Kategorien
Architektur Baustellen Bilder Einkaufen/Ladenzentren Sanierung/Abriss/Bau

Alexisquartier – der Bau

Map Aliexisquartier
Alexisquartier: Umgebungskarte. Quelle: OpenStreetMap, Lizenz: Open Database License 1.0
Kieswerk Piederstorfer
Kieswerk Piederstorfer (inzwischen abgerissen) am 02.04.2017 © Thomas Irlbeck

Auf dem Grundstück des ehemaligen Kieswerks Piederstorfer entsteht das Alexisquartier. Namensgeber ist der Alexisweg, der wiederum nach Willibald Alexis benannt ist.

Es werden rund 1.300 Wohnungen für 3.000 zukünftige Neuperlacher gebaut. Auch zwei echte Hochhäuser (beide mit 52,0 Metern Höhe) werden hochgezogen. Ebenso werden Läden sowie Kindergärten kommen und auch ein Quartierspark.

Das Grundstück reicht von der Niederalmstraße im Norden bzw. der Friedrich-Creuzer-Straße im Nordosten bis zum Handwerkerhof (am Graf-Zentrum) und der Wohnanlage am Stemplingeranger im Süden. Östlich wird das Quartier vom inzwischen asphaltierten Alexisweg (und damit dem dort beginnenden Truderinger Wald) begrenzt, westlich von der vorhandenen Bebauung am Karl-Marx-Ring (Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75-83, Merccure-Hotel, Heizwerk Perlach).

Das gesamte Alexisquartier liegt auf  Neuperlacher Grund, grenzt im Nordosten aber haarscharf an Trudering (Truderinger Grenzkolonie) an und im Osten an Waldperlach.

Als Architekturbüro fungiert Riegler Riewe Architekten, Graz. Weiter beteiligt: yellow z Stadtplanung, Berlin, und lad Landschaftsarchitektur Diekmann, Hannover.

Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (15.02.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (15.02.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Gestartet hat das Immobilienunternehmen Demos, das auf dem Gelände auch Reihenhäuser baut. Als zweites Unternehmen ist inzwischen Pandion mit dem Projekt Pandion Verde dazugekommen.

Die neuen Straßen

Siehe auch in der Karte ganz oben!

  • Franz-Heubl-Straße
  • Hans-A.-Engelhard-Straße (erster Teil der gedachten Verlängerung der Ständlerstraße)
  • Hararestraße
  • Kyivstraße (ursprünglich Kiewstraße)
  • Veronastraße
  • Zenzl-Mühsam-Straße (zweiter Teil der gedachten Verlängerung der Ständlerstraße)

Update 17.04.2020

Fotos am Demos-Verkaufscontainer aus (Zufahrt am Mercure-Hotel).

Alexisquartier
Alexisquartier (17.04.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (17.04.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (17.04.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (17.04.2020) © Thomas Irlbeck

Update 07.05.2020: Schuss und Gegenschuss

Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!

Alexisquartier
Im ersten Foto ist das Graf-Zentrum zu sehen, und es wird eindrucksvoll klar, wie groß das Gelände ist (06.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (06.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update 29.05.2020: Schnellwachstum

Manch einer wird sich beim Besuch der Baustelle verwundert die Augen reiben. Eben war da noch ein Acker und das Kieswerk. Und jetzt ist alles so schnell gegangen. Zumindest ein Haus hat sein Gerüst bereits teilweise verloren. Die Fassade macht einen annähernd fertigen Eindruck. Doch mit dem Einzug wird es nicht ganz so schnell gehen. Die Fertigstellung dieses Wohnabschnitts 3 ist für den Februar 2021 anberaumt – und auch erst irgendwann danach wird voraussichtlich der erste Möbelwagen anrücken.

Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!

Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (26.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (26.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (26.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (26.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (26.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (26.05.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update 03.06.2020

Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (03.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (03.06.2020) © Thomas Irlbeck

Unterschiede (Update 06.06.2020)

Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (01.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Das Foto entstand ungefähr vom Standpunkt wie dieses Foto hier, das von 2018 stammt:

Piederstorfer
Kieswerk Piederstorfer (07.01.2018) © Thomas Irlbeck

„Ganz in Weiß“ …

… sang einst der Roy, obwohl er ja „Black“ heißt. Gefühlt wurde hier gestern noch Kies verarbeitet, nun macht im Alexisquartier das erste Haus äußerlich einen fertigen Eindruck. Das Alexisquartier wird aber kein völlig weißes Viertel, es wird auch stellenweise Farbe kommen, wie die Website von „Demos“ verrät. Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank! Die Veröffentlichung der Fotos wurden von Demos genehmigt, vielen Dank!

Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier- Im Hintergrund die Wohnhäuser am Stemplingeranger (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (08.06.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update 28.07.2020

Der aktuelle Stand der Bauarbeiten. Die Bilder sind am Übergang Friedrich-Creuzer-Straße/Alexisweg entstanden. Dort befand sich der frühere Kieswerk-Haupteingang.

Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Ganz rechts entstehen die Reihenhäuser, die an die bestehenden Häuser der Niederalmstraße-Südseite anschließen (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (28.07.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update 22./23.09.2020

Neuer Bauabschnitt „Wohnen an der Allee“ an unserem Alexisquartier, ein neuer Kran steht.

Alexisquartier
Neuer Kran (22.09.2020) © Thomas Irlbeck

Zur offiziellem Homepage von Demos zu diesem Bauabschnitt

Noch ein Kran am 23.09.2020. Es sind dann noch einmal zwei weitere Kräne vorgesehen, aber die kommen viel später. Alle Bilder von meiner Wohnung am Karl-Marx-Ring aus geschossen.

Alexisquartier
Und noch ein Kran (23.09.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Und noch ein Kran (23.09.2020) © Thomas Irlbeck

Update 24.09.2020: Stand und Start am Wohnabschnitt 4 (Wohnen an der Allee)

Ein Blick ins Alexisquartier. Es ist erstaunlich, wie viele Bauten dort schon entstanden ist. Nun beginnen die Arbeiten am Wohnabschnitt 4 („Wohnen an der Allee“). Der Fotograf Benno Steuernagel-Gniffke entführt uns auf die Baustelle und zeigt bei der Gelegenheit (zwei weitere Kräne werden aufgestellt, was hier jetzt nicht das Thema sein soll), wie es hier generell aussieht. Interessant sind die „Swimmingpools“. Natürlich werden diese Wasserbecken keine Hallenbäder, sondern ein Teil der Autos wird in Duplex-Garagen unterhalb des Grundwasserspiegels parken. Daher muss hierfür eine Betonwanne gegossen und das Wasser abgepumpt werden. Schließlich sollen die Karossen später mal trocken bleiben!

Vielen Dank an Benno Steuernagel-Gniffke! Ebenso geht ein Dank an Demos für die Erlaubnis, die Fotos zu zeigen.

Alexisquartier
Auch die Fahrbahnen und Gehwege sind bereits in Arbeit (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Wasserbecken. Das werden Parkplätze, aber keine Unterwasserparkplätze. Mehr im Text weiter oben (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Neubaugebiet Alexisquartier (24.09.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update 28.10.2020

Alexisquartier
Alexisquartier (28.10.2020) © Thomas Irlbeck

Unser Alexisquartier. Von der anderen Seite sieht unser Wendelstein zu. Die Fotos sind heute von meinem Fenster im 8. Stock entstanden. Weitterlesen →

Alexisquartier
Alexisquartier (28.10.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Wendelstein (28.10.2020) © Thomas Irlbeck

Teer-Special (10.11.2020)

Nein, es geht nicht ums Rauchen. Und ich weiß, es heißt „Asphalt“ und man sagt nur umgangssprachlich „Teer“. Aber irgendeinen Aufhänger braucht man ja.

Konkret wird im Alexisquartier nun asphaltiert. Die Veronastraße, die Hararestraße und Teile der Franz-Heubl-Straße bekommen den erwarteten schwarzen Belag. Schließlich sollen Anfang 2021 die ersten Neu-Neuperlacher ins Alexisquartier einziehen. Eine Staubpiste aus dem Wilden Westen wäre da eher unpraktisch.
Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke; Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!

Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Asphaltierung im Alexisquartier (10.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Nächtliches (24.11.2020)

Die Nacht öffnet die Seelen. Als Benno Steuernagel-Gniffke am Alexisquartier eintrifft, ist es noch stockduster. Daher sind Bilder mit ganz besonder Atmosphäre entstanden. Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!

Alexisquartier
Das Alexisquartier von der derzeit gesperrten Hippelstraße aus (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
In Reih und Glied Die Reihenhäuser im Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (23.11.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Aufbau von Kran #4 im Wohnabschnitt 2 (02.12.2020)

Alexisquartier
Kranaufbau (02.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Kranaufbau (02.12.2020) © Thomas Irlbeck

Was darf es sein? Ladenzeile, Kunst, Spielen, Dampf? (08.12.2020)

Am Alexisquartier gibt es eine Menge zu sehen. Ein Haus präsentiert seine Ladenzeile, die schon weit fortgeschritten ist. Mal sehen, was da reinkommt:

Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Vor einem Haus wurden Holzstämme aufgestellt. Hier darf man raten, ob das ein Kunstwerk oder ein Spielgerät werden soll. Ich tippe einmal auf Letzteres, das könnte mal eine Hängebrücke geben:

Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Ein weiterer Ort: Wasser auf frischem Asphalt sorgt für Dampf in den Sonnenstrahlen. Hier wird gerade die Verbindung zum Alexisweg asphaltiert:

Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

An anderer Stelle ist man noch ganz am Anfang – bei den Kellerarbeiten:

Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Und es gibt noch mehr zu sehen:

Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank! Ein besondere Dank geht auch an die Firma Demos, die uns erlaubt hat, die Fotos zu zeigen.

Die Zeit frisst Stahl und Eisen, aber die Fotos bleiben (08.12.2020)

Aus Eisendraht kann man Kunstwerke machen. Oft ist das gar nicht notwendig. Benno Steuernagel-Gniffke hat auf der Alexisquartier-Baustelle den Bewehrungsstahl für den guten bewährten (nein, jetzt nicht „bewehrten“) Stahlbeton so fotografiert, dass Fotokunst entstanden ist. Really awesome! Vielen Dank! Ein besondere Dank geht auch an die Firma Demos, die uns erlaubt hat, die Fotos zu zeigen.

Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (07.12.2020). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Bau(m)stelle (10.12.2020)

Alexisquartier
Weihnachtliches Alexisquartier (10.12.2020) © Thomas Irlbeck

Nicht nur im Marx-Zentrum gibt es einen Christbaum. Auch auf einem Kran im Alexisquartier wurden ein Christbaum montiert und eine Lichterkette angebracht.

Alexisquartier
Weihnachtliches Alexisquartier (10.12.2020) © Thomas Irlbeck

Update 23.12.2020

Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (23.12.2020) © Thomas Irlbeck

Update 06.01.2021

Alexisquartier
Alexisquartier (06.01.2021) © Thomas Irlbeck

Update 24.01.2021

Der Bereich mit den nahezu fertiggestellten Häusern ist seit dem 20.01.2021 für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich.

Alexisquartier
Wohnblock mit Läden im Erdgeschoss an der Franz-Heubel-Straße, rechts abzweigend die Hararestraße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Franz-Heubel-Straße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Reihenhäuser an der Veronastraße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Reihenhäuser und größere Wohnhäuser an der Veronastraße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Friedrich-Creuzer-Straße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Friedrich-Creuzer-Straße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Friedrich-Creuzer-Straße, ganz rechts im Hintergrund bei genauem Blick erkennbar: Häuser an der Niederalmstraße (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Blick vom Hugo-Lang-Bogen auf das Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Blick vom Hugo-Lang-Bogen auf das Alexisquartier (24.01.2021) © Thomas Irlbeck

Einen krummen Buckel machen

Fensterblick mit der Betonpumpe. Direkt dahinter ist schon der Truderinger Wald und das Ende der Stadt.

Alexisquartier
Alexisquartier (04.02.2021) © Thomas Irlbeck

Update 01.03.2021

Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!

Alexisquartier
Alexisquartier (01.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (01.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (01.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (01.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (01.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (01.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Panoramischer Nachschlag am 02.03.2021

Alexisquartier
Das ganze Gelände! (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Rohbau am WA 2 (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Fertiggestelltes Haus am WA 3 mit Ladenzeile im Erdgeschoss (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Die erste Baugrube von Pandion Verde am Alexisquartier (02.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update (20.03.2021)

Alexisquartier
Alexisquartier (20.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Eindrucksvolles Wetter. Wir wissen nun aber auch, warum an dieser Stelle nur 5 Geschosse gebaut wurden. Die Lampe wäre im Weg gewesen. Gut, das ist nur eine optische Täuschung, aber eine gute.

Alexisquartier
Alexisquartier (20.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (20.03.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Update 16.05.2021

Der bebaute Teil des Alexisquartiers ist inzwischen nahe an die bestehende Wohnanlage am Karl-Marx-Ring, Ecke Hugo-Lang-Bogen, gerückt. Weiterlesen →

Alexisquartier
Alexisquartier (16.05.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (16.05.2021) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (16.05.2021) © Thomas Irlbeck

Der Mond meint es gut mit uns (22.07.2021)

Alexisquartier Mond
Fensterblick auf das Alexisquartier (22.07.2021) © Thomas Irlbeck

Das ist derzeit mein Wohnungsausblick. Ich zähle 7 Kräne. 2 gehören zur Grundschule am Karl-Marx-Ring, 4 zum Demos-Teil des Alexisquartiers und einer (ganz rechts) zum Pandion-Verde-Teil des Alexisquartiers. Dämmerungsfoto von heute.

Das Dutzend fast voll (19.08.2021)

11 Kräne Alexisquartier
11 Kräne! 3 × Grundschule am Karl-Marx-Ring, 4 × Alexisquartier/Demos, 4 × Alexisquartier/Pandion Verde. Der neue Kran ist per Pfeil markiert (19.08.2021) © Thomas Irlbeck

18.11.2021

Pandion Verde

Auch bei Pandion Verde geht es jetzt in die Höhe! Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung der Pandion AG. Vielen Dank!

Alexisquartier
Pandion Verde (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Pandion Verde (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Pandion Verde (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Demos

Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung von Demos. Vielen Dank!

Alexisquartier
Nicht Christo, sondern die Fassadenbauer haben den Bau WA 2 verkleiden lassen, um bei winterlichen Verhältnissen dort weiter arbeiten zu können (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Bei WA 1 gehen auf der Südseite die Kellerwände in die Höhe (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Gegenüber bei WA 2 zeigt sich immer mehr die helle Fassade mit den grau abgesetzten Fensterumrandungen (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Auf der nördlichen Seite wird … (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
… Magerbeton auf den Kiesboden gegossen (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Von links nach rechts: WA 4, WA 3, WA 2 und Baugrube WA 1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA1: Auf der nördlichen Seite hat eine erste Wand … (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
… das Bodenniveau erreicht (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA1 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Auf dem Dach vom Frontgebäude WA 2 ist noch einiges zu tun (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA2: Das Dach sollte jedoch bereits regenfest sein (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA2: (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
WA2 (links) und WA3 (18.11.2021). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Pandion Verde: Stiegensteigen (19.12.2021)

Treppenelemente fürs Stiegenhaus. Manches sieht auf Baustellen schon fast künstlerisch aus, obwohl es nur künstlich ist. Es kommt auf die richtige Anordnung an.

Alexisquartier
Pandion Verde (19.12.2021). Foto: Lesereinsendung
Alexisquartier
Pandion Verde (19.12.2021). Foto: Lesereinsendung

25.01.2022

Es ändert sich so schnell so viel! Gerade Pandion Verde hat jetzt mächtig an Höhe zugelegt. Ein Laden – der verdächtig nach einem Bekleidungsgeschäft aussieht – ist auch schon weit fortgeschritten. Die Physiotherapie soll bereits im Februar eröffnen.

Alexisquartier
Herliches Schild neben dem Mercure-Hotel (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Mout Alexi – das Matterhorn Neuperlachs (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Demos, unten das Bekleidungsgeschäft und die Physiotherapie (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (Demos, unten das Bekleidungsgeschäft und die Physiotherapie; 25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Demos (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Pandion Verde (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Pandion Verde (25.01.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Pandion Verde (25.01.2022) © Thomas Irlbeck

Pandion Verde (26.03.2022)

Der Bauabschnitt steht nun bereits fast im Rohbau.

Alexisquartier
Pandion Verde (26.03.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Pandion Verde (26.03.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Pandion Verde (26.03.2022) © Thomas Irlbeck

Alexisquartier verschmilzt mit bestehendem Neuperlach (02.07.2022)

So nahe ist die Bebauung des Alexisquartiers schon an die Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75–83/Ecke Hugo-Lang-Bogen herangerückt.

Alexisquartier
Alexisquartier von der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75–83/Ecke Hugo-Lang-Bogen gesehen (02.07.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier von der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75–83/Ecke Hugo-Lang-Bogen gesehen (02.07.2022) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier
Alexisquartier von der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75–83/Ecke Hugo-Lang-Bogen gesehen (02.07.2022) © Thomas Irlbeck

Alexisquartier zur Winterzeit im Sommer (30.10.2022)

Heute hatte es 26 Grad in Neuperlach, die eben auf Winterzeit umgestellten Uhren stehen im Widerspruch dazu. Herrliche Bilder vom Alexisquartier sagen uns eher was von Spätsommer. Das Gebäude mit dem damals noch nicht eröffneten Edeka ist auch Motiv, ebenso die Baugrube für das erste von beiden Hochhäusern, und auch die Bauma-Messe ist in der Ferne zu sehen.

Alexisquartier
Häuser von Demos im Alexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Pandion Verde im Alexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Pandion Verde (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Baugrube (Demos) für das erste Hochhaus (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Häuser von Demos (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Demos: Hier kommt der Edeka rein (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Baugrube (Demos) für das erste Hochhaus (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Häuser von Demos (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier im Gesamtüberblick (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Baugrube (Demos) für das erste Hochhaus (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Alexisquartier (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Panorama mit dem Alexisquartier und weiteren Teilen Neuperlachs (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier
Panorama mit dem Alexisquartier und weiteren Teilen Neuperlachs (30.10.2022). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Ein Café und eine Bäckerei im Alexisquartier!

Café Boymer
Boymer Café (13.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Café Boymer
Boymer Café (13.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Letzte Woche wurde Boymer Café  an der Franz-Heubl-Straße im Alexisquartier eröffnet. Die Öffnungszeiten speziell am Sonntag sind sehr großzügig. Fotos: Benno Steuernagel-Gniffke, vielen Dank!

Café Boymer
Boymer Café (13.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Alexisquartier: Edeka ist bald da! (23.03.2023)

Noch können Bewohner des Alexisquartiers Lebensmittel nur außerhalb ihres Viertels einkaufen. „Dank“ der Baustellen und der noch nicht freigegebenen Zufahrtsstraßen via Karl-Marx-Ring sind die Märkte (etwa das pep) aber nur über Umwege zu erreichen. Am Edeka ist von einer Eröffnung noch nicht sonderlich viel zu spüren. Nur die späteren unterirdischen Kundenparkplätze sowie die Warenanlieferzone zeigen bereits per Beschriftung, dass Edeka hier der Hausherr sein wird. In den Verkaufsräumen selbst herrscht noch gähnende Leere, auch Regale sind noch keine aufgestellt.
Draußen steht eine missmutig dreinschauende türkisfarbige Figur. Eine Auskunft ergab, dass diese ausdrücklich nicht die Filialleitung übernehmen wird.

Alexisquartier – Edeka
Edeka (23.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier – Edeka
Edeka (23.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier – Edeka
Edeka (23.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier – Edeka
Edeka (23.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier – Edeka
Edeka (23.03.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Gerüst fällt bei Pandion Verde (11.04.2023)

Bei Pandion Verde sind inzwischen auch große Fortschritte zu verzeichnen. Bei einigen Häusern wird bereits das Gerüst abgebaut. Interessant ist das Design der Fensterläden, das durchaus als gelungen bezeichnet werden darf.

Alexisquartier – Pandion Verde
Alexisquartier – Pandion Verde (11.04.2023) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier – Pandion Verde
Alexisquartier – Pandion Verde (11.04.2023) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier – Pandion Verde
Alexisquartier – Pandion Verde (11.04.2023) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier – Pandion Verde
Alexisquartier – Pandion Verde (11.04.2023) © Thomas Irlbeck
Alexisquartier – Pandion Verde
Alexisquartier – Pandion Verde (11.04.2023) © Thomas Irlbeck

Edeka-Werbung (20.05.2023)

Am 15. Juni ist Eröffnung. Eine witzige Werbung vor den Supermarkträumen weist darauf hin.

Alexisquartier – Edeka
Edeka-Werbung (20.05.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Edeka im Alexisquartier hat eröffnet! (15.06.2023)

Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Eröffnung Edeka im Alexisquartier (15.06.2023) © Thomas Irlbeck
Map Edeka Alexisquartier
Quelle: OpenStreetMap, Lizenz: Open Database License 1.0
Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Eröffnung Edeka im Alexisquartier (15.06.2023) © Thomas Irlbeck
Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Gleich hier rechts (vor dem Hotel) geht es zumindest offiziell derzeit nicht zum Edeka. Erst an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen! (15.06.2023) © Thomas Irlbeck
Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Eröffnung Edeka im Alexisquartier (15.06.2023) © Thomas Irlbeck

Heute hat der Edeka eröffnet. Damit werden erstmals direkt im Alexisquartier Lebensmittel verkauft, was die Versorgungssituation entscheidend verbessert.

Auch die nahe Grenzkolonie Trudering, eine lange Zunge mit Häusern, die weit in den Wald hineinreicht und die seit vielen Jahren keinen Supermarkt mehr hat, profitiert davon.

Der neue Markt ist groß und großzügig gestaltet. Auch mit einem Rollstuhl kommt man sehr gut durch. Es gibt eine eigene Kundentiefgarage, die per Lift direkt aus dem Markt zugänglich ist. Integriert in den Markt ist die Bäckerei Wünsche mit eigenen Café.

Öffnungszeiten: Edeka und Wünsche: Mo–Sa 7–20 Uhr, Wünsche So 8–11 Uhr.

Wie komme ich da hin?
Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Eröffnung Edeka im Alexisquartier (15.06.2023) © Thomas Irlbeck
Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Eröffnung Edeka im Alexisquartier (15.06.2023) © Thomas Irlbeck

Offiziell ist der Markt aus Neuperlach nur so erreichbar:

  • Karl-Marx-Ring, abbiegen (am Flötenspieler-Kunstwerk) in den Hugo-Lang-Bogen, dann rechts in die Niederalmstraße, dann rechts in die Friedrich-Creuzer-Straße und schließlich rechts bis zum Ende der Franz-Heubl-Straße.
  • Zu Fuß und per Fahrrad kann der Markt auch Folgendermaßen angesteuert werden: Oskar-Maria-Graf-Ring, dann am Aldi (Graf-Zentrum) vorbei, dann links durch den Handwerkerhof (Lidl), dann Alexisweg (schmaler Weg) bis zum Ende, dann links bis zum Ende der Franz-Heubl-Straße.
  • Zu Fuß und per Fahrrad gibt es eine weiter Möglichkeit: Über die „Verlängerung der Ständlerstraße“ an der Kreuzung Karl-Marx-Riug/Ständlerstraße. Dort immer geradeaus ins Alexisquartier, am Alexisweg (schmaler Weg) dann links und weiter wie einen Punkt zuvor beschrieben.
Eröffnung Edeka im Alexisquartier
Eröffnung Edeka im Alexisquartier (15.06.2023) © Thomas Irlbeck
  • Die Zufahrt zwischen Mercure-Hotel und Heizwerk Perlach vom Karl-Marx-Ring (Franz-Heubl-Straße) aus ist offiziell derzeit nicht möglich. Es ist nur eine Staubpiste. Zwar sind die Tore erfahrungsgemäß offen, aber ein Verbotsschild für Fahrzeuge aller Art und auch ein Verbotsschild für Fußgänger zeigen an: Hier kommst du nicht durch. Ob sich die Leute daran halten, ist eine andere Geschichte.

„Verlängerung der Ständlerstraße“ (17.07.2023)

Die Verlängerung ins Alexisquartier von der Kreuzung Karl-Marx-Ring/Ständlerstraße (in der Karte mit „A“ markiert) wurde endlich freigegeben. Weiterlesen →

High-Tech kann ästhetisch sein (08.08.2023)

Alexisquartier Glasfaser
Glasfaser im Alexisquartier (08.08.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier Glasfaser
Glasfaser im Alexisquartier (08.08.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Alexisquartier Glasfaser
Glasfaser im Alexisquartier (08.08.2023). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

Heute gab es Erstaunliches und auch sehr Farbenfrohes zu sehen. Der Bauabschnitt Pandion Verde 1 wurde an das bestehende Glasfasernetz angeschlossen. Die Kabel dafür sowie für die noch nicht fertigen Bauabschnitte wurden bereits vor geraumer Zeit verlegt.

Einbahnstraße im Alexisquartier! (01.09.2023)

Franz-Heubl-Straße wird Einbahnstraße
Franz-Heubl-Straße wird dauerhaft Einbahnstraße (01.09.2023) © Thomas Irlbeck
Map Franz-Heubl-Straße Einbahnstraße
Umgebungskarte Alexisquartier. Quelle: OpenStreetMap, Lizenz: Open Database License 1.0

Die Franz-Heubl-Straße zwischen Karl-Marx-Ring/Mercure-Hotel und Edeka wird gerade befestigt und für das Asphaltieren vorbereitet (Foto).

Wer jetzt denkt, damit gäbe es bald endlich eine offizielle Zufahrt vom Karl-Marx-Ring zum Alexisquartier (Edeka, Demos-Wohnanlagen) mit Weiterfahrt Richtung Trudering/Wabula/Haar, den muss ich enttäuschen.

Wie das Foto zeigt, wird die Franz-Heubl-Straße sehr schmal, es wird eine dauerhafte Einbahnstraße aus dem Alexisquartier heraus. Reinfahren wird man dort also nicht können. Nur die Parkplatzeinfahrt vom Karl-Marx-Ring zum Hotel wird zweispurig.

Aber es gibt ja noch die Zufahrtsmöglichkeit ins Alexisquartier über die Kreuzung Karl-Marx-Ring/Ständlerstraße/Hans-A.Engelhard-Straße. Doch damit erreicht man derzeit nur die Pandion-Verde-Wohnanlage. Die Querverbindung rüber zum Edeka darf bis auf Weiteres nur von Baustellenfahrzeugen benutzt werden.

Das heißt: Zum Edeka und zu den Demos-Wohnhäusern kommt man nur via überstrapazierter Verbindung Hugo-Lang-Biogen/Niederalmstraße. Wer aber mal drin ist im Alexisquartier, kann demnächst zumindest am Mercure-Hotel vorbei wieder rausfahren und muss nicht die Niederalmstraße benutzen.