Richtung Ernst Barth, also preisgekrönte Architektur mit umlaufenden Balkonen. Zum zweiten Hochhaus ist noch nichts bekannt.
Hallo, weiß man mittlerweile wann Edeka eröffnet? Sollte ja im ersten Quartal 2023 sein, aber drinnen sieht es noch sehr unbebaut aus :-/
Ich habe mich umgehört, aber nichts Neues rausbekommen. Die Info ist weiterhin „Anfang 2023“.
Hallo, ich habe direkt bei EDEKA Südbayern nachgefragt und folgende Auskunft erhalten: „Unsere Filiale wird voraussichtlich, sollte alles weitere nach Plan laufen, im Juni/Juli 2023 eröffnen.“.
Viele Grüße 🙂
Hallo,
habt ihr irgendwelche Infos bezogen auf die geplanten Krippe/Kita?
Wo kann man da fragen oder Info finden?
Vielen Dank
Ich weiß momentan sehr wenig über die Kitas. Es gibt drei Stück (zweimal im Demos-Teil, einmal Pandion Verde), alle drei sind im Bau, zwei davon meines Wissens noch im Stadium einer Baugrube.
Infos im Netz gibt es wohl derzeit keine großartigen. Meine Berichterstattung wird aber auch noch diese drei Kitas berücksichtigen.
Danke! Hoffe es klappt Es gibt ja fußläufig echt gar nichts in der Umgebung.
Mein Kommentar bezog sich auf Edeka 😀
Hallo Zusammen,
weiß hier jemand wann die beiden Erschließungsstraßen hin zum Karl-Marx-Ring fertig sein werden. Wann kommt man mit dem PKW im Bereich des Mercure Hotels und wann in der Verlängerung der Ständlerstraße in das neue Quartier?
Vielen Dank schonmal, Gruß Thomas
Momentan habe ich keine Informationen mit konkreten Zeitplänen. Offenbar soll als Erstes die Verbindung auf Höhe des Mercure-Hotels freigegeben werden. Dies ergibt auch Sinn, da dort die Wohnhäuser schon sehr weit fortgeschritten sind.
Ich habe bei der Stadt nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
„… kann ich Ihnen antworten, dass die Verbindung zum Karl-Marx-Ring sowohl über die Franz-Heubl-Straße als auch über die Zenzl-Mühsam-Straße (mit direkter Anbindung an die Ständlerstraße) erfolgen wird. Mit dem Fortschritt der Hochbauten dort ist die Fertigstellung voraussichtlich im August 2023.“
Ich verstehe das so:
Der 1.BA vom Pandion Verde wird ja im ca. Juli 2023 fertig, dann sollte auch gleichzeitig die Zufahrt über die Verlängerung der Ständlerstr. fertig werden.
Puh ich hoffe auch, dass das schnell geht mit den Verbindungsstraßen! Das ist ja morgens eine Zumutung in der Niederalmstr. Vor allem wenn dann auch noch der Müllwagen mittendrin steht 🙁
Hoffentlich klappt es noch dieses Jahr!
Wann ist das Quartier wieder über den Karl-Marx-RING zu erreichen ohne Umwege?
Zumindest zu Fuß
Nach meinen Beobachtungen kam man hier (Höhe Mercure-Hotel) zumindest zu Fuß durch. Das kann sich aber täglich wegen anstehender Baumaßnahmen ändern. Es wird wohl zuerst die Durchfahrt Karl-Marx-Ring, Höhe Ständlerstraße, freigegeben. Das ist ja inzwischen weit fortgeschritten. Einen Termin habe ich aber keinen.
Neue Infos – Edeka und Baustopp
Nur falls es jemand noch nicht weiß: Der neue Edeka eröffnet am 15.06. 🙂
Weniger schön: Der 2. Bauabschnitt von Pandion bleibt erstmal vorübergehend im aktuellen Rohbau-Zustand. Laut Pandion-Mitarbeiter wurde ein vorübergehender Baustopp verhängt. Wann es weiter geht, ist unklar.
Weiß jemand, wie es mit den anderen Bauvorhaben von Demos aussieht? Der Vertrieb des Hochhauses wurde ja auch wieder nach kurzer Zeit eingestellt, was ebenfalls auf einen Baustopp hindeuten könnte.
Hallo, gibt es Infos zur Eröffnung der Kita in Zenzl-Mühsam-Straße 13? Wir planen umzuziehen und suchen drignend einen Kita-Platz.
Vielen Dank im Voraus.
Leider kann ich Ihnen derzeit keinen Eröffnungstermin nennen. Es findet noch der Innenausbau statt, es wird also noch eine Zeit dauern. Mir ist auch der Träger der Kita nicht bekannt.
Die Übersicht der Stadt München listet die Kita nicht auf. Es ist aber nicht sicher, dass die Liste vollständig ist:
https://stadt.muenchen.de/rathaus/projekte/bauprojekte/schulbau-kitabau.html
Wenn ich mehr rausfinde, werde ich es Ihnen mitteilen.